Suchergebnisse

  1. O

    [Kaufberatung] (S/W) Laserdrucker

    Richtig. Die Papierqualität wird bei der Staubbelastung oft unterschätzt. Es kann sich auf Dauer durchaus lohnen, hier nicht zum Allerbilligsten zu greifen. Ein weiterer Punkt für Leute, die darauf empfindlich reagieren, ist die Ozonbelastung. Kyocera hat da mit seinen Koronadraht-bestückten...
  2. O

    [Kaufberatung] (S/W) Laserdrucker

    Was den Gebrauchtkauf angeht, würde ich empfehlen das Angebot im ersten Schritt komplett zu ignorieren. Mach Dir auf einem Blatt Papier klar, was Du machen willst, wieviel Du in etwa pro Monat drucken willst, was Du unbedingt brauchst, was eine nette Dreingabe sein könnte und wofür Du überhaupt...
  3. O

    [Kaufberatung] (S/W) Laserdrucker

    Mit einem Kyocera 1030D oder einem 1320iger LaserJet von HP machst Du nichts falsch. Das sind sehr günstig zu unterhaltende und zuverlässige Einzelplatzdrucker, die von der Geschwindigkeit her auch mal eine kleine Arbeitsgruppe bedienen können. Allerdings sind die beiden schon eine Weile aus dem...
  4. O

    M4A785TD-V-EVO Problem

    Eine der Angaben kann nicht stimmen. Entweder der RAM ist PC3-10600 mit 667 MHz I/O-Takt oder aber PC3-12800 mit 800 MHz. Sollten die G.Skill mit effektiv 1333 MHz gelabelt sein, überfährst Du sie möglicherweise mit den genannten Timings. Für einen Test schlage ich vor, Du stellt die...
  5. O

    Corsair bringt drei neue Netzteile aus der Builder Series

    Ja, der leidige Watt-Wahn. Beim Argument der mangelnden Nachfrage im unteren Leistungsbereich bin ich mir aber nicht so sicher. Ich denke, das Thema ist komplexer. Zum Beispiel halte ich es durchaus für wahrscheinlich, dass Corsair die kleinen Modelle nicht nur, aber bestimmt auch wegen zu...
  6. O

    Corsair bringt drei neue Netzteile aus der Builder Series

    Sicher, Qualität kostet nun mal Geld. Auf der anderen Seite liegt das X-400FL momentan bei 130,- €. Das ist ungefähr in dem Bereich, den Corsair zu Anfang für das HX620W aufgerufen hat. Ein Jahr später unterschritt man schon die Marke von 100,- €. Am Ende waren keine 90,- € mehr auf den Tisch zu...
  7. O

    Corsair bringt drei neue Netzteile aus der Builder Series

    Ich finde ja den Testbericht zum Thema in der aktuellen c't 22/10 sehr bezeichnend, in der die Kalifornier gar nicht erst auftauchen. Vermutlich lag es am 100,- €-Preislimit. Jedenfalls wurde zwei Totalversagern zumindest die Nennung gewährt. Enermax bekam mit seinem sehr viel teureren 700 W...
  8. O

    defekter G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL7D-4GB

    Meine CL7-ECOs muss ich auch mit 8-8-8-24-40-1T @ 1,35 V fahren. CL7 gibt entweder der Speichercontroller meines C2 Regor nicht her, oder aber diese speziellen G-Skill sind zu sehr auf Kante genäht. Die Command Rate auf 2T mit mehr VDIMM bringt etwas Linderung im MemTest, reicht aber für ein...
  9. O

    Unser Aufruf: Adblocker ausschalten

    Ohne die Diskussion jetzt mitverfolgt zu haben: Ihr habt die Ausnahmeregel von mir. Erstens ist es die Community hier wert, und zweitens erscheint die Umsetzung der Werbeeinblendung aktzeptabel. Leider ist es nun mal so, dass das Netz ohne Filter kaum noch zu ertragen ist. ABP sehe ich da als...
  10. O

    Custom Cool and Quiet jetzt auch für X6 Prozessoren

    Einen C'n'Q-Vergleich "K10stat gegen AMD" habe ich auch schon gemacht. Dabei trat insbesondere bei Single-Thread-Prozessen eine Abhängigkeit vom Energiesparplan in Win7 auf. Ansonsten standen sich die Implementierungen in nichts nach...
  11. O

    Kommt bald ein Nachfolger des NVidia GeForce 8300 Chipsatzes?

    Da bin ich wenig optimistisch. Mit neuen Chipsätzen von Nvidia würde ich so bald nicht rechnen, wenn es denn überhaupt noch einmal welche geben wird. Nachdem immer mehr Teile der klassischen Northbridge in die CPU verlagert werden und es nun auch AMD seit der 700-Serie endlich verstanden hat...
  12. O

    Custom Cool and Quiet jetzt auch für X6 Prozessoren

    K10stat 1.40, online seit gestern. Ich teste gerade damit, bin aber nur mit einem Regor C2 am Start. Btw., die Methode hier erinnert mich an alte K7-Zeiten. Da haben wir via WPCREDIT und WPCRSET das Disconnect-Bit für den Idle-Mode des XP gesetzt. Das war schon damals minimal invasiv und lief...
  13. O

    Wie sollte G.Skill-RAM aussehen? (Mehrfach-Auswahl möglich)

    Da es sowieso nur darum geht, eventuell auftretende Hotspots etwas abzumildern und um die Optik natürlich, bevorzuge ich die klassischen Spreader der ECO- oder NQ-Reihe. Nett wäre es allerdings, Ihr würdet zum Aufkleben der Label Schablonen verwenden lassen. Bei meinen letzten beiden Kits konnte...
  14. O

    Quad-Core System unter 20W Idle? Das Motherboard ist entscheidend Part 2

    Für das M4A785TD-M EVO von ASUS gibt es seit Mitte Januar ein BIOS, welches eine VDIMM von 1,35 V ermöglicht.
  15. O

    Dickes Lob & gleichzeitig auch Kritik

    Wie sah denn die Verpackung dieser Graka aus? Vielleicht war das ein Rückläufer, bei der sich schon mal irgend so ein Held dran versucht hat. :hmm:
  16. O

    Garantie bei Grafikkarten

    Ich würde die Frage gerne noch etwas weiter fassen. Was sagt Ihr zum Beispiel dazu, wenn der Kunde die WLP auf den Chipsätzen Eurer Mainboards gegen hochwertigeres Material austauscht? Naturgemäß lässt sich so etwas nicht einfach rückgängig machen.
  17. O

    [FAQ] Gehäuse - Kaufberatung - Quatsch - Thread (Post #1 bitte lesen)

    Mein Tipp ist das SilverStone Sugo SG03 oder eines seiner Verwandten. In Verbindung mit dem Scythe Big Shuriken ergibt das ein gut funktionierendes SFF-System, das längst nicht so verbaut ist, wie die immer wieder empfohlenen Lian Li Cubes.
  18. O

    [Kaufberatung] Corsair Dominator

    A ~> XMP, Intel B ~> BEMP, AMD Auch wenn beide Varianten mit Deinem Intel laufen werden, solltest Du Version A bevorzugen. Damit tust Du Dich im Zweifel leichter.
  19. O

    Seagate Barracuda 7200.12

    Seagate - Firmensitz auf Grand Cayman und ein Support, der nicht wirklich im Ruf steht, auf Kundenzufriedenheit Wert zu legen. Ich erinnere da nur an das Drama um die 7200.11 letztes Jahr. Mit WD fährst Du besser, meine ich.
  20. O

    Fragen zum M4A785TD-M EVO

    Das ist meine Vermutung, nachdem ich Deinen Thread hier gelesen habe. Zum Thema "eSATA-Auswurfknopf" gab es in der c't 1/2010 auch einen kurzen Hotline-Bericht. Demnach müssen drei Voraussetzungen für Hot-Plugging erfüllt sein: Controller im AHCI- oder RAID-Modus, ein dazu passender Treiber...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh