Suchergebnisse

  1. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Im Prinzip liest man da erstmal, daß ECC Speichermodule nutzbar sind, aber nicht das ECC als Funktion unterstützt wird. (Operate in Non-ECC-Mode) Bei Wenn man sich bei ark.Intel.com die Daten zu den aktuellen CPUs anschaut, steht da unter Memory nichts von ECC-Support.... Wie bereits oben...
  2. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    wenn die Xeons rauskommen, ja! Bei den Celerons, Pentiums und i3 ab Comet Lake ist der ECC-Support der CPUs weggefallen - jedenfalls nach bisheriger Lesart. (Bei den früheren Generationen hatte man den ECC Support teilweise anfänglich nicht kommuniziert und die technischen Daten erst später...
  3. D

    [Kaufberatung] nach 10 Jahren Betrieb muß ein neuer (Home-)Server her

    Wo? Der MiniSAS HD Anschluss ist für SATA.... Achja, @kabo63 Warum T CPU? kannst du eine normale CPU nicht ausreichend kühlen? Das wäre die einzig legitime Begründung! Ansonsten gilt "Arbeit = Leistung x Zeit" Wenn die CPU weniger leistet, braucht sie länger für die Arbeit und hat somit...
  4. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    AHA, ein Blitzmerker.... Du schreibst doch im gleichen Thread.....
  5. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Alder Lake Xeons sind ja auch noch gar nicht veröffentlicht Die Rocket Lake-E sind doch gerade erst Ende letzten Jahres auf den Markt gekommen
  6. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    https://geizhals.de/?cat=mbp4_1700 https://geizhals.de/?cat=cpu1151&xf=820_1700
  7. D

    [Kaufberatung] Potenter Server für Virtualisierung mit TrueNas Scale

    Mal doof gefragt! warum 4x4TB HDDs? Brauchst du Platz? >> 2 große HDDs im Raid 1/Mirror = Ausbaureserve Brauchst du Performance ? >> 2 SSDs im Raid 1/Mirror Brauchst du BEIDES? 2 große HDDs im Raid 1/Mirror für die Dead-Data wie z.B. Backups 2 SSDs für Hot Data (Datenbanken, VMs etc.)...
  8. D

    Kaufberatung - Stereo Boxen

    ADAM = sehr lekker https://www.thomann.de/de/aktive_nahfeldmonitore.html?manufacturer%5B%5D=Adam&gk=STMOAN&filter=true z.B. https://www.thomann.de/de/adam_t7v_iso_pad_bundle.htm Diese habe ich selber auf dem Schreibtisch stehen, da mir damals der Mehrpreis für die ADAM F5 zu viel war (gemessen...
  9. D

    Frage nach der richtigen Software

    Nein! Durch den Verzicht auf Redundanz entfällt die Selbstheilung von ZFS. Alle anderen Features von ZFS stehen weiterhin zur Verfügung. Das man durch den Verzicht auf Redundanz bei Ausfall des Datenträgers auf das (hoffentlich vorhandene) Backup zurückgreifen muß ist unabhängig vom Dateisystem...
  10. D

    Frage nach der richtigen Software

    mit nur einer HDD (also ohne Redundanz auf dem dem VDEV) verlierst du nur die "Selbstheilung" - sprich die automatische Korrektur wenn ein Fehler auftritt. Alle anderen wesentlichen Features stehen auch mit nur einem Datenträger zur Verfügung!
  11. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    So1200 beobachte ich schon eine ganze Weile, W480 Mainboards bekommt man noch relativ gut, W580 MBs sind immer noch rar, die dazugehörigen XEONs sind noch nie in der Masse verfügbar gewesen - zumindest hier in D bzw. EU - obwohl diese seit über 1 Jahr auf dem Markt sind. In Amerika hatte ich 2...
  12. D

    Server für Einzel-Arztpraxis

    naja, auf dem Desktop bekommst du ja die entsprechende Nachricht und kannst dann den Zeitpunkt meist selber bestimmen. Ein Server läuft i.d.R. Headless ....., da schaut man nur mal zur Kontrolle drauf um (Backups gelaufen?, Ereignisprotokolle sauber etc.) und dan stellt man halt fest, daß wieder...
  13. D

    [Kaufberatung] Aufbau NAS brauche etwas Beratung

    Bis 4 Bay gehe ich da mit Einschränkungen mit, ab 5 Bay schlägt das Pendel eindeutig zu Gunsten des Selbstbaus aus. Die Einschränkungen sind: - ECC vs Non ECC (Beim Selbstbau kann man wählen, bei den einfachen fertigNASen immer ohne) - Speicherausbau (fertigNASen sind hier eher am unteren Limit)...
  14. D

    [Kaufberatung] Neuer stromsparender Windows Home-Server

    Ich fand das damals (tm) genial, die Leute haben mich immer wieder gefragt, wie ich das hinbekomme so viele Anwendungen parallel offen zu halten und trotzdem flüssig arbeiten zu können - und mit 512 MB RAM war man sowieso König 8-) 1642025191 Doch, ist es - wenn man es denn nach Stunden erstmal...
  15. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    E-2224 : 280 € & 7309 Passmark Punkte (ST = 2642) (die billigeren stehen alles auf derzeit nicht auf Lager) W-1350 : 320 € & 18682 Passmark Punkte (ST = 3518) (nur noch bei Proshop in DK gelistet, wie alle W-12xx/W13xx) ich sehe da im Prinzip Mehrkosten von nur 40 € bei doppelter...
  16. D

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Passt nicht, ist zwar der gleiche Sockel, aber der Workstationchipsatz W480 (und auch der Nachfolger W580) unterstützen nur die Workstation Xeons der W-1200/W-1300er Reihe für die Server-Xeons wird ein Mainboard mit C252/C256 Chipsatz benötigt! Stand letztes Jahr im Herbst: Intel Xeon W-1370P ...
  17. D

    Crossover Kabel beim Verbinden von zwei PCs

    und ist bei GBit Standard/Pflicht Bei 10/100 Mbit Karten wurde das relativ spät als Option eingeführt bei uralten 10 Mbit Karten gab's das noch nicht
  18. D

    OS für NAS/Homeserver (Workstation)

    Das geht aber nur solange das OS und der entsprechende Dienst läuft. bei BSoD / PSoD , Race Condition etc. geht da nix mehr ohne echtes Remote-KVM
  19. D

    Proxmox alte VM wieder kriegen

    Was soll der Quatsch denn? Die VM Konfiguration gehört zu der VM und nicht zum Virtualisierer. Bei VMWare (ESXi, Vmware-Player / Workstation) importiert man einfach die VM, nachdem man den VM-Datasstore eingebunden hat
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh