AG1M
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.04.2012
- Beiträge
- 6.304
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 5800X3D @ 4.45 Ghz Allcore
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X570-I Gaming
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120 Mini + Noctua NF-A12x25 PWM
- Speicher
- 2x16 GB G.Skill DDR4 @ 3800 Mhz CL16
- Grafikprozessor
- GIGABYTE GeForce RTX 5070 Ti Windforce OC @ 3 Ghz
- Display
- LG UltraGear OLED 27GR95QE-B
- SSD
- 500 GB Samsung 960 EVO + 1 TB Crucial P5 Plus
- Soundkarte
- FiiO KA3
- Gehäuse
- Ncase M1 EVO
- Netzteil
- Corsair SF-L Series SF850L 850W
- Keyboard
- Wooting 60HE
- Mouse
- PMM CYBER 4.1 & Lamzu Energon Mauspad
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro 22H2 x64
- Sonstiges
- DSLR: Nikon D3300
- Internet
- ▼250 Mbit ▲50 Mbit
Hallo,
ich plane derzeit ein Upgrade um meinen Mini-ITX PC wieder potenter für Spiele zu machen.
Aktuelles System:
Motherboard: Asus P8H77-I -> bleibt
CPU: Intel Core i3-3220T -> wird gegen einen gebrauchten Intel Core i7-3770 getauscht
CPU Kühlung: Samuel 17 + 120mm Scythe Slip Stream Slim -> bleibt
Gehäuse: Silverstone SUGO 05 -> wird gegen ein Gehäuse was auch ~31 cm lange Dual Slot Grafikkarten verträgt getauscht, habe da schon ein 2 Modelle gefunden (Fractal Design Node 202 / SilverStone Milo ML08)
RAM: 4 GB DDR3-1600 Corsair -> mehr RAM auf jeden Fall
Grafik: Sapphire Vapor-X HD 7770 OC -> hier habe ich wirklich Null Ahnung was sinnvoll ist. Auch im Bezug auf mein angedachtes Netzteil Upgrade. Wichtig ist mir Preis/Leistung und vor allem LEISE müssen die Lüfter der Grafikkarte sein und wenn es geht nicht mehr als 31cm Kartenlänge - siehe Gehäuseauswahl, Preislich wenn möglich unter 300 Euro bleiben.
Storage: 480 GB Crucial M500 SSD -> bleibt
Monitor: ViewSonic VX2268wm (22" @ 1680x1050 @ 120 Hz) -> bleibt
Netzteil: Streacom ZeroFlex 240 (Passiv) -> soll gegen ein potentes leises SFX Netzteil getauscht werden, derzeit ist das Corsair SF450 450W SFX12V mein Favorit, was ich in Reviews gelesen hatte, sehr leise und gute Leistung mit Kabelmanagement was mir auch wichtig ist.
Meine Fragen sind also speziell auf Grafikkarte und Netzteil bezogen, was hier sinnvoll wäre, da mein Monitor mit 22" @ 1680x1050 nicht generell die höchste Auflösung hat und kein AF+AA und Co. zusätzlich aktiviert wird, muss es ja sicher nicht zwingend gleich eine +300 Euro Grafikkarte werden um aktuelle Spiele flüssig zu spielen? Vorschläge sind willkommen.
ich plane derzeit ein Upgrade um meinen Mini-ITX PC wieder potenter für Spiele zu machen.
Aktuelles System:
Motherboard: Asus P8H77-I -> bleibt
CPU: Intel Core i3-3220T -> wird gegen einen gebrauchten Intel Core i7-3770 getauscht
CPU Kühlung: Samuel 17 + 120mm Scythe Slip Stream Slim -> bleibt
Gehäuse: Silverstone SUGO 05 -> wird gegen ein Gehäuse was auch ~31 cm lange Dual Slot Grafikkarten verträgt getauscht, habe da schon ein 2 Modelle gefunden (Fractal Design Node 202 / SilverStone Milo ML08)
RAM: 4 GB DDR3-1600 Corsair -> mehr RAM auf jeden Fall
Grafik: Sapphire Vapor-X HD 7770 OC -> hier habe ich wirklich Null Ahnung was sinnvoll ist. Auch im Bezug auf mein angedachtes Netzteil Upgrade. Wichtig ist mir Preis/Leistung und vor allem LEISE müssen die Lüfter der Grafikkarte sein und wenn es geht nicht mehr als 31cm Kartenlänge - siehe Gehäuseauswahl, Preislich wenn möglich unter 300 Euro bleiben.
Storage: 480 GB Crucial M500 SSD -> bleibt
Monitor: ViewSonic VX2268wm (22" @ 1680x1050 @ 120 Hz) -> bleibt
Netzteil: Streacom ZeroFlex 240 (Passiv) -> soll gegen ein potentes leises SFX Netzteil getauscht werden, derzeit ist das Corsair SF450 450W SFX12V mein Favorit, was ich in Reviews gelesen hatte, sehr leise und gute Leistung mit Kabelmanagement was mir auch wichtig ist.
Meine Fragen sind also speziell auf Grafikkarte und Netzteil bezogen, was hier sinnvoll wäre, da mein Monitor mit 22" @ 1680x1050 nicht generell die höchste Auflösung hat und kein AF+AA und Co. zusätzlich aktiviert wird, muss es ja sicher nicht zwingend gleich eine +300 Euro Grafikkarte werden um aktuelle Spiele flüssig zu spielen? Vorschläge sind willkommen.
Zuletzt bearbeitet: