Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
- sind für mein Sleevevorhaben absolut perfekt.
. Wer kennt sich mit den beiden Netzteilen aus und weiss welches besser ist?Würd ich beide nicht nehmen, weil sie ziemlich alt sind und schon von COrsair entsorgt wurden, sind also End of Life...Ich nochmal, habs nun auf dre NT's eingegrenzt und möchte nun von euch mal hören welche ihr nehmen würdet.
HX520 (was ich schon mal hatte, das aber leider tot ist)
HX620 (ist da n großer unterschied zum 520er?? außer den W)
Musst du dir anschauen.be quiet Straight Power 580W (ist grad rausgekommen, kann ich die Modularen Kabel vom HX520 auch auf dem verwenden oder würdet ihr das net probieren??)

Weil unter 500W nichts für nen Core I7 ist - das ist mal das eine. Außerdem will ich Reserven für ne X2 Grafikkarte - oder auch die neue Generation von Nvidia haben. Deswegen 600-700W .

Und wo sitzt das Netzteil?!Ich hab meinen I7 ne weile mit nem Modu82 425W betrieben... Klar funktioniert das ganze, aber das Teil ist da a) sehr laut und b) sehr heiss geworden - was mich beides ziehmlich gestört hat. Reichen tut es soweit ja.
Von einer 295 war nie die rede!Und bei nem I7 auf 4GHZ + übertaktete Geforce GTX 295 n 550W Netzteil?? Das läuft dann aber auch hart an der Grenze.
I
Und bei nem I7 auf 4GHZ + übertaktete Geforce GTX 295 n 550W Netzteil?? Das läuft dann aber auch hart an der Grenze.
Das mit der Lautstärke mag sein, aber du hast ganz sicherlich keine 11V auf der 12V-Schiene gehabt - oder du verschweigst uns die Abstürze und Instabilitäten die dabei zwangsweise auftretenhabe ich noch ganze 11V auf der 12V Leitung und das NT wird arsch laut.

(bei der GTX 280 hatte ich auch schon Einbrüche auf der 12 und 5 V Leitung laut Smart guardian beim UT X58 und Eleet beim X58 SLI), nur wahren die bei weitem nicht so heftig
). Ob man die Leistung braucht oder nicht, sei dahin gestellt
laut Smart guardian
Die sind alle scheiße.Ausleseprogrammen


(und immer über 12V). Genauso gut wie es sich reproduzieren lässt das bei höherer Übertaktung die Spannung weiter abfällt
Wenn du wirklich wissen willst wie die Spannungen aussehen, hälst du am besten ein Multimeter ran, ausgelesene Werte sind durch die Bank wertlos![]()
Und wo sitzt das Netzteil?!
Sicher über der CPU, wo es warme Luft bekam...
Ich habs auch schon geschafft mein TX 650 einbrechen zu lassen. So unsinnig sind die großen NTs also nicht. Wenn ich prime + ati-tool laufen lasse, habe ich noch ganze 11V auf der 12V Leitung und das NT wird arsch laut.
->Deswegen brauche ich auch ein neues(wird das Fractal 800 Watt)
Ihr müsst nicht immer nur auf die Wattzahl schauen, sondern auch wieviel Ampere auf den jeweiligen Leitungen das NT liefern kann
.
. Und danach gehts ordentlich ans Sleeven ^^.Seasonic S12II 330 (jaa, das reicht aus)

