Suchergebnisse

  1. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Wunder mich auch ein wenig... + laufendes Fernsehprogram (Magenta TV Smart) auf einem völlig ausgelasteten Mac mini (mit viel zuvielen Programmen, Browser-Fenstern und Tabs gleichzeitig offen) - angeschlossen per Gigabit-Lan: Speedtest.net: Idle Latency: 7ms Download Latency: 6 ms Upload...
  2. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    OK. Wenn es Patche bzw. Security-Fixe auch für ältere Versionen noch gibt, dann ist das eh etwas anderes. Ich war in der IPFire-Denkweise. Da gibt es einfach nur neue Versionen. PPPoE: Leider bin ich mitlerweile ebenfalls auf PPPoE angewiesen und auch die Feststellung gemacht, dass unter...
  3. 2

    ESXi Server und das auch noch einigermaßen Stromsparend

    Powertop unter Truenas Scale genutzt? In irgendeinem Thread hatte mal jemand ESXi mit Proxmox hinsichtlich Stromverbrauch verglichen. In dem Vergleich war Proxmox erheblich stromsparender (wenn ich das nicht falsch in Erinnerung habe).
  4. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Also eine Security-Appliance, die man aus Angst aus Stabilität (bzw. Angst vor Problemen) möglicherweise unsicher betreibt? Kann es doch irgendwie auch nicht sein. Ich kenne die konkreten Bugs und Probleme nicht von OPNsense und bin kein Pentester. Es gab und gibt aber in kommerziellen...
  5. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ist der zweite Satz ernst gemeint? Ich nutze zwar (noch) kein OPNsense aber in den neuen Versionen werden doch auch Security-Lücken beseitigt. Und wenn dann mal eine kritische Lücke darunter ist, würde man mit der obigen Empfehlung mit einem ggf. anfälligen System online bleiben. Daher aus...
  6. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Meine Box entspricht der FW4B. https://eu.protectli.com/product/fw4b/ Es handelt sich glaube ich um dieses Gerät, auf das ich dann coreboot von Protectli geflashed habe: XSK NUC Mini...
  7. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich habe auch eine China-Box, die baugleich zu Protectli ist (es ist wahrscheinlich sogar das gleiche Gerät). Ich habe coreboot von Protectli geflashed. Leider scheint es coreboot nur von bzw. für Protectli zu geben (bzw. baugleiche Geräte).
  8. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Das ist doch sehr pauschal dahin geschrieben und hämgt davon ab, was man machen möchte. Wenn die Feature von IPFire reichen, dann fährt man mit IPFire durchaus besser bzw. hat ggf. mehr Performance (bzw. keine mögliche "BSD-Bremse").
  9. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Unter Linux ist mit der ollen Hardware halt mehr möglich. Mit besserer Hardware kann man natürlich Software-Defizite bei der Performance häufig entgehen. Nur bleibt dann für weitere Dienste ggf. auch weniger übrig...
  10. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    OPNsense und PFsense sollen gegenüber Linux-Lösungen in manchen Situationen deutlich langsamer sein. Oft wird geschrieben, dass man das erst bei 1000Mbit oder so merken wird. Bei solchen Aussagen werden aber i.d.R. Zusatzdienste wie IPS nicht berücksichtigt bzw. davon ausgegangen, dass man die...
  11. 2

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Funktioniert das wirklich? Praxiserfahrung oder glaubst du nur, dass das dann so sein wird? Sofern ja, eine VM mit *sense exklusiv (oder weitere VMs) auf Proxmox? Mit Proxmox habe ich keine Erfahrung. Kenne es allgemein aber eher so, dass Stromverbrauch mit VMs nicht gerade besser wird.
  12. 2

    [Kaufberatung] TrueNAS Scale System - für Heimanwendung

    Wirklich stromsparend ist ein T40 aber offenbar nicht (wobei zur wirklichen Bewertung Infos fehlen): https://www.hardwareluxx.de/community/threads/dell-emc-poweredge-t40.1247593/page-3#post-27437161 Das bekommt man besser mit passenden Komponenten hin (auch mit AMD aber vermutlich nicht mit den...
  13. 2

    ESXi Server und das auch noch einigermaßen Stromsparend

    Mit einem Linux inkl. PowerTOP-Optimierungen liegt man dann vermutlich unter 10 Watt (bei zwei Lan-Anschlüssen + Fernwartung). Hast du vor eine schnellere Netzwerkkarte noch einzubauen? Also 2 x 3,5" geht wohl defnitiv rein (anstatt der 2,5" HDDs). Allerdings benötigt man dazu offenbar eine...
  14. 2

    [Kaufberatung] NAS / Homeserver - Welche aktuelle CPU?

    Ich denke es gibt noch einen anderen Nachteil: Software-Support. Alder Lake-S ist neu mit diesem Konzept von unterschiedlichen Kernen. Damit das sauber läuft, braucht es vermutlich einen aktuellen Linux-Kernel. Ein TrueNAS Scale als Beispiel wird aber "nur" mit Kernel 5.10.x ausgeliefert (und...
  15. 2

    ESXi Server und das auch noch einigermaßen Stromsparend

    Soweit mir bekannt ist schluckt ESXi allein schon beim Nichtstun das ein oder andere Watt (ist also nicht gerade sparsam). Umso beachtlicher sind dann 11 Watt. (edit: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/homeserver-laptop-stromverbrauch-esxi-vs-proxmox.1310740/ ) 1645111195 Und die...
  16. 2

    [Sammelthread] Sinn und Unsinn von ECC im Heimserver (mit Bezug auf Unraid/OVM/ESXi/Proxmox/Truenas)

    Es ist doch noch gar nicht sicher, ob wirklich kein ECC-Ram bei Alder Lake-S geht. Siehe mein altes Posting und ggf. nachfolgende Antwort von Digi-Quick. https://www.hardwareluxx.de/community/threads/nas-server-hardwareguide-2020.1262281/page-34#post-28979679
  17. 2

    Homeserver/NAS, nur SSDs, stromsparend aber Leistungsreserven

    Durchaus interessant. Aber wie ist das mit 3,5" HDDs? Zwei passen wohl rein. Braucht es ein extra Modul dafür oder ist das automatisch dabei. Das ist mir nicht klar. https://www.manualslib.de/manual/224215/Fujitsu-Primergy-Tx1320-M3.html?page=176#manual Muss man den Server hochkant aufstellen...
  18. 2

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung. Bin aber nicht auf aktuellem Stand bzw. habe schon länger nicht mehr geschaut, ob da zwischenzeitlich mehr geht (glaube aber nicht wirklich). Zwei Hinweise: Ich habe den Thread nicht gelesen und das hier eher zufällig aufgeschnappt: - FreeNAS ist...
  19. 2

    [Kaufberatung] low power NAS mit ZFS?

    Auf Garantie achten. Du kannst auch z.B. 1xSeagate und 1xToshiba nehmen. Dadurch reduzierst du ggf. das Risiko ein wenig, dass du z.B. zweimal eine Platte aus einer schlechten Charge etc. erhälst. Siehe mein Post #19. Das Intel-System ist im Server-Umfeld das bewährtere System, da dies von...
  20. 2

    [Kaufberatung] low power NAS mit ZFS?

    Das ist ein Mythos, der glaube ich im TrueNAS-Forum verbreitet wurde. ECC-Ram ist allgemein besser und vorzuziehen. Bei jedem Filesystem und nicht nur bei ZFS. https://jrs-s.net/2015/02/03/will-zfs-and-non-ecc-ram-kill-your-data/...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh