InWin AN-AUS öfter beim Start Prob. MB?

ERZ_007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.02.2007
Beiträge
166
Ich habe seit etwa 3 Monaten ein eigenartiges Problem, ich schalte meinen Rechner ein noch während des Post-Screens schaltet er sich ab und danach wieder ein.

Meistens Startet der Rechner nun normal und ist Betriebsfähig. Auch jeglichen Belastungstestes hält er stand.
Es ist aber auch schon passiert das er den „sozusagen bekannten an aus Bug hat“ 2xAus danach ist er gestartet.
Zweimal durfte ich feststellen das das Gerät normal bootete und in der Windowsoberfläche mitten in Betrieb sich abschaltete und Neustartete.
Es werden keine Minibumps gespeichert, weiter´s keine BSOD `s die Zuverlässigkeitsüberwachung nimmt das auch nicht wahr.

Folgende Sachen hab ich versucht:

Speicher testen
Hierbei Intresannt der PC startete gleich bei Memtest 86+ neu, dachte bereits den Schuldigen gefunden zu haben doch der Test lief danach 5mal
durch ohne Fehler.

PS: Sollte ich auf das neue Beta BIOS Updaten F7e ??

VCore erhöt:
Jemand sprach von sowas wie „Elektromagnation“ oder ,so die Leiterbahnen sollen sich bei übertaktung „abnutzen“, Ich habe die Vcore auf 1.2875V erhöht keine Abhilfe !

Netzteil getauscht:
Von einen Hiper 580W auf ein Bequiet 350W ACHTUNG, hierbei wurde die 4te Platte nicht angesteckt und die Grafikkarte ATI 4870 gegen eine ATI X300 ersetzt was reichen sollte, CPU blieb weiterhin übertaktet.
Als ich das Netzteil tauschte liefs 6Tage gut wobei ich leider keine genaue Vorstellung mehr habe wie oft es mit den alten NT passierte, ich denke so alle 3Tage.

Der Rechner schaltete sich am morgen 6:50(Raumtemp ca. 28C° oder mehr) sich während des Postscreens ab und startete neu. Zu Mittag 13h keine Probleme.

BIOS F7D Intel Q6600 @ 3GHZ Strap A2.50 / DDR II 833 / VID 1.2750 /
Der Rechner lief bestens mit BIOS F7D der frühere AN-AUS Bug und andauernde Reset der Einstellungen wurde mit dieser Version behoben! Der Rechner lief gut 3Monate wunderbar…

Speicher siehe Bild(entweder flasches SPD oder beschiss) Identische Module laut Bezeichnung
Geil%20verarsche.jpg

Ich möchte mir hier ganz besonders an Leute wenden die evtl. genau das gleiche Problem hatten, so komme ich den Fehler am ehersten auf die Schliche…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Google mal nach An/Aus Bug.

Da wirste 100000000 Threads zu dem Thema finden.

Der wird sich bei dir, warum auch immer, wieder eingeschlichen haben. Teste am besten obs auch ohne OC passiert.

Wenn nicht, weißt du ja, woran es liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss G00gle, aber hier sind auch Leute mit Erfahung :d
An/Aus Bug ist noch immer ein Thema wenn sich das System bereits in die Windowsoberfläche befindet und in ca. 10min ausschaltet und dann wieder ein ?

Ich hab mal was von kalter Lötstelle gehört könnte das zutreffen ?
Per G00gle war doch eher die Meinung da es handle sich ums Netzteil...
 
Nein dann nicht, das hatte ich irgendwie überlesen, warn langer Tag ;)

Spannungsschwankungen, Kurzschluss. Darauf würd ich eher tippen, passiert das auch ohne OC?
 
Hm, Sry :confused:

was genau darf ich mir unter einer Spanungsschwankung in dem fall vorstellen?
Ich hab das System mit zwei unterschiedlichen Netzteilen getestet. Wie gesagt beim Bequiet 350W hab ich die Grafikkarte ATI 4870 gegen eine X300 ersetzt.

Kurzschluss ? Wo und wie ?

PS: Ohne OC hab ich noch nicht getestet wollte vorest Verkrampft an der Vorstellung festhalten das, dass nun Problemlos funktioniert :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
was genau darf ich mir unter einer Spanungsschwankung in dem fall vorstellen?
Kurzschluss ? Wo und wie ?

Vielleicht ist ein Kondensator oder Mosfet aufm Board angeschlagen.

Oder das Board berührt das Gehäuse. Oder es wird von einem USB Gerät verursacht.
 
hm, mal so richtig doff reingefragt Lan kabel ? :fresse: Bei meinen is der Klipser abgebrochen
 
Kein Plan, das musst du schon selber ausprobieren.

LAN Kabel glaube ich aber eher nicht...

Kontrolliere auch alle Kabel im PC ob die richtig sitzen. Irgendwas verstaubt ist, die CPU oder GraKa zu heiß wird.
 
Danke für den Tipp nach den Osterferien werd ich alle Punkte mit den Kurzschluss und Spannungsschwankungen durchtesten und das MB mal unter die Lupe nehmen ob ein Kondensator bisschen beulig ist
 
Nachdem auch es mit anderen Netzteil ect versuchte, und keine Besserung eintrat dachte ich einmal daran einfach ein „BIOS reset“ zu machen (Ich nahm die Batterie raus) da wird ja jeder sagen logisch war’s aber nicht wenn man den obigen Text beachtet, das System lief seit den letzen Post Problemlos.
Leider gibt’s nun wieder ein neues Problem dafür werde ich mir erlauben einen neuen Post aufzumachen….
 
Das Problem scheint "gelöst" oder besser gesagt sich in Luft aufgelöst zu haben..
Der PC läuft sein meinen letzen Posting wieder auf 3GHZ mit den selben Einstellungen als das Problem auftrat.
Anscheinend half es die BIOS Batterie für ~10Minuten zu entfernen danach trat kein Problem mehr auf :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh