Suchergebnisse

  1. O

    PC mit neuem NT von bequiet schaltet sich automatisch ab

    Bei mir hat das erste Austauschgerät auch nicht funktioniert. Ursprünglich hatte ich ein Dark Power Pro 530W, welches nach etwas mehr als 2 Jahren defekt war. Der Rechner gab keinen Mucks mehr von sich. Im Austausch habe ich dann ein Dark Power Pro 550W erhalten, mit welchem sich der Rechner...
  2. O

    PC mit neuem NT von bequiet schaltet sich automatisch ab

    Kulanz brauchst du nicht, da auf dem NT noch Garantie sein dürfte. Die Be Quiet! haben 3 Jahre Garantie. Der Support von Listan ist tadellos. Die haben mir 2 defekte NT sofort umgetauscht. Gruß Opterixx
  3. O

    PC mit neuem NT von bequiet schaltet sich automatisch ab

    Hi, ich hatte das gleiche Problem wie der TO. Habe das NT zu Listan eingeschickt und im Austausch ein Dark Power Pro 750W erhalten. Dieses funktioniert nun einwandfrei, obwohl 750W für meinen Rechner total überdimensioniert sind. Hatte beim Googeln gefunden, dass es mit der gesamten Dark Power...
  4. O

    939 Board mit AGP

    Ich habe vor ungefähr 1 Monat das MSI K8T Neo-F v.2.0 in den Rechner meines Sohnes verbaut. Läuft einwandfrei. OC haben wir allerdings nicht probiert. Da sollen die MSI-Boards ja nicht so gut sein. Die anderen Boards haben den nforce3-Chipsatz. Der soll sehr viele Macken haben. Gruss Opterixx
  5. O

    Taktet ihr runter für den Sommer!?

    Ich musste runtertakten, weil mein System mit den Einstellungen aus der Sig. von einem Tag auf den anderen nicht mehr booten wollte. Da meine Frau permanent gemeckert hat, weil der PC morgens nicht anspringen wollte, habe ich jetzt wieder alles @ default eingestellt und siehe da, man kann den...
  6. O

    A8n-Sli Deluxe + 3200 Venice + 2x 512MB Cruical Ballistix DDR400 OC Problem

    Versuch mal mit 2,5-3-3-7 und notfalls 2T.
  7. O

    TeamGroup Xtreme Zeus PC3200 1024MB Dual-Kit..... Guter Overclocker Ram?

    Ich weiß nicht, ob die Chips identisch sind. Möglicherweise sind die PC4000 nur besser selektiert.
  8. O

    TeamGroup Xtreme Zeus PC3200 1024MB Dual-Kit..... Guter Overclocker Ram?

    Bitte nicht die Zeus PC3200 mit den Zeus PC4000 verwechseln. Die von h-h-e angebotenen PC4000 sind keine pretested PC3200. Die PC4000 sind @ default mit 250MHZ und 2-2-2-5 angegeben. Außerdem sind sie deutlich teurer als die PC3200.
  9. O

    DFI Lanparty nForce 4 Sammelthread (3 - Part 4)

    Hallo, habe gerade festgestellt, dass SysTool bei mir nur einen PCIe-Bus-Takt von 88,59MHz anzeigt, obwohl im Bios 100MHz eingestellt ist. Welcher Wert mag denn nun richtig sein? Gibt es weitere Programme, mit welchen man den PCIe-Bus-Takt auslesen kann? Gruß, Opterixx
  10. O

    Was seid ihr so beruflich?

    Bin Rechtsanwalt, und das schon seit 15 Jahren.
  11. O

    Probs mit DFI Lanparty u. CPU-Z/Everest

    Hallo, bin gestern umgestiegen vom ASRock 939 Dual-Sata auf das DFI Lanparty UT nF4 SLI-D. Das System lief sogar auf Anhieb:d . Doch nun funktionieren CPU-Z und Everest Home 2.20 nicht mehr bzw. nicht mehr richtig. Bei CPU-Z kommt immer nur eine Fehlermeldung und bei Everest funktionieren die...
  12. O

    Bin PAPA geworden !!!!

    Herzlichen Glückwunsch! Für die nächsten Jahre wird der PC wohl absolut nachrangig sein.
  13. O

    AsRock 939Dual-SATA2 = natives AGP UND PCI-E = die eierlegende Wollmilchsau? (Part 1

    Der Opti 144 hat nur einen Multi von 9, d.h. wenn du einen Takt von 2700Mhz erreichen willst, musst du einen HTT von 300 erreichen. Das schaffen nur wenige Mainboards. Dafür hat der Opti 144 einen 1024KB Level-2-Cache. Der Venice 3200 hat da nur 512KB. Dies soll einer Mehrleistung von ca. 200Mhz...
  14. O

    AsRock 939Dual-SATA2 = natives AGP UND PCI-E = die eierlegende Wollmilchsau? (Part 1

    Wenn du nicht mit einer Kompressorkühlung ocen willst, reichen 1,55 V vollkommen aus. Alles andere wäre meiner Meinung nach eine zu große thermische Belastung für die CPU. Vdimm ist max. 2,7V. Ich würde einen Opteron 146, Opteron 148 oder einen A64 3700 nehmen. Der Opteron 148 und der A64 3700...
  15. O

    AsRock 939Dual-SATA2 = natives AGP UND PCI-E = die eierlegende Wollmilchsau? (Part 1

    PS: Habe jetzt das Bios 1.8 drauf. Läuft wunderbar und das System lässt sich noch besser übertakten als mit dem 0.4xx-Bios (bisheriges OC-Ergebnis siehe Sig., ist aber noch nicht das Ende der Fahnenstange.)
  16. O

    AsRock 939Dual-SATA2 = natives AGP UND PCI-E = die eierlegende Wollmilchsau? (Part 1

    Mit den Mod-Biossen lassen sich keine höheren Spannungen einstellen. Da hilft nur ein Hardware-Mod. Gibt es sowohl für Vcore als auch für Vdimm. Habe an meinem Board den Vcore-Mod mit Silberleitlack gemacht. War gar nicht so schwierig. Man braucht nur eine ruhige Hand. Jetzt kann ich die Vcore...
  17. O

    AsRock 939Dual-SATA2 = natives AGP UND PCI-E = die eierlegende Wollmilchsau? (Part 1

    @ py: Wenn du dir das Zusatzmodul für den Future-Port kaufst, wird das Board AM2-ready sein. Es handelt sich um eine ziemlich große Steckkarte, auf welcher sich der neue CPU-Sockel und die RAM-Bänke befinden. Ich bin aber skeptisch, ob das was taugt.
  18. O

    Probleme mit Crucial Ballistix

    So, ich habe zwischenzeitlich weiter getestet. Nach dem Bios-Update sind nun alle Probleme behoben. Die Riegel laufen in den Bänken 1 u. 2 im Dual Channel mit einem HTT von 290 und Teiler 166 auf effektiv 241 Mhz bei 2,69 V und mit den Timings 2,5-2-2-6 1T fehlerfrei. Damit habe ich nun...
  19. O

    Probleme mit Crucial Ballistix

    Jetzt funktionieren auch Dual-Channel und ein HTT von 290 mit Teiler 133. Es hat wohl nur am Bios gelegen. Mit Teiler 166 läuft es allerdings noch nicht. Vielleicht macht die CPU das nicht mehr mit. Werde dies mal mit einem kleineren Multi prüfen. Memtest lief von Anfang an fehlerfrei.
  20. O

    Probleme mit Crucial Ballistix

    So, habe nun doch Fortschritte erzielt. Nach einem Bios-Update von dem inoffiziellen 0.4xx auf das neue und offizielle 1.8 habe ich die Crucial-Module in die Bänke 1 u. 4 eingesetzt. Jetzt läuft das System mit einem HTT von 270 und einem Teiler von 133 (= eff. 180 Mhz) fehlerfrei. Werde jetzt...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh