Suchergebnisse

  1. daysleeper83

    Hilfe! Asrock A770CF FSB-Maximum bei 241 ?? bei euch auch?

    Also über 245 konnte ich das Board auch nicht betreiben, egal welche Einstellungen. Mit meinem DS3 gehts dagegen bis 275, liegt einfach am Board.
  2. daysleeper83

    ATI HD 4850 RV770Pro "Sammel-Thread + FAQ" Bitte bei Fragen die erste Seite lesen 3

    Hat hier jemand zufällig die "MSI R4850-2D512-OC" ?
  3. daysleeper83

    Die aktuellen ATI/AMD Catalyst Treiber für WinXP und Vista *Sammelthread* 3

    Könnt ihr mit den 9.2 eure GPUs takten ? Bei mir funzen weder CCC / Riva Tuner bzw ATT.
  4. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    Mit K10Stat sollte es doch problemlos gehen die VID zu ändern.
  5. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    So abwegig finde ich ca 50 Idle mit einem 820iger gar nicht. Zum Vergleich, hab letztens mal mein System ausgetestet was unter idle so möglich ist. K10Stat auf 0.8 Volt Vcore / 1.00 NB Core und die Graka auf 80/100 ergaben knapp 78 Watt. Dazu noch 2 Festplatten und 4 Gehäuselüfter. Mit einem...
  6. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    Mal ganz ehrlich, denkst du etwa wirklich zwischen den Asus M4A79 Deluxe und den Asus M4A79T Deluxe bestehen irgendwelche baulichen Unterschiede außer an der Ramauslegung ? Das es beim Intel keine Verbesserungen durch DDR3 gibt mag ja sein aber der Test des Phenom 810 impliziert, dass die...
  7. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    Siehst du Unterschiede an den Boards außer bei den Ramhalterungen ? Ich jedenfalls keine. Sagt ja aber auch niemand, dass es nur am Ram liegt. Fakt ist aber, dass es Unterschiede im Stromverbrauch gibt. Auf welche Faktoren, dass nun im einzelnen Rückzuführen ist bleibt reine Spekulation, ich...
  8. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    Wenn du auf Basis des 940 vergleichst, musst du auch die Werte übernehmen welche mit den exakt selben Mainboard gemessen wurden (234 Watt für den 940) und dann hast du auch wieder deine 20 Watt Ersparnis zwischen 810/940. Eins ist klar, dass dort gemessene Asus ist kein Stromsparer aber soweit...
  9. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    Fehlt eigentlich nur noch der Zapfhahn :bigok:
  10. daysleeper83

    PII 940 vs Q9550 Stromaufnahme, welcher ist sparsamer?

    Bei Computerbase hast du es doch schwarz auf Weiß -> 33 Watt Einsparung zu Gunsten der AM3 Plattform. Wieviel da im Endeffekt der Speicher allein ausmacht -> k.A. Quelle : Computerbase Mainboards: # Asus M4A79 Deluxe (AMD 790FX + SB750) – Sockel AM2+ – Revision 1.01G, BIOS 0801 (8. Januar...
  11. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    Ne... bis 95W gibt es dieses Alu-Teil.
  12. daysleeper83

    Günstiger Spiele-PC (mit einigen Anforderungen)

    Würde gern mal wissen was für ein Kühler dem X3 beiliegt. Jo mit den Asrock is halt noch schlecht, dass es meistens noch geflasht werden müsste. Aber sollte eigentlich nicht so ein riesen Problem darstellen. Festplatte hab ich gerade die günstigste 500er genommen, war zufällig die Samsung :)...
  13. daysleeper83

    Günstiger Spiele-PC (mit einigen Anforderungen)

    Gut fangen wir mal an, du hast Eingangs geschrieben ob es eine vergleichbar günstige AMD CPU. Ja die gibt es, nimm den PII X3 BE für mich in diesem Preissegment aktuell unschlagbar (gute Übertaktbarkeit, gute Leistung, geringer Stromverbrauch mit richtigen Einstellungen). Passendes Board ...
  14. daysleeper83

    Gamer-PC um die 600€

    Zwischensumme: 536,79 € Bei Mindfactory im Midnightshopping ohne Vesandkosten dazu noch ein Netzteil (Mindfactory zu teuer) z.B. Seasonic S12II 430W ATX 2.2 55 Euro + ca 7 Euro Versandkosten Mach fast genau 600 Euro. Wenn dem X3 der selbe Kühler wie dem X4 Be beiliegt, brauchst auch...
  15. daysleeper83

    48x0 und Accelero S1, miese temps

    Hatte ein ähnliches Problem mit meiner 4830 . Diese 2 Plastikfixirungen am oberen teil waren einfach zu lang, sodass der Kühler nur an der unteren Seite des Chips richtig aufsaß, im ersten Moment fällt das nich auf und man meint alles passt aber wenn man ganz genau hinschaut sieht man einen...
  16. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    Sorry 4 Ot Oder das Coolermaster CM 690, hat auch das Netzteil unten und an der Gehäuseoberseite 2 Aussparungen für 120mm Lüfter. Damit dürfte sich nichts mehr stauen.
  17. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    Warum? Der Luftstrom ist m.M.n sogar perfekt. Sorry für die banale Illustration. 2 Lüfter saugen unten und rechts an, 2 Lüfter transportieren die Luft Richtung Netzteil und 120mm Gehäuselüfter (links), welche die warme Luft nach außen "entsorgen". Man muss nur aufpassen, dass sich die Luft...
  18. daysleeper83

    Alternatives Tool für C&Q beim Phenom.

    Wie versprochen das kleine How To: Cool & Quiet beim K10 Cool & Quiet funktioniert ganz rundimentär über sogenannte Performance Profile oder P-States (Performance Stats). Je nach Last Situation des Prozessors werden die einzelnen Profile abgerufen und Taktraten und Spannung entsprechend...
  19. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    +1 Richtig geiles Teil *sabber*
  20. daysleeper83

    iA Offizieller AMD Phenom II X4 (Deneb 45nm) Thread [3|1]

    Ne... also bei mir gibts ne Biosseitige Überspannungsmöglichkeit völlig unabhängig von der CPU VID BSP: BIOS +0.1 Volt Vid 1.25 V = 1,35 V BIOS +0.1 Volt Vid 1.15 V = 1.25 V Die +0.1 werden immer auf die VID aufaddiert. Die BEs haben ne max VID von 1.55 Volt, wenn du im Bios jetzt noch 0.5V...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh