Suchergebnisse

  1. Supaman

    Braucht wer einen dicken Server? Partner gesucht?!

    Bezüglich Kostenoptimierung würde ich mal durchrechnen, ab sich aktuellere Hardware (nicht das neuste) vs Stromverbrauch rechnet. Dazu auch prüfen, die aktuellen Systeme neu zu strukturieren und ggf auf mehrere kleine oder ein gröeßres System neu zu verteilen. Beim Thema Backup Hardware schauen...
  2. Supaman

    DECT Telefon an entfernte Fritzbox bringen

    DECT Multizellen Systeme müssen darauf ausgelegt sein, z.B. Gigaset DECT n870 kann sowas. Alternativ mal mit Kabelgebundener Gigaset Go Box versuchen, und dann die gleichen SIP Accounts eintragen. Dann hast Du aber auch nur zusätzliche Telefone und kein echtes Roaming.
  3. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Shihatsu Gute Frage, man kennt die vollständigen Parameter nicht. Es gibt viele Einflussfaktoren: Last des Systems, zugewiesene Kerne / CPU Typ der PBS VM, welche NVMe Modelle verwendet werden (gibt riesige Unterschiede in der Schreibrate bei großen Datenmengen), Temperatur der NVMEs...
  4. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Das <sollte> sich wie folgt verhalten: WENN MAC per mod Datei bekannt, DANN verwende immer DIESEN Namen. Alles was übrig bleibt, wird wie gehabt durch nummeriert. Die Zahlen kannst du frei wählen, ICH mache es immer so das ich z.B. 10,11,12,13 für eine 4er karte verwende, 20, 21, 22, 23 für die...
  5. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Geht, aber Du brauchst den Inhalt von /etc/pve Im Pfad /etc/pve/qemu-server/<vm-ID>.conf liegen die config Files für die VMs, in /etc/pve/lxc/<lxc-ID>.conf die configs für LXCs. Wenn man die config Files manuell rüberkopiert, ist die VM wieder "sichtbar". Setzt aber voraus, das der...
  6. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Kannst Du das etwas auführlicher beschreiben, was der Ausgangszustand und das Ziel ist ?
  7. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Shihatsu 1) die Interfaces vorher per MAC an einen Namen koppeln, habe ich schon etliche male hier beschrieben 2) Datenträger durchreichen: # devices auflisten / identifizieren > ls -la /dev/disk/by-id/ # device der VM zufügen > qm set 100 -scsi1...
  8. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Spliffsta Dann überprüfe doch mal die vollständigen Parameter (Frames, Hz, Farbtiefe und Bitrate) und rechne den benötigenten Datendurchsatz nach. Wenn man die Bitrate nur hoch genug schraubt, kann man auch alles in die Knie zwingen. Früher hat man das hier gerne als Benchmark genommen, weil...
  9. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Absoluter Klassiker... Video Streaming ist sehr anfällig bei schwankungen in der Datenübertragung, und son Fire TV ist halt kein Empfangsmonster. Wenn Du es stabil haben willst, nehm Kabel. Alles andere ist Glückssache, u.a. weil sich die Umstände (WLAN vom Nachbarn etc) ständig dynamisch ändern.
  10. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Spliffsta Lass mich raten: Fire TV per WLAN angebunden ?
  11. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Cyrrel Ich setze das immer wie folgt auf: PVE mit PBS als VM, internen Datenträger als RawDevice an PBS durchgereicht, weil: interne Backup geht immer, und ist auch am performantesten Sync auf externen PBS Teilweise zusätzlicher Sync auf externe PBS Instanz Knackpunkt ist immer das...
  12. Supaman

    Nas vs cloud - Sicherheit

    Cloud ist zwar bequem, aber nicht sicher. Wenn denen ein Fehler unterläuft, oder die sich einen CryptoTrojaner einfangen, ist alles weg, und Schadensersatz gibts auch nicht. Einfachste Variante: lokales NAS + manueller Sync auf Offline Wechselmedium, und davon mehrere. Diese dann bei...
  13. Supaman

    Neuer Switch, Probleme mit AVM

    Hast Du den V/S Schalter mal in der anderen Position ausprobiert?
  14. Supaman

    Glasfaser per Medienkonverter woanders rauslassen?

    In meinen Augen falscher Denkansatz. Pack die Fritzbox oder welcher Modem/Router Kombination auch immer Du einsetzen willst, da hin wo das Kabel ankommt. Und für WLAN nimmst Du anstelle Fritz & Repeater an vernününftiges, je nach Abdeckung / Leistungsfähigkeit mindestens 1x AP pro Etage, ggf...
  15. Supaman

    Mediaserver und mehr... beste Herangehensweise Speicherpool

    Folgende herangehensweise hat sich bewährt: Daten aufteilen in "muss ich permanent im Zugriff haben" und "Daten mit Archiv Character, d.h. offline Storage der nur bei Bedarf eingeschaltet wird. Das reduiziert die Datenmenge, die man Always-On haben muss, deutlich -> der Server wird billiger...
  16. Supaman

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Dual m2 SSD Karte oder Dual u2 SSD Karte wären Anwendungsfälle.
  17. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Bisher war es so, das man das Standard PVE einfach so updaten konnte, auch bei Versions Änderungen. Etwas komplexer ist das Update, wenn man CEPH am laufen hat, da sinmd ein paar händische shell Kommandos notwendig. Je nach dem wie alt die PVE Installation ist, und wie oft die schon...
  18. Supaman

    Wlan Problematik (hängt, langsam)

    Es geht hier nicht nur um die Anzahl der Verbindungen, sondern auch um das Management von mehreren APs untereinander inklusive sauberem Roaming, und das ist defintiv nicht mehr das Spielfeld von AVM.
  19. Supaman

    Wlan Problematik (hängt, langsam)

    Das Fritzbox / Acer Geraffel ist auf solche Konstellationen nicht ausgelegt. Da Du schon Unifi Komponenten hast, würde ich Dir empfehlen komplett auf Unifi umzustellen, und nur ggf. die Fritzbox als Internet Modem stehen lassen, falls nötig. Unifi benötigt einen Controller: kauf Dir ein Unifi...
  20. Supaman

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Nein, das waren alles Systeme mit CPU Grafik wie z.B. Intel n305 oder BMC.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh