µATX-AM2 System?

citysprinter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2007
Beiträge
424
Ort
Oberfranken
Nachdem ich schon diverse Beiträge gelesen habe, würde mich nun doch einmal die Meinung zu dieser Zusammenstellung interessieren:

  1. ASRock ALiveNF7G-HDready, GeForce 7050-630
  2. Thermalright HR-05 Chipsetkühler oder Alternativen
  3. AMD Athlon X2 BE-2350 Sockel-AM2 boxed, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache
  4. CPU-Kühler noch etwas Gehäuse abhängig (4 pin, PWM durch MB bedingt)
  5. MDT DIMM Kit 2048MB PC2-6400U CL5 evtl. andere Empfehlungen?
  6. Samsung SpinPoint T166 320GB 16MB SATA II NCQ sollte diese Platte unterstützen, aber nach einem ct-Test soll es sie zu Vibrationen neigen. Gibt es andere Vorschläge?
  7. ASUS DRW-1814BLT SATA silber
  8. Beim Gehäuse habe ich die meisten Probleme. Gefallen tut mir das Lian Li PC-V300A Mini-Tower µATX silber. Allerdings weiß ich nicht so recht, ob die seitliche Bedienung des DVD-LW auf Dauer so von Vorteil ist. Ausserdem paßt nicht jeder CPU-Kühler (max. 95 bzw. 105 mm).
  9. Seasonic S12II 330W ATX 2.0 retail
Das Gehäuse macht mir noch die meisten Kopfzerbrechen. Ich möchte auf jeden Fall von meinem derzeitigen Bigtower weg. Am liebsten wäre mir dabei ein kleiner quadratischer Barebone, wie eben der LianLi. Von Silverstone gibt es da ja auch entsprechendes, nur sind die ein Stück teurer und sollen ein recht maues Belüftungskonzept haben. Ich würde ja auch ein Miditower nehmen, nur habe ich da noch nichts so richtig gefunden. Gehäuse und vernüftiges Netzteil sollten dabei preislich nicht über 150 kommen.

Laufen soll das ganze anschliessend ausschliesslich unter Linux (Kubuntu). Wichtiger ist mir ein leiser Rechner mit annehmbarem Stromverbrauch als das letzte Stückchen an Performance.

Preislich sollte dies dann so bei 450 € liegen.

Gibt es eine Möglichkeit eine ensprechende Konfiguration in einer Suchmaschine einzugeben, die dann schaut, ob möglichst viele Komponenten bei einem Händler lieferbar sind? Ansonst wäre KM Elektronik meine bevorzugte Wahl.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ATI und Linux sind meist nicht so ganz ohne, weshalb ich mich auch für die NVidia-Lösung entschieden habe. Und da ist das ASRock recht gut.
 
hi,

system sieht super aus.
das asrock board ist auhc gut.

um einen anbieter für alle kompenenten zu finden, gehtst dú auf:

www.geizhals.at/de

dort klickst du unter dem suchfeld links oben auf "Wunschlisten"
danach auf "Meine Wunschliste"
anschließend suchst du alle deine komponenten nach einander im suchfeld oben links.
wenn du deine komponenten gefunden hast, dann siehst du rechts neben den bildern eine gelbe box.
dort seht dann oben:
"Artikel in Wunschliste" und dadrunter "Meine Wunschliste"
dadrunter klickst du nauf speichern.

wenn du alle artikel in deiner wunschliste gespeichert hast, klickst du links wieder auf wunschliste -> meine wunschliste und solltest dann rechts all deine gewählten komponenten sehen.
anschließend brauchst du nur noch auf "Günstige Anbieter für alle Artikel ermitteln" und musst kurz warten.

ich hoffe dir geholfen haben zu können. wenn du fragen haben solltest, dann frag einfach.

gruß Luke

Alternative zum chipsatzkühler: Zalman ZM-NB47J Chipsatz-Kühler. ich habe diesen kühler mal bei einem freund auf sein Asus A8N-E verbaut, der dort passiv betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Wunschliste klappt ganz gut.
Was mir fehlt, dass ich einen Anbieter als Referenz daneben stellen kann. Aber das werde ich dann so machen.

Aber da ohnehin nicht alle Komponenten bei einem Händler verfügbar sind, werden es ohnehin zwei Bestellungen werden.

Nur die Platte werde ich wohl noch einmal tauschen, vermutlich gegen eine Seagate Barracuda 7200.10 320 GB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh