Suchergebnisse

  1. S

    Über Optimierungen und Hersteller-Benchmarks: AMD vs. Intel

    Soll AMD die eigenen Prozessoren unvalidiert releasen, verkaufen und dann selber im Laden einige einkaufen? Soll AMD unreleaste Prozessoren aus Intels Entwicklungsabteilung stehlen und dann Benches mit denen machen? WTF mind = blown Ich dachte ich bräuchte Infiniband und 2933er-RAM bei 1...
  2. S

    Keine APU im Chiplet-Design für Ryzen 3000 geplant

    Schraubt endlich HBM oder GDDR mit aufs Package und fertig. Dann hat auch die Speicherverkrüppelei durch die gekauften OEMs ein Ende.
  3. S

    AMD Ryzen 3000: Acht Zen-2-Kerne mit PCIe 4.0 ab Mitte 2019

    Via Milchmädchenrechnung komme ich auf 22,5W/8core-die@2,35GHz + smt. Das 2 mal ergibt 45W @16 Kerne @ 2,35GHz + smt. Abzüglich smt bleiben noch 35-40W. Damit man dann auf 75W kommt muss man den Takt "leicht" erhöhen auf ~3,5GHz. Wie soll man so "nur" 2057 Punkte erreichen? Noch dazu hätte das...
  4. S

    Xeon E auf Basis von Coffee Lake-S mit acht Kernen gesichtet

    Der Gamerschrott interessiert hier nicht. Lies Tests zu den Xeons. Der 2167G hat eine TDP von 80W und erreicht im Test einen idle von 33W und unter Volllast 114W -> ziemlich genau 80W.(Intel Xeon E-2176G Benchmarks and Review Major Performance Upgrade) Was das für 8 Kerne und 1/3 mehr L3§...
  5. S

    AMD Rome mit 256 MB L3-Cache: Zwei Quad-Core-CCX mit jeweils 16 MB pro Chiplet

    Sie raffen nicht dass hier nur noch Logik und Cache im Die sind. Würde man die Zen/Zen+ -Dies shrinken käme man auf geschätzt 140mm² was dann der doppelten Größe von Zen2 entspräche.
  6. S

    AMD Rome mit 256 MB L3-Cache: Zwei Quad-Core-CCX mit jeweils 16 MB pro Chiplet

    Auf 7nm "rüberbringen" ist nicht, da der komplette Die geändert wurde. Aus dem Die wurden die northbridge und southbridge komplett entfernt, da ist bis auf Logik, Cache und IF/CCIX nichts mehr drin. Zen+ hat 213mm² und die Hälfte davon fehlt jetzt -> 213 x 0,5 = 106,5. Der Shrink von 12 auf 7 nm...
  7. S

    Xeon E auf Basis von Coffee Lake-S mit acht Kernen gesichtet

    Die Xeons müssen sich halbwegs an die TDP halten, darum sind 2 Kerne plus deren HTT und die 4 MB L3§ ein derber Schlag aufs Energiebudget -> geringere Taktraten als 6-Kerner. Der Singlethreadturbo ist zum Beispiel beim laden großer CAD-Bauteilgruppen notwendig, da dies nahezu alles...
  8. S

    Googles Nachrichtenübersicht könnte in Europa eingestellt werden

    Gebt doch mal news[.]google[.]de ein und schaut was passiert. Ihr kommt bei news[.]google[.]com raus? Wem gehört die Seite und wo liegt sie? In Kälifornyaa bei Google. Preisfrage: Welches Recht gilt dann? Die Schreiberlinge werden hoffentlich dieses dämliche Gesetz durchbringen und sich endlich...
  9. S

    AMD EPYC 7371 taktet 16 Kerne am höchsten

    @sonne: Die 7571 wurden bisher in den AWS-Servern verbaut, die 7371 bei anderen Anbietern, hier wird jetzt nur das Beste der Generation noch dem Pöbel hingeworfen nachdem sich die Großen ihre Teile geholt haben. Für einen cfd-knecht würde mir der 7371 durchaus gefallen....
  10. S

    Intel gibt Ausblick auf Cascade Lake als MCP mit 48 Kernen (Update)

    Gerade aus dem Grund wundert mich das namd-Ergebnis. 50% mehr Kerne und Bandbreite sowie avx512 sollte deutlich mehr als 100% schneller sein.
  11. S

    Intel gibt Ausblick auf Cascade Lake als MCP mit 48 Kernen (Update)

    stream triad ist doch Speicherbandbreite oder irre ich mich da?
  12. S

    Intel gibt Ausblick auf Cascade Lake als MCP mit 48 Kernen (Update)

    Das sieht ja böse aus. 2S mit 96 Kernen gegen 2S mit 64 Kernen -> 50% mehr Kerne und Speicherkanäle stream triad 24/16 gibt bei mir 1,5 -> wieso kommt intel auf 1,3? (spielt der "große" L3 von naples schon eine Rolle?) milc -> singlethread ohne sse/avx etc? wtf? wrf -> je mehr Kerne und Cache...
  13. S

    Offiziell: Intels erste diskrete GPU kommt 2020

    sicher nicht Stell dir vor sie hätten statt des XeonPhi-Prozessors eine auf das 10-fache aufgeblasene GT4e auf so ein Board geschnallt - allein von den Daten her deutlich vor der 1080ti wenn nicht sogar mit Volta konkurrenzfähig^^ Du hast gar keine Ahnung oder? Wenn der Vorstand eine Karte für...
  14. S

    AMDs Ryzen Threadripper der 2. Generation mit bis zu 32 Kernen

    Mit den alten Epyc wird man wohl in Szenarien mit wenig Speicherzugriffen halbwegs mithalten können. Mit Epyc2 kommen Anfang 2019 dann wohl 64 Kerne mit Zen2-Architektur plus schnellerem Speichertakt/IF und PCIe4 -> das wird dann echt spannend.
  15. S

    Super-Vectoring der Telekom mit 250 MBit/s soll 55 Euro im Monat kosten

    500/50 400/25 für 19,90 bei mir Speedtest von Ookla - Der umfassende Breitband-Geschwindigkeitstest passt eigentlich 0 in 3 Jahren KA FTTB/H/D 1000/1000 kommt Ende 2018 bis Anfang 2019, je nach Lust und Laune meinerseits...^^
  16. S

    GPP ist tot

    Hauptsache der Präzedenzfall ist vorhanden. Lederjäckchen hat die Windel voll und versucht sich nicht komplett in die Ecke drängen zu lassen, denn sollte INTEL das "GAMING"-Brand mit einem derartigen Programm für seine Mainboards beanspruchen und im schlimmsten Fall noch AMD davon ausnehmen...
  17. S

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    Da hat aber jemand in juristischer Rhetorik nicht aufgepasst.
  18. S

    Intel kämpft mit schwerer Sicherheitslücke (Update: Intel veröffentlicht Server-Benchmarks)

    @neuli: Genau das ist doch der Sinn hinter der Verteidigungsstrategie. So viel Scheiße wie möglich herumwerfen damit auch ja Überall was hängenbleibt. Hätten die "Medien" Rückgrat würden sie über diese perfide Masche berichten und das Gebaren Intel's an den Pranger stellen, aber dazu sind wohl...
  19. S

    Threadripper für welche Software?

    Wäre möglich, allerdings teilen sich hier 16 Kerne 4 Speicherkanäle und 32 mb L3 -> das ginge mit einem EPYC besser und günstiger zB. 7351P/7301 ( 8 Speicherkanäle und 64 mb L3) Kein Problem Dachte ich auch, allerdings war der Speedup in einigen Fällen im einstelligen Prozentbereich im...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh