Suchergebnisse

  1. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    du darfst das auch nicht aus dem Zusammenhang reißen... wenn eine Graka bei 350W und mehr die Wärme ins Gehäuse abgibt, dann wirst du die Gehäuselüfter nicht mehr mit 400 Upm laufen lassen. Das mag vllt. funktionieren, aber dann läuft alles am Temp Limit. Die XTX hat schon ordentlich geheizt...
  2. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    Sofern du keine wirklich starke Grafikkarte - die auch entsprechend Abwärme abgibt, im Gehäuse hast, ist die LuKü auch völlig ausreichend. Bei mir war die 7900XTX damals der Auslöser zum Wechseln. Meine CPU hatte vorher über 80 Grad beim Zocken, mit der AIO waren es dann 55-60. Allerdings...
  3. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    richtig... ich hatte die nach dem 1. Versuch zurückgeschickt, dann aber einen zweiten gestartet und bis 35% höre ich echt nichts.
  4. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    Das ist ja auch bei jedem unterschiedlich - je nachdem wie Laut die Umgebung ist. Aber zu sagen sie wäre lautlos, ist 100%ig Käse...
  5. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    Vllt hast du es ja an den Ohren?
  6. seppelchen

    [Sammelthread] Arctic Liquid Freezer III Serie 2024

    Habe die 420er Non RGB und definitiv höre ich die ab 45% heraus... Allerdings ist der PC ansonsten nahezu lautlos und steht neben mir auf dem Tisch. Normal läuft die mit 35% ist dann nicht wahrnehmbar und beim Zocken mit 50%... da dann aber auch die Lüfter mit 900-1000 Upm drehen, höre ich sie...
  7. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    ah, die hat keinen FanStop... warum kauft man so eine? War für mich ein Muss...
  8. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    lade dir doch FanControl, damit lässt sich doch (fast) alles steuern
  9. seppelchen

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    die Pumpe wäre entkoppelt nicht wahrnehmbar, aber wenn die montiert sind, übertragen sich die Schwingungen / Vibrationen. Theoretisch müssten die von be quiet da einen Vorteil haben. Aber wie gesagt, man kann die Pumpe easy drosseln und dann ist sie auch nicht wahrnehmbar.
  10. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    habe mich heute noch ein bisschen damit befasst und zuerst das Quiet BIOS geladen, dann 10 Min. Heaven laufen lassen und die Karte pendelte sich bei ~2830MHz ein. Ok, 2820MHz bei 0,95V eingestellt und gerade ein bisschen Crysis gespielt. Die Karte ist noch leiser, auch das leichte...
  11. seppelchen

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    meine 420er LF3 ist bei 35% Pumpe nicht wahrnehmbar... mein Rechner steht neben mir auf dem Tisch und ich höre ihn nicht. Ich habe allerdings andere Lüfter drauf montiert (Phanteks D30)
  12. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    nein, auf dem letzten Bild sind 1,0V eingestellt... 0,90 sind ein Schreibfehler, denn im Moment bin ich bei ~3000MHz mit 1,0V. Wie weit die noch Reise geht, habe ich nicht weiter probiert... Ich muss dann aber auf jeden Fall den Takt senken, bei 0,95V @ 3000MHz wollte die Karte nicht mehr. Wenn...
  13. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    Also ich bin nach deine Anleitung - bis auf eine Ausnahme, die Voltangaben die oberhalb des Maximums liegen. Ich dachte wozu, da kommt die Karte eh nicht hin... Nun habe ich alles auf einer Linie und die GPU taktet wie es sein soll (MHz und Volt). Jetzt braucht das ganz noch einen längeren...
  14. seppelchen

    [Sammelthread] AIO-WaKü Quatschthread

    Weiß jemand wieso die 420er Arctic LF3 End of Life ist?
  15. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    Genau das "L" war es... Graka taktet also normal :) 1754430467 shit, zu früh gefreut... die Spannung geht ohne L nicht runter auf 0,90 sondern bleibt bei 1,09V. Ich werde weiter probieren...
  16. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    Heute morgen gestartet - 3000 und 16000MHz bei 97W... 2D geladen dann war es ok. Neugestartet und wieder das 3D Profil auf Anschlag. Irgendwas funktioniert da nicht, wieso startet AB immer im 3D und wieso taktet die Karte nicht herunter? Hier mal die Kurve - sieht eigentlich nicht viel anders...
  17. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    definitiv, ich werde hier dann auch berichten :)
  18. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    ja, ist schon klar, das war ein Versuch... ich möchte mir nicht die ganze Mühe machen und dann funktioniert es nicht. Im Heaven Benchmark 4.0 waren es ca, 60W bei gleichzeitig ~140MHz mehr. Ich probiere es aber morgen weiter - allerdings wird es bald wieder schön draußen ;)
  19. seppelchen

    [Sammelthread] RTX Blackwell 5000 Overclocking/Undervolting/Flashing/Modding

    Sitze da gerade dran und konnte auch stabil spielen (CS2)... allerdings taktet die Karte danach nicht runter, sie bleibt bei 3030 / 16000 / 0,995V hängen. Ich muss erst im AB Reset klicken, dann sind es wieder die ~200/400MHz. Das ist noch nicht das Gelbe vom Ei... ist auch egal, ob ich ein 2D...
  20. seppelchen

    [Sammelthread] Der 3D Druck Showroom - auch Fehlschläge erwünscht

    jo, das war auch so mein erster Gedanke...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh