• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

"Flying DSL" von Televersa Online GmbH

pax.BuRny

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
377
Hallo!

Es gibt ja immer noch Gebiete in Deutschland die nicht mit einem Breitbandanschluss versorgt sind. Leider ist das bei uns auch so.

kurze Vorgeschichte:
Auf der Suche nach alternativen Möglichkeiten bin ich irgendwann auf die Televersa Online GmbH gestoßen.
Dort gibt es DSL via "BWA/WiMAX". Hab mich dann näher erkundigt und mir wurde erklärt, dass wenn sich mindestens 50 Haushalte finden die einen Vertrag abschließen, in der nähe ein "Funkmast" gebaut wird. Nachdem man eine Antenne auf dem Dach montiert hat, sollte man dann eine Anbindung von bis zu 6Mbit haben. Nach dem die 50 Haushalte gefunden waren sollte - laut Televersa - der Bau des Funkturms in Auftrag gehen.

Nun.. es vergingen ca. 2 Jahre ohne genauere Informationen bekommen zu haben. Dann wurde mitgeteilt das das Projekt gescheitert ist, da kein geeigneter Bauplatz gefunden werden konnt.

Jetzt wurde alternativ zu "BWA/WiMAX" noch "FLYING-DSL via Satellit" angeboten. Das ist ein DSL bei dem Up- und Download über Satellit erfolgt.

Leider ist das relativ teuer. Doch in der ISDN-Not tut man so einiges. Also haben wir die 1024 kbit/s inkl. VoiP-Flat bestellt. Nach einiger Zeit kam dann die Hardware (Sat.-Schüssel, Modem, Router, LNB). Die Installation haben wir direkt von einem beauftragten Techniker der Televersa GmbH durchführen lassen, damit auch wirklich alles funktioniert (jaja :rolleyes:).

Nachdem der Techniker mit der Montage fertig war habe ich noch die Verbindung überprüft. Download ~120 Kb/s. Wunderbar, hab mich gefreut wie ein kleines Kind.

Als ich am gleichen Tag von der Arbeit heimkam sah die Sache schon anders aus. Jetzt nur noch max. ~ 25 Kb/s. Naja, da in den AGB´s steht:

"Abhängig von der Auslastung des Satellitenübertragungsweges kann es daher zeitweilig für einzelne Kunden zu einer vorübergehenden Reduzierung der
maximalen Übertragungsgeschwindigkeit kommen. Die angebotene Übertragungsgeschwindigkeit stellt daher keine garantierte Bandbreite dar, etwaige Schwankungen sind dadurch bedingt, dass die
verfügbare Bandbreite auf alle Kunden aufgeteilt wird."


hab ich mir keinen Kopf düber gemacht.

2 Tage Später...
.. keine Internetverbindung. Die Hotline meinte es liegt am W-LAN. Na klar.. 2 Meter neben dem Router habe ich keine W-Lan Verbindung... aber naja.. Also am Router via Kabel angeschlossen - oh Wunder - keine Internet-Zugang. Wieder Hotline angerufen. Dieses mal war eine andere Person am Telefon. Wieder habe ich mein Problem geschildert, wieder kam die gleiche Antwort.. W-Lan.. bla bla bla.. nachdem ich wieder zu Wort gekommen bin und erklärt habe dass ich via Kabel angeschlossen bin wurde ich mit der "Technik"-Abteilung verbunden. Nachdem ich nochmal mein Problem erklärt habe meinten sie "..wir müssen das überprüfen, das dauert etwas. Wir rufen sie dann zurück." Es kam nie ein Rückruf.

Haben uns dann einige Zeit nicht darum gekümmert. Die Internetverbindung hatte starke Schwankungen, ca. 50% der Zeit ist einfach überhaupt keine Verbindung vorhanden. Wenn ich die Status-Seite des Modems aufrufe, kommt folgende Meldung

ca. 30% der Zeit ist der Status auf gelb, die Geschwindigkeit liegt zwischen 0,5 Kb/s (!!) und 10 Kb/s. Und die Restliche Zeit so an die 40 Kb/s. Ich hatte bis jetzt nur zwei mal nen Download über 100 Kb/s.

Ich kann das recht genau sagen, da ich 4 mal am Tag nen DSL-Speed Check mache (wenn überhaupt möglich :rolleyes:), und nen Screenshot zusammen mit Router und Modem Status. Ich will ja auch was in der Hand haben...

Nach weiteren, erfolglosen Telefonaten mit Televersa (kostenpflichtige Hotline..) auf die wieder kein Rückruf folgte, hat man irgendwann gemeint das mit der Ausrichtung unserer Schüssel was nicht stimmt. Wir sollen jemanden kommen lassen der uns die Schüssel neu ausrichtet... HALLO? Wir haben doch für die Installation bezahlt!? Nach kurzer Diskusion hat man mich direkt mit der Firma verbunden die uns die Hardwareinstalltion gemacht hat. Timecs GbR. Der Techniker hat gemeint dass seine Installation 100% richtig durchgeführt wurde. Es müsse wohl ein Sturm gewesen sein, der die Schüssel gedreht hat... merkwürdig. Normalerweise bekomm ich das mit wenn hier ein Sturm ist... :rolleyes:

Jedenfalls kommt er nochmal vorbei und prüft die Ausrichtung der Schüssel. Da dann der Wintereinbruch kam und lauter Schnee auf dem Dach lag, wurde der Termin nochmal 2 Wochen verschoben. Macht ja nichts.. jedenfalls für die Televersa Online GmbH. Denn die bucht jeden Monat fröhlich die Gebühren ab, ohne eine Leistung erbracht zu haben.

Nach kurzer Prüfung der Ausrichtung wurde festgestellt, dass es nicht an der Schüssel liegt. Tja.. wer ist den jetzt Schuld? Genau das LNB. Der Router wurde ja von uns auch schon gegen ne fritzBox getauscht, da er sich immer aufgehängt hat :-[

Leider haben sie gerade keinen da und wir bekommen ihn per Post zugeschickt. Nagut. Knappe 2 Wochen später, bzw. heute kam ein Päckchen mit dem LNB. Gut werde das am Wochenende mal tauschen. Mal schaun. Habe zwar eigentlich für die Intallation bezahlt, aber was solls. Ich klettere ja gerne auf Dächern rum... ...

Obwohl, das Modem wurde ja auch noch nicht getauscht, das folgt bestimmt als nächstes...


EDIT: habe gelesen rechtliche Fragen sind nicht erwünscht..
Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Bei ISDN bleiben? Alternativen?

PS: Die Telefonie hat am Anfang auch noch nicht funktioniert, stand auch in einem Brief den wir bekomen haben. "Aus technischen Gründen zur Zeit noch nicht möglich, es wird mit Hochdruck dran gearbeitet." Nach ein paar Wochen kam dann ein Brief mit einem USB Stick. Ein Update für die HorstBox, mit der die VoiP-Telefonie möglich sein soll. Geht NUR mit HorstBox. D.h. wir müssen unsere defekte HorstBox umtauschen lassen, und die eben erst gekaufte FritzBox in die Tonne klopfen...


http://www.televersa-online.de/flyingdsl_via_satellit


gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechtsfragen sind in diesem Forum nicht erwünscht!

Kumpel von mir hat DSL via Satellit von der Telekom (gleiches Satellitenmodem wie du). Von 18 bis ~22 Uhr ist sein Internet auch langsamer als 56 kbit, sonst hat er eigentlich immer eine schnelle Verbindung.

Hast du dich mal informiert, wie es bei euch mit EDGE oder gar UMTS aussieht?
 
Rechtliche Beratung ist wie gesagt nicht gewünscht. Geh zum Anwalt oder zur Verbraucherzentrale.

Aber UMTS/EDGE wäre doch wirklich eine Alternative. O2 baut zum Beispiel gerade sein EDGE-Netz aus. Da hättest du dann eine Fairflat (10GB voller Speed, danach 64 kbit/s) für 25 Euro. T-Mobile bietet flächendeckend EDGE.
 
Sorry, das mit den Rechtsfragen wusste ich nicht.

UMTS ist kein Empfang.
EDGE muss ich mich informieren.
 
Wenn du T-Mobile Handy-Empfang hast, dann hast du auch EDGE. Bei O2 muss man das testen. Die bauen wie gesagt noch aus, sind aber recht fix dabei. Wäre auch billiger.
 
Hallo, wir haben bei uns zsätzlich mehrere Sat Up/Downstreams als "Notversorgung".
Allerdings bei "Astra" direkt.

Geschwindigkeitsschwankungen gibts bei uns auch ... jedoch nicht so extrem wie bei dir.
Wie groß ist deine Schüssel?
 
Habe mich bei dem Laden auch schon nach Funk-DSL erkundigt, sollte bei uns schon vor 2 Jahren laufen, bis jetzt geht immer noch nix.

Mein Eindruck - inkompetenter, unzuverlässiger Laden

Habe dann vor 2 Jahren DSL-light genommen, das dann gottseidank möglich war, lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

Man hat auch in den Nachbarlandkreisen wo dann mal Funk-DSL möglich war nicht viel gutes gehört - mal ging Funk-DSL gleich ne ganze Woche nicht, weil irgendein Betreiber die Funkmasten abschaltete (gab irgendwelchen Streit) usw. - mein Fazit, der Laden ist für mich gestorben

Servus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh