Suchergebnisse

  1. S

    Remote Desktop für Inselsystem

    Ist es denn keine Option, einfach Proxmox zu nehmen, den Speicher und die Hardware an eine WindowsXP VM durchzureichen und für die Steuerung das Proxmox WebInterface (Console) zu nehmen? Den Proxmox-Server selbst könnte man dann mit den üblichen Netzwerk-Mitteln (VLAN, VPN, SSH) absichern, so...
  2. S

    Alternative HP DL380p Gen8 – ML110 Gen10 als Nachfolger?

    Hier, wenn Geld keine Rolle spielt: https://geizhals.eu/hp-z2-mini-g1a-workstation-b76q7et-abd-a3497069.html Ist aber nicht besonders erweiterbar ;) Hier noch ein Video, Qualität eher mäßig, aber man kann mal was gucken.... Ansonsten das hier mal als Idee für eine Basis mitnehmen und die...
  3. S

    OS für All-In-One Server?

    Das kann man. Auch das kann man. Mein Problem mit diesen Lösungen ist: Eine VM benötigt Plattenplatz, CPU und RAM - selbst über Balooning kriegt man es hier nicht so richtig hin, dass es völlig resourcenschonend ist, das OS frisst immer ein bisschen von den 3 Dingen - da sind teils Container...
  4. S

    OS für All-In-One Server?

    Entscheident ist, dass das mit Proxmox zusammen funktioniert. OmniOS / Illumos mögen tolle Storage Betriebssysteme sein, aber für meine Zwecke ist Proxmox genau richtig. Ich finde auch die Bemühungen interessant, Proxmox unter NixOS laufen zu lassen, da man das Betriebssystem kaum mit Updates...
  5. S

    OS für All-In-One Server?

    Ich mach das ganz anders, aber das ist gar nicht so empfohlen, daher werde ich das hier nicht breit treten ;) Ich persönlich plane, demnächst mal die zamba toolbox auszuprobieren: https://git.bashclub.org/bashclub/zamba-lxc-toolbox, genauer den zmb-standalone. Die Configs sind sehr...
  6. S

    OS für All-In-One Server?

    Neuerdings könnte man auch mal TrueNAS als container probieren: https://www.truenas.com/docs/scale/25.04/scaletutorials/containers/ Edit: Hab das wohl missverstanden - hier geht es um Container-Support UNTER TrueNAS, nicht TrueNAS IM Container Hab ich noch nicht getestet, aber das könnte...
  7. S

    [Guide] Mein neuer Home-Server / NAS im kleinsten Server-PC der Welt [Mini-PC mit Xeon und ECC RAM]

    Gibts da ne Quelle? Das hat meiner Ansicht nach wenig mit ZFS zu tun, sondern eher mit dem intensiven Proxmox Logging
  8. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    Naja, es gibt auch noch das Asus ROG Flow Z13 "Tablet"... das ist wohl etwas günstiger :-)
  9. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    ECC-Speicherunterstützung Ryzen AI Max+ PRO 395 Ja Ryzen AI Max+ 395 Nein Na dann fängt AMD die Kacke mit dem künstlichen ECC deaktivieren bei kleineren Modellen jetzt auch an. Was für eine Farce... aber vielen Dank für die Hinweise, damit dürfte wohl klar sein, dass Unified Speicher...
  10. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    Interessant. Insbesondere da bei frameworks Desktop nix davon steht: https://frame.work/de/de/products/desktop-diy-amd-aimax300/configuration/new Es scheint also doch eine Frage des Systems zu sein, ob ECC dabei ist oder nicht. Wobei ich bei Framework vielleicht einfach mal anfrage, das kann...
  11. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    Richtig, allerdings spielt das bei mir eine untergeordnete Rolle, weil ich kaum Speicherbedarf habe. Ich hatte mir überlegt, so ne Kiste zuzulegen, 2x4TB SSD mit ZFS RAID1 reinzutun und dann noch n boot-drive für Proxmox. Danke für den Beitrag, der klärt das Thema eigentlich recht gut auf...
  12. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    Nee, es geht mehr um die Theorie... ECC unified RAM ist vermutlich nirgendwo verfügbar, die Frage ist, ob es technisch überhaupt notwendig ist, den Unified RAM mit einer Fehlerkorrektur auszustatten, wenn aufgrund der Architektur keine erforderlich wäre...
  13. S

    Welche Rolle spielt ECC bei unified RAM?

    Hallo zusammen, ich bin großer ECC-RAM Befürworter und möchte für mein Homelab eigentlich immer ECC-RAM Systeme betreiben (auch nicht diese DDR5 Pseudo "On-Die ECC", was kein richtiges ECC ist). Nun kommen nach und nach die vollintegrierten Systeme (z.B. der Framework Desktop) mit dem Ryzen AI...
  14. S

    Schon Meinungen zu den Odroid H4 Boards?

    ECC RAM... Ansonsten ist das Ding top. Aber das braucht auch nicht jeder :-)
  15. S

    Homeserver (Noob) + NAS

    Ich hatte das gelesen, aber offenbar finde ich die Quelle nicht mehr - habe den Post erstmal als Falschinfo editiert, nicht das das jemand noch versehentlich liest und keine Pico deshalb kauft. Wie ist der Max Powerdraw bei einem solchen System? Hast du da ne Quelle?
  16. S

    Homeserver (Noob) + NAS

    Ich würd mich noch mal, wenn alles läuft, über eine Rückmeldung zum Stromverbrauch und eine Auflistung der End-Gesamtkonfiguration freuen (sonst muss man sich hier im thread alles mühsam zusammen suchen) Asus ROG STRIX B550-I GAMING AMD Ryzen™ 5 PRO 5655G Pico PSU (?) Was mich wundert, ist...
  17. S

    Homeserver (Noob) + NAS

    Sich wegen 5W Idle Verbrauch weniger für was deutlich älteres oder teureres zu entscheiden, macht aus meiner Sicht keinen Sinn. 0,005 (Verbrauch) * 24 (Stunden) * 365 (Tage) * 0,4 (€ Preis) = 17,52€ (Betriebskosten pro Jahr) Da lässt es sich fast nicht rechtfertigen, etwas zu kaufen, was 200...
  18. S

    [Kaufberatung] ECC RAM für K3851-R

    Zum Kontron K3851-R1 gibts einen Test von Heise (Heise+). Darin steht, dass das Board im Idle 14W und unter Last 133W-169W gebraucht hat und dass das wohl hauptsächlich an dem PCI (!) slot liegt, der über eine PCIe-PCI bridge "angeflanscht" wurde und tiefere C-Stats verhindert. Das würde ich...
  19. S

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Achtung, folgendes funktioniert nicht mit Datasets: Die Gast-Partition (also in der VM) erst manuell verkleinern, dann # hier bitte die Größe und die VM-ID / Disk anpassen zfs set volsize=120G rpool/data/vm-999-disk-9 qm rescan Wenn man die Partitionstabelle zerschießt, kann man ne...
  20. S

    WIndows VM auf TrueNAS Scale 25.04

    Die Lösungen in einem Forum zu diesem Problem war: VNC Gerätekonfiguration auf die richtig IP setzen Den VNC Port richtig ansteuern / konfigurieren Vielleicht hilfts ja
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh