Suchergebnisse

  1. G

    [Kaufberatung] Serveraufbau mit ECC-Speicher für Multimedia & Softwareentwicklung

    ECC: ZFS braucht genausowenig ECC wie jedes andere Dateisystem auch. Hardwarefehler und dazu gehören nicht korrigierte RAM Fehler ist jedoch neben "human errors" so ziemlich das Einzige was zu korrupten Daten mit ZFS führen kann, also empfehlenswert. Schreibcache: ist bei ZFS ausschließlich...
  2. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    2.3.4 ist latest https://github.com/openzfs/zfs/releases 2.4 ist ein beta pre-release Proxmox9 ist damit auf dem neuesten (stable) Stand
  3. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Ja, arbeite gerade intensiv daran die letzten Fehler zu beseitigen. 17a und 17b sind weitgehehend identisch, lediglich manche Menüs sind falsch benannt wenn man language auf de stellt. Habe auf jeden Fall jetzt 17b hochgeladen. LZ4 ist default compress in OpenZFS. Bei dem Doc ist was zu Fuse...
  4. G

    OS für All-In-One Server?

    Es gibt ältere Tutorials zu der Solaris Version, ist aber nicht hilfreich für die cs Version. Ich selber werde kein Tutorial machen, dazu ändert sich zuviel in zu kurzer Zeit. Wo hakt es denn? Pools, Dateisysteme oder Snaps anlegen sollte kein Problem sein. Um ein Share zu aktivieren in der...
  5. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    User add/edit mit ksmbd sollte jetzt gehen in v. 25.09.17b sharenfs on/off sollte auch funktionieren. Die enauen NFS Share Einstellungen legt man zusätzlich manuell in /etc/export fest
  6. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    SMB ist in nahezu allen Punkten wie ACL Permissions, Multichannel oder SMB Direct einem NFS Share überlegen. Es ist damit das ideale Universal Sharing Protokoll. Lediglich bei ESXi ist NFS das Protokoll der Wahl. Leserecht: Einfach share readonly setzen (oder per ACL wenn nur einzelne User...
  7. G

    OS für All-In-One Server?

    Vorteil Bessere VM Optionen mit web-gui zum Verwalten Backupserver für VMs "Offenes System", bei TN sollte man außerhalb der web-gui nichts konfigurieren freie Wahl der Services, z.B. SAMBA oder schnelleres ksmbd TN und Proxmox sind letztlich beide Debian mit gleichem ZFS serienmäßig. Ohne...
  8. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Plattennamen wie sda,sdb etc sind nicht persistent. Das OS nummeriert die Platten beim Booten aufsteigend. Wird eine Platte entfernt oder hinzugefügt, kann mit sdX eine ganz andere Platte verwendet werden. Um das zu vermeiden, in Linux die eindeutigen "by-id" Namen beim vdev anlegen benutzen...
  9. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    NFS werde ich mir nochmal anschauen, nutze ich normalerweise nicht. Bei SMB versuche ich ein ein Verhalten zwischen "tut einfach für Shares" und "Spezialfälle sind möglich im [global]" wobei ich mit SAMBA arbeite, aber ksmbd auch unterstützen möchte weil es mehr Performance liefert, hoffentlich...
  10. G

    Ersatz für Synology DS216+II – Welche Alternative NAS

    Proxmox nimmt man als All in One wenn man auch VMs in Proxmox haben möchte. Die virtuellen Platten der VMs sind am Besten/Schnellsten und ohne extra Latenz zvols auf einem lokalen ZFS Pool in Proxmox: Nimmt man eine Storage VM mit full OS Virtualisation, so hat Proxmox darauf keinen direkten...
  11. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Napp-it cs besteht aus drei Teilen: - Frontend mit web-gui Menüs und optional Webserver - Backend Services (server, monitor, auto) - cs_connect für einen öffentlichen https Server (optional für Keys oder Datentransfers) im Ordner csweb-gui sind alle 3 Teile, Den nach /var kopieren. Dann kann...
  12. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    prima, macht es einfacher Pools > ZFS Pool > Import (Unter Pools sind auch Windows Storage Spaces Pools) Ein Share muss in cs ein ZFS Datei Dateisystem sein, ksmbd und SAMBA könnten beliebige Ordner /etc/ksmbd/ksmbd.conf bzw SAMBA /etc/samba/smb.conf man sollte nur die eine oder andere...
  13. G

    Ersatz für Synology DS216+II – Welche Alternative NAS

    Storage als VM mit OS Vollvirtualisierung ist für andere VMs mit Storage Zugriff via NFS/SMB sagen wir mal "suboptimal"
  14. G

    Ersatz für Synology DS216+II – Welche Alternative NAS

    Oder einfach samba und acl hinzufügen und Proxmox als ZFS NAS nutzen (in smb.conf SMB shares aktivieren). Als Web-Gui für ZFS, Shares, ACL und Storage gibts Tools wie Cockpit oder napp-it cs
  15. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Zumindest in Proxmox 8 war ksmbd aus dem normalen Repository total buggy und ein Share war immer leer. Das ksmbd aus sid funktionierte. Wie das mit pve9 ist, habe ich noch nucht getestet, Kein Problem, Registry Modifikationen können immer Probleme bereiten. Gastzugriff sollte keine Probleme machen.
  16. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    - ksmbd.conf nutzt die gleichen Basiseinstellungen wie smb.conf, unterstützt aber nicht alle SAMBA Optionen Gemini: Debian Sid ist die unstable-Distribution von Debian. ⚠️ Sie wird auch als "Debian Unstable" bezeichnet und ist der Entwicklungszweig, in den neue Pakete und Softwareversionen...
  17. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    Für Gastzugriff und ohne dass man Apple Extras braucht, ist es egal. Im Normalfall würde ich bei SAMBA aus dem default/stable Repository bleiben. In Windows muss man allerdings Gastzugriff in der Registry erlauben. Ist neuerdings per default deaktiviert.
  18. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    In der zip gibt es einen Ordner mit csweb-gui/data.new mit der jeweils aktuellen Version Beim Start wird der data Ordner mit der älteren Version in data."datum" umbenannt und data.new in data Dadurch reicht ein einfaches Hochladen des neueren csweb-gui Ordners um die neue Version zu erhalten...
  19. G

    [Übersicht] napp-it cs, Web-GUI für fast jeden ZFS Server oder Servergruppen

    neueste ist immer: www.napp-it.org/doc/downloads/napp-it_cs.zip Herunterladen, unzip und csweb-gui nach /var kopieren (z.B. WinSCP) dann in Putty webserver mini_httpd und/oder Apache starten sh /var/csweb-gui/startup/backend+web-gui/proxmox/mhttpd/mini-httpd.sh nach reboot erneut starten, kein...
  20. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Eventuelle uefi und tpm Disks sind mit ZFS doch auch zvols auf dem ZFS Pool Quelle Gemini: Du kannst VMs in einem ZFS-Dataset wie tank/data oder einem Pool anlegen, aber der Prozess ist etwas anders, je nachdem, wie du diesen Datensatz in Proxmox konfigurierst. Proxmox unterstützt ZFS-Speicher...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh