[Kaufberatung] Älteres Mini-ITX System als Spiele PC aufrüsten

AG1M

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2012
Beiträge
6.304
Hallo,

ich plane derzeit ein Upgrade um meinen Mini-ITX PC wieder potenter für Spiele zu machen.

Aktuelles System:

Motherboard: Asus P8H77-I -> bleibt

CPU: Intel Core i3-3220T -> wird gegen einen gebrauchten Intel Core i7-3770 getauscht

CPU Kühlung: Samuel 17 + 120mm Scythe Slip Stream Slim -> bleibt

Gehäuse: Silverstone SUGO 05 -> wird gegen ein Gehäuse was auch ~31 cm lange Dual Slot Grafikkarten verträgt getauscht, habe da schon ein 2 Modelle gefunden (Fractal Design Node 202 / SilverStone Milo ML08)

RAM: 4 GB DDR3-1600 Corsair -> mehr RAM auf jeden Fall

Grafik: Sapphire Vapor-X HD 7770 OC -> hier habe ich wirklich Null Ahnung was sinnvoll ist. Auch im Bezug auf mein angedachtes Netzteil Upgrade. Wichtig ist mir Preis/Leistung und vor allem LEISE müssen die Lüfter der Grafikkarte sein und wenn es geht nicht mehr als 31cm Kartenlänge - siehe Gehäuseauswahl, Preislich wenn möglich unter 300 Euro bleiben.

Storage: 480 GB Crucial M500 SSD -> bleibt

Monitor: ViewSonic VX2268wm (22" @ 1680x1050 @ 120 Hz) -> bleibt

Netzteil: Streacom ZeroFlex 240 (Passiv) -> soll gegen ein potentes leises SFX Netzteil getauscht werden, derzeit ist das Corsair SF450 450W SFX12V mein Favorit, was ich in Reviews gelesen hatte, sehr leise und gute Leistung mit Kabelmanagement was mir auch wichtig ist.


Meine Fragen sind also speziell auf Grafikkarte und Netzteil bezogen, was hier sinnvoll wäre, da mein Monitor mit 22" @ 1680x1050 nicht generell die höchste Auflösung hat und kein AF+AA und Co. zusätzlich aktiviert wird, muss es ja sicher nicht zwingend gleich eine +300 Euro Grafikkarte werden um aktuelle Spiele flüssig zu spielen? Vorschläge sind willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine RX 470 8GiB sollte eine ganze Zeit lang ausreichend sein, zusammen mit zwei 8GiB DDR3 Riegeln. Der Rest passt so.
 
Danke für den Tipp, aber woher weisst du wie laut die Karte in der Praxis sein wird? Mir ist es sehr wichtig das die Karte ein sehr gutes sehr leises Kühlungssystem hat. Der Stromverbrauch/Effizienz ist sicher gut was ich bisher gelesen habe, was wiederum weniger Kühlaufwand bedeutet das lässt auf leise Karten hoffen. Ich habe noch keine Custom RX 470 8 GB Modelle gesehen bisher, oder genaue Angaben zur Verfügbarkeit der RX 470. Preislich soll es ja angeblich um die 160 Euro liegen, das klingt ganz fair.
 
Unter welchen Szenarien willst du denn "leise"?
Unter Desktop Betrieb ist eigentlich so gut wie jede Mid-High End Karte "Fanless" und schaltet den erst bei ner bestimmten Temperatur an, Sapphire Modelle haben sich bei AMD immer bewährt, da ne 480 oder 970 auch nicht laut werden wirklich bei etwa 150-200W, kann man bei der Rx 470 durch aus von ner leisen Karte ausgehen.
Solltest du die WLP tauschen (so wie ich gestern) erzielst du nochmal, wie in meinem Fall, bei ner eh schon leisesten 970 nochmal 10% also 200-250 Rpm weniger Lüfter Umdrehungen und gute 2 Grad weniger, einfach, weil die Standard Pasten Müll sind.. ;)

Das macht rein Subjektiv ein riesen Unterschied, ob die Lüfter zwischen 1400-1500 oder wie vorher bei 1600-1800 drehen - trotz OC - jetzt bin ich wieder in etwa beim "Stock" der Strix angelangt, nur durch die Paste wie gesagt. :)
Damit will ich sagen: da wirds was geben, leichte Nachhilfe kann man zur Not durch Artic Silver 5 oder MX-2 Paste geben..
 
Danke für den Tipp, aber woher weisst du wie laut die Karte in der Praxis sein wird?

Sie ist, soweit ich das lesen durfte, auf 110W TDP spezifiziert. Schon der Referenzkühler sollte, sofern er etwa so wie der der RX 480 ist, leise sein. Allerdings scheinen die Lager nicht immer die beste Qualität zu haben und teilweise Geräusche zu machen. Deshalb würde ich trotzdem eher eine Custom- Variante empfehlen. Die Karten kommen erst noch heraus, insofern müsste man sich ein wenig gedulden. Sollte die berechnete Leistung aber stimmen, ist der Preis mehr als fair und die Effizienz auch sehr gut, also eigentlich wie geschaffen für ein ITX- Gehäuse.
 
@Dubstec

Ja im Leerlauf sind viele Karten lautlos, aber sobald die Lasten steigen sind viele wahre Flugzeugturbinen und ich Spiele nicht immer mit geschlossenen Kopfhörern, was dann schon extrem nervt. Außerdem nach dem Spielen brauchen einige richtig lange um wieder auf normale Lautstärke runterzufahren (hatte ja schon einige Karten in den letzten 16 Jahren verbaut), was auch nervig ist. Mal als Vergleich bei meinem PC Systemen die ich im Einsatz habe, sind die mechanischen Festplatten eigentlich die lautesten Komponenten die noch übrig sind, selbst mein Home Server hat eine passive PSU und einen 800 RPM Lüfter, nur die Festplatten selbst bei Zugriff/Schreiben machen wirklich Geräusche. Das mit der WLP klingt gut, den Tipp werde ich berücksichtigen.

@oooverclocker

Ok dann warte ich mal ab, werde die CPU, Gehäuse, Netzteil und RAM tauschen und solange noch meine alte Karte weiter nutzen.
 
Dann hast du keine "moderne" Karte, die Strix schaltet quasi je nach Belastung sofort oder nachn paar Sekunden die Lüfter ab, weil sie wieder bei 50 Grad angelangt ist, das fällt recht rapide und 50 Grad sinkt dann nach paar Minuten wieder auf die üblichen 40-45 Grad Youtube + Surf Wärme oder 35 Grad Idle.. :d
Einfach mal abwarten auf dir RX 470, denke, dass die Sapphire da schon vieles kann und wenn denen bei den Customs auch "Zero Fan" angeboten wird, kanns kaum besser gehen. ;)
Ich spiele auch nur mitm Soundsystem und ja, über 1500Rpm empfinde ich die GPU auch als unangenehm, aber nur, weil ich sonst alles andere permanent mit entweder 0 oder 400-600RPM betreibe und die ab ner gewissen Schwelle eben im Hintergrund wahrnehmbar wird. :)

Ich weiss also, was du meinst, das mit der CPU erst und GPU später klingt schon mal vernünftig.
Schätze nach den RX 470/460 und GTX 1060/1050 werden wir wieder bis nächstes Jahr sowieso warten, also die paar Tage/Wochen abwarten und dann sollte für jeden was da sein.
 
Sooo heute alle Teile bekommen und gleich mal umgebaut (das Beste ist doch immer noch alles zusammen bauen, hab ich irgendwie vermisst so was ^^).


- Intel Core i3-3220T gegen einen gebrauchten Intel Core i7-3770 getauscht
- 2x 2 GB Corsair Vengeance LP Series Black DDR3-1600 gegen das gleiche Modell, als 2x 8 GB Kit getauscht
- Streacom ZeroFlex 240 gegen Corsair SF450 450W SFX12V Netzteil getauscht -> kein Unterschied zu meinem alten passiven Netzteil unglaublich leise dieses SFX Netzteil selbst bei Last (Passiv komplett im Leerlauf)
- Silverstone SUGO 05 gegen SilverStone Raven Z RVZ02 Gehäuse getauscht

Das Gehäuse btw. ist echt gut durchdacht, kann man gut die Kabel verlegen, clevere teilweise Schraubenlose Montage usw.

8bl2iRIukWIh.png


Man sieht ordentlich Platz für bis zu 33cm lange Grafikkarten.

S87VTJ4Hsdtb.png


Fehlt nur noch die Sapphire Vapor-X HD 7770 OC gegen was Neues zu tauschen, aber da warte ich mal ab ob es eine RX470 oder vielleicht was anders wird, aber das drängt jetzt erst mal nicht, der i7 und der RAM haben einen dicken Schub Leistung erst einmal gegeben, jetzt macht Arma 3 deutlich mehr Spass. :d

lDFDJu1h6aEr.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung mit Photos, gefällt mir super, Dein Projekt. :)
 
Ja gerne, einzig bei den CPU Temperaturen weiß ich nicht ob normal oder ob ich da noch was rausholen kann (25°C Raumtemperatur):

88mwXEicxKcm.png


Klar ich hatte zuvor nur einen sehr sparsamen 35 W TDP i3 und sogar einen 140mm Lüfter auf dem CPU Kühler und 120mm Gehäuselüfter (war bei Last max. 50°C), aber jetzt passt nur noch der Prolimatech Samuel 17 (4,5cm Höhe) + 120mm Scythe Slip Stream (1,2cm Höhe) Lüfter in das Gehäuse (max. 5,8 cm CPU Kühler Gesamthöhe) und und kein extra Gehäuselüfter mehr. Würde jetzt vielleicht eine saugende, statt blasende Lüfter Montage bei dem Gehäuse evtl. von Vorteil sein?

Andere 120er Lüfter mit max. 1,2cm Höhe gibt es ja nicht zu kaufen, oder vielleicht passen ja mit Glück die 1,5cm Hohen Modelle ?! https://geizhals.de/?cat=coolfan&xf=355_120~356_15&sort=p wobei ich nicht weiß ob die besser wären als der Scythe Slip Stream.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 40-50 Grad für Web ist normal, ich hab mitm 4790K auch 40-45 Grad beim Videos schauen und surfen nebenbei. ;)
Wenn du die 70 Grad beim zocken erreichst ist das auch noch ok für die Bauart bedingte Kühlung. :)
 
So nach CPU Lüfter Wechsel (von 120mm auf 140mm CPU Lüfter) sind jetzt 63°C unter Last beim CPU drin, das finde ich vollkommen in Ordnung für diese Mini Gehäuse ohne richtige Luftzufuhr.

hzNSsLX5OL7s.png


Heutiger Wechsel war die alte Graka gegen die MSI Radeon RX 470 Gaming X 8G zu tauschen:

IwHKzIqm3xi5.png


Ist schon ein Brocken, passt aber super in das Gehäuse, dafür unter Last extrem leise im Vergleich zur Sapphire Vapor-X HD 7770 OC welche ich zuvor hatte die war bei Last wie ein Fön. Im Desktop Betrieb bleibt der Lüfter auch komplett aus bei der MSI RX470.

D.h. nur der eine 140mm CPU Lüfter ist an, sonst kein aktiver Lüfter am gesamten System, der 92er Netzteillüfter geht auch nicht an und wenn er mal angeht dann ist es mit 19 dBA auch nicht wirklich wahrnehmbar.

Das lauteste Teil ist wirklich der CPU Lüfter jetzt noch (~ 1150 RPM bei Last und wahrnehmbar, aber nicht ganz so störend).

Endlich Far Cry Primal mit Ultra Settings spielen können ist ein Traum, im Benchmark samt HD Textturpaket 73 fps im Durchschnitt, vorher waren es nur mit Medium Settings ohne HD Textturpaket 27 fps. V-RAM Auslastung vorher 100% (waren ja nur 1 GB...) jetzt 38%, die 8 GB V-RAM sind also mehr ausreichend, denke habe ich richtige Wahl getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ich das Projekt und Gehäuse wieder sehe.. Hatte/hab ich evtl auch vor zu kaufen.. Als Gedanke wäre wieder ein AMD only System (neben Intel/Nvidia) erneut aufzubauen, hatte ich vorher auch, just for fun mit diesem Case.
Was mich beruhigt: Die Temps scheinen echt gut zu sein, vermutlich der "Chamber Bauweise" sei Dank, was das dann ausgleichen wird mit der ITX Bauart. :)

Finde das Projekt auch nach wie vor interessant!
 
Ja durch diese zwei Kammern scheint es einiges zu bringen für die Temperaturen, bin auch von dem Gehäuse überzeugt, nur beim CPU Kühler samt Lüfter gibt es sehr wenig gute Auswahl, das muss man beachten. Grafikkarten bis 33cm Länge und Dual Slot Bauweise sind kein Thema.

Ist jetzt wirklich was brauchbares zum Spielen geworden, nächstes Upgrade wird jetzt wirklich noch sein den 7 Jahre alten 120 Hz 22" TFT mit TN Panel gegen ein 144 Hz 27" Curved TFT mit VA Panel zu tauschen, wird ganz sicher der kommende Lenovo Y27F werden, leider noch nicht Lieferbar, aber der hat es mir schon angetan. :)
 
Klingt vernünftig! :bigok:
 
Ob das Vernünftig ist würde ich nicht unbedingt sagen :d aber sei es drum, das muss jetzt sein :fresse:
 
Kommt immer drauf an, VA Panels sind jedenfalls besser als TN und 27" klingt für mich auch besser als 22"! :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh