Suchergebnisse

  1. wddn

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    10GBit, oder höher ist für eine Fileserver und die entsprechenden Gegenstellen relevant, z.B. Workstation. Ggf auch um mehrere Switches miteinander zu verbinden und evtl. Auch die neusten Wifi APs anzubinden. Für den Rest: WLAN, oder 1GBit
  2. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Ja, alle Optionen getestet: Default BIOS value: iGPU disabled - boots without iGPU Auto: once I press F10 to save -> switches back to iGPU disabled but boots up UMA Auto: does not boot any more -> clear CMOS UMA specified: does not boot any more -> clear CMOS UMA game optimized: does not...
  3. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Aktuell nicht möglich, da iGPU Aktivierung im BIOS (F11 & F13) dazu führt das das Board nicht mehr bootet…
  4. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Mit TrueNAS Scale (24.04 Beta) komme ich im idle sogar noch 1W tiefer auf 16.3W wenn ich mir powertop anschaue, sehe ich das alle items als "good" deklariert sind - sogar ohne Autotune - trotzdem nur max C3
  5. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Unter Advanced/AMD CBS/NBIO/Audio Configuration NB Azalia Keine Ahnung ob dies einen Effekt hat, da kein Sound-Ausgang Stromverbrauch Update: Auch unter TrueNAS Scale werden mir idle Werte von <17W angezeigt (eigentlich 34W, aber mit einem HBA Controller (7W) und 9x 500GB SATA SSDs)
  6. wddn

    [Sammelthread] Gigabyte MC12-LE0 (AM4, B550, servertauglich: IPMI, Dual Lan, ECC)

    Stromverbtrauchsmessung MC12-LE0 (Sound und Parallel port disabled) mit 4650G (Eco Mode), 2x16GB Kingston ECC, 1TB Samsung 970 Evo, boxed AMD Kuehler, PSU HEC-300FB-2RK (80+ Bronze) Proxmox OS (powersave governor) geladen ohne VMs Setup wie oben: 17.8W Mit Intel 1000 Pro PT dual 1Gbit NIC...
  7. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    SMB Freigabe hast du wie gemacht? Hoert sich nach nur "read-access" in den ACLs an
  8. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Läuft Jellyfin Server auf der gleichen Box? SMB/NFS Freigaben unter Proxmox finde ich sehr schlecht gelöst, daher habe ich eine TrueNAS Scale VM am laufen für die ich den Storage durchreiche. SMB Freigabe und ich kann Files per Windows darauf kopieren und dann per NFS mit Jellyfin teilen
  9. wddn

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    1GBit reicht auch heute noch, falls auf der Gegenseite nur eine HDD… 2.5GBit für SATA SSDs, oder HDD Raids/Stripes 10GBit wenn NVME auf beiden Seiten, oder sogar 25GBit für >PCIe 3.0 x4 NVMEs Ich bin auf 10GBit, da die 25GBit Switches mir noch zu teuer sind (die NICs gehen sogar) und...
  10. wddn

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich habe vor einiger Zeit eine Kiste von einem Rechenzentrum per Auktion gekauft mit DAC Kabeln - also 15m (aktiv) funktionieren 😁 Ich habe noch ein paar übrig in 10m und 15m - bei Interesse PM
  11. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Gehe mal zu den Proxmox Helper Skripts und lasse das Skript laufen - da wird dann auch ein CRON job angelegt
  12. wddn

    Stromverbrauch reduzierbar oder neue HW für NAS?

    mal schauen, ob ich Intel X520-DA2 (10GBit SFP+) und Intel X550-T2 (10Gbit RJ45, aber ich habe nur einen 2.5GBit Switch) mal auf Stromverbrauch testen kann…
  13. wddn

    Stromverbrauch reduzierbar oder neue HW für NAS?

    Bei mir ist es ein blankes MC12-LE0 mit Ryzen 4650G im 45W Eco Mode, deaktivierten Audio & Serial Port AMD boxed Kühler 2x16GB ECC RAM Altes 80Plus NT Keine Tastatur, oder Maus Stromverbrauch mit Proxmox OS im idle Messung mit einer Tasmota Steckdose mit Stromverbrauchsmessung Ganz...
  14. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Agree ich habe aktuell ein i350-T4 hier und absolut keine Probleme. Demnaechst werde ich mal eine IBM Intel PRO/1000 PT und eine Intel X550-T2 (10Gbit) versuchen... Intel X520-DA2 (10Gbit SFP+) laueft ebenso sehr gut
  15. wddn

    [Sammelthread] 10Gbit Homenetzwerk

    Ich komme mit meinem TNS Server auf Max C3 … (trotz X710 NIC) C7 ist schon ziemlich gut 1707777001 TP-LINK SG3210XHP 8x 2.5GBit POE 2x 10GBit SFP+
  16. wddn

    9x 500GB SATA SSDs: sinnvoller use case?

    Den Platz benötige ich nicht und in einen 24/7 Server kommen die auch nicht wegen Stromverbrauch… Externe SSDs habe ich auch genug… Meine Laptops können auch nur NVME… Also ein echtes First World Problem 😂 Backup Server wäre noch eine Idee: 2x SSDs RAID1 für special vDev 2x SSDs RAID0 für...
  17. wddn

    Stromverbrauch reduzierbar oder neue HW für NAS?

    https://www.hardwareluxx.de/community/threads/gigabyte-mainboard-mc12-le0-am4-ipmi-dual-intel-gb-lan-ecc-f%C3%A4hig-preis-angestiegen.1347943/ MC12-LE0 Ryzen 5600 ECC UDIMM 20W mit einer SSD Leider funktioniert die iGPU der APUs nicht
  18. wddn

    9x 500GB SATA SSDs: sinnvoller use case?

    Hallo, Mittlerweile haben sich 9x 500GB SATA SSDs bei mir im Schrank angesammelt und die Frage ist nun was ich damit sinnvollerweise machen kann, oder besser verkaufen… Sind alles Samsung und Crucial mit TLC (außer 2x Samsung 850 Pro mit MLC). Im Moment hängen 6x SSDs in einer 5.25 Zoll...
  19. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Danke, d.h. du hast OPNSense und andere VMs/LXCs am gleichen physischen NIC, aber in unterchiedlichen VLANs? Wie machst du die MAC Zuordnung in Proxmox? Ich bin gerade am Testen der neuen Box und laufe in Probleme mit der virtualisierten NIC... falls das sowieso nicht funktioniert: VMs auf den...
  20. wddn

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hallo, ich tueftele gerade an meinem neuen Proxmox Hypervisor und der Netzwerk Config: Lenovo M720Q mit Intel X550-T2 NIC die internen i210 NIC moechte ich als dedizierte Mgmt NIC fuer Proxmox verwenden die X550-T2 hat 2x 10Gbit RJ45 Anschluesse. Einen der beiden habe ich testweise mit IOMMU...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh