Suchergebnisse

  1. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Okay, zum Switch kann ich aktuell noch nicht wirklich viel sagen, da ich ihn von einem Bekannten bekomme der aktuell im Urlaub ist. Ich weiß allerdings das ich zwischen einem 24 Port managed Switch von HP und einem 48 Port managed Switch von HP entscheiden kann. Also einen Festnetzanschluss...
  2. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Also der Schacht geht durch das Schlafzimmer(DG) und das Bürozimmer(EG), vom Bürozimmer aus erreiche ich das Wohnzimmer sehr leicht und vom Schlafzimmer aus erreiche 2 weitere Zimmer die mit Netzwerk versorgt werden sollen. Daher eignet sich der Schacht sehr gut für die Kabelverteilung. Also...
  3. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Hm okay an diese Sachen habe ich nicht wirklich gedacht. Auf Dauer bzw. in Zukunft sollte ein NAS schon her, theoretisch wäre es kein Poblem hierfür einen Platz im Bürozimmer (befindet sich sogar direkt unter dem Dachboden an der geplanten Verteilerstelle) zu reservieren. Wenn sowas zusätzlich...
  4. Z

    Unterstützung Netzwerkplanung

    Moin Leute, wie atuell soviele Leute, plane auch ich gerade ein Netzwerk in meiner zukünftigen Immobilie und bräuchte hier etwas Unterstützung bei. Geplante Materialien: -Cat 7 Duplex Verlegeabel -10 Cat 6A Doppelnetzwerkdosen -2 Cat 6A EInzelnetzwerkdosen -24 Port Patchpanel -24 Port Managed...
  5. Z

    [Sammelthread] Eure Smart Home Lösungen

    Habt ihr Vorschläge für eine "einfache" und trotzdem smarte Alarmanlage die nach und nach ausbaufähig ist? Habe aktuell ein RPi3B+ als Homematic CCU3, demnächst kommt noch ein RPi4 mit openHAB um dann die Homematic Teile plus Shellys und Tasmotageräte zentral zu steuern. Für die Alarmanlage...
  6. Z

    [Sammelthread] Eure Smart Home Lösungen

    Mahlzeit Leute, in naher Zukunft beziehe ich ein neues Heim und habe vor mir dort die ein oder andere Möglichkeit des Smart-Homes anzunehmen. Aktuell verwende ich einen Raspberry Pi als RaspberryMatic für die Heizungssteuerung mit Homematic IP Geräten und ein paar mit Tasmota geflashte...
  7. Z

    Nokia 3.1 interner Speicher defekt

    Die Idee hatte ich auch schon, WhatsApp wirft bei der Sicherung jedoch auch einen Lesefehler des internen Speichers raus.
  8. Z

    Nokia 3.1 interner Speicher defekt

    Moin, ich habe ein Nokia 3.1 mit aktuellen Updates unter Android 9. Vermutlich lief der Speicher zu voll, bevor etwas gelöscht werden konnte. Das Gerät kann grundsätzlich noch normal verwendet werden, beim Zugriff auf den Hauptspeicher zeigt der Dateimanager "Ladefehler", in die...
  9. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Ich hatte btrfs jetzt 2x im Einsatz und beide Male gab es ein paar Wochen nach normaler Nutzung ein Problem, welches mich zur Neuinstallation zwangen... Dank ausreichender Sicherungen ging das Einrichten jetzt schnell, bin jetzt wieder auf Manjaro-KDE mit LVM on Luks und ext4.
  10. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    So, habe nicht wirklich mehr Lust noch mehr zeit zu investieren. Daten habe ich bereits gesichert, die Festplatte als solches ist in Ordnung das teste ich des Öfteren. Ich plätte das System jetzt und nutze wieder ext4.
  11. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Hm, also mounten geht egal mit welcher Option nicht: wirft immer ein: Ein restore ergibt Im Verzeichnis der HDD finden sich dann ein paar Dateien aus /var/lib/pacman/local wieder. Ändert auch nichts... hat gefühlt 20min indexe gelöscht aber am Ende auch nichts geändert. Ich denke mal...
  12. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Jungs, ich habe aktuell ein Manjaro mit btrfs und Luks im Einsatz. Nach einem Standby erhalte ich plötzlich folgende Meldung. Was kann ich hier aktuell tun? Habe auch Mal ein dmesg beigefügt.
  13. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Nutzt von euch jemand zufällig PiVPN? Habe über PiVPN mehrere CLienten zugefügt, die ovpns hier sind mit Inline Zertifikaten client dev tun proto tcp6 remote HOST PORT resolv-retry infinite nobind persist-key persist-tun remote-cert-tls server tls-version-min 1.2 verify-x509-name DietPi_Home...
  14. Z

    Anfängerfragen - Linux Neuling? Hier ist der richtige Platz für deine Fragen (2)

    Mit was für einer Kernelversion seid ihr eigentlich so unterwegs?
  15. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    An sich hast du ja recht, nur das Beispiel mit den fetten Karren passt nicht wirklich. Denn bei einer 15€ Steckdose mit der "netten" Funktion sie steuern zu können kauft man einfach mal. Stellt dann fest irgendwas passt nicht, versucht es vielleicht zu ändern und falls es nicht geht sind maximal...
  16. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    Naja im Grunde genommen möchte ich ja keine "Internet"Steckdose, sondern eine Steckdose die ich aus der Ferne steuern kann. Und hierzu wird von den Herstellern eben das Internet und samt deren Cloud verwendet. Wie bereits beschrieben ist mein Ziel am Ende des Tages via VPN in mein Heimnetzwerk...
  17. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    Hm okay danke für die Aufklärung. Dann habe ich in erster Instanz wohl zu grob gelesen. Dann tendiere ich definitv eher dazu, auch wenn es höhere Kosten bedeutet, mir fertige Produkte wie z.B. aus deinem Link zu beziehen. Auf Ebay Kleinanzeigen tummelt sich beim Stichwort "tasmota" ja genug...
  18. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    Okay ich habe mal etwas tiefer gestöbert, mit den Steckdosenleisten welche ich alles im Einsatz habe wird es über das reine Flashen hinausgehen. Und solche Teile aufschrauben und Kabelfrickeln... da bin ich zu unbegabt für. Unter den Templates sind jedoch einige Steckleisten dabei. Ich denke am...
  19. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    Okay also in der App selbst kann ich nichts wirklich einstellen. Ich habe noch etwas rumgetestet. Wenn ich wirklich physisch im internen Netzwerk bin (also verbunden mit dem Heimnetzwerk) bekomme ich eine Meldung der App, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden kann, die Leisten...
  20. Z

    Wie unterbinde ich die Internetnutzung von Smart Home Geräten?

    Moin Leute, ich muss zugeben, ein besserer Titel ist mir nicht eingefallen... Meine Grundkonfiguration zu Hause ist wie folgt: Raspberry Pi A - dient als Pi Hole und zudem als PiVPN Raspberry Pi B - Raspberrymativ zur Heizungssteuerung Zusätzlich habe ich diverse "smarte" Geräte im Einsatz...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh