Suchergebnisse

  1. V

    Schlechte Benchmarkwerte Nagelneue SSD

    @hipaKKo der Händler hat dir die 840Basic angedreht, ich würde ihn verklagen :D Spaß beiseite, aktivier mal im Bios den Ahci Modus, danach sollte es besser aussehen. Update: genau, vorher noch regedit berbeiten, ansonsten begrüsst sich der blaue Bildschirm...
  2. V

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    @Acipenser ist auch eine Frage des Geldbeutels, wieviel man ausgeben möchte. Ein preisliches Mittelding wäre z.b. die Plextor M5S für knappe 176€, seq. schreibend klar schneller wie die 840Basic...
  3. V

    [Kaufberatung] Neue (zusätzliche) SSD

    die 840Basic ab 250GB ist besser als der Ruf, die 120er wäre mir schreibend doch etwas zu langsam. Die 830er wird nur noch zu überhöhten Preisen angeboten, über 190€...
  4. V

    [Kaufberatung] Neue (zusätzliche) SSD

    @Roman441 medimax bietet die 840 250GB Filialenabhängig teilweise für knappe 150€ an. Kannst dich mal erkundigen, falls ne Filiale in deiner Nähe ist...
  5. V

    [Kaufberatung] Neue (zusätzliche) SSD

    ich weiss nicht, ne extra SSD nur wegen Spiele einbauen? Ich würde lieber ein 250/256er Modell kaufen, dafür die C300 verkaufen. Oder man wartet noch etwas bis die Samsung 840 500GB weiter im Preis fällt. Ich sehe Spielraum bis 279€-249€ für die 500GB 840...
  6. V

    Test: Samsung SSD 840 und 840 Pro Series

    wobei seq. lesend minimum 500 zu erwarten war. Ich hatte mit AMD immer so zwischen 440-475, auf Intel nun 5xx. Er könnte es noch mit dem AMD AHCI Driver testen...
  7. V

    Test: Samsung SSD 840 und 840 Pro Series

    @Purged für ein AMD Chipset könnte es schon hinhauen, da die ein wenig limitieren. Ich bin vor kurzem von AMD Llano auf Intel gewechselt und meine Werte haben sich doch verbessert...
  8. V

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    bei aktuellem Preisgefüge würde ich eher die 840er bevorzugen. Es bringt doch nix darauf hinzuweisen, dass die M4 256 mal für 129€ zu haben war. Heute kostet sie incl. Versand knappe 170€ und nur das zählt! Dann zahl ich doch lieber noch 10€ drauf und schnapp mir die Plextor M5S, die von den...
  9. V

    Test: Samsung SSD 840 und 840 Pro Series

    und die Plextor M5Pro soll schlechter sein?
  10. V

    Endgültige technische Details von AMDs "Trinity" geleakt?

    so sieht's aus. Im CPU Part stagniert man weiter, oder man ist immer noch schlechter daran als gegen PhneomII X4. Wo ist da der Fortschritt zu erkennen? Ich hatte mir grosse Träume mit Trinity zurecht geschmiedet, die in allen Punkten nicht in Erfüllung gehen werden. Ich dachte, endlich neue...
  11. V

    Endgültige technische Details von AMDs "Trinity" geleakt?

    die Details sind ein Tritt in die Eier! Ich habe Llano unter folgenden Voraussetzungen bzw. Annahmen gekauft: 1. FM1 kompatibel zu Trinity 2. AMD gelingt mit der Bulldozer Architektur ein guter Wurf, um den Abstand auf Intel zu verkürzen 3. Leistungsaufnahme wird gesenkt wegen 32nm Fertigung...
  12. V

    [Sammelthread] AMD Fusion "Llano" APU-2011 (K10 Cores & VLIW5 GPU) A4 / A6 / A8 Series

    vielleicht muss man bis nächstes Jahr warten, oder AMD traut sich nicht mehr, um Trinity nicht in so einem schlechten Licht erscheinen zu lassen :asthanos: Hier läuft mit Llano 3650 alles bestens, mal sehen wie's später bei mir weitergeht. Vielleicht schnapp ich mir später auch den A8-3870k...
  13. V

    A8-3850 vs. Athlon II X4 631

    Jedoch ist der PhenomII 965 billiger und schneller! Bei Taktnormalisierung könnte es auf ein Untentschieden hinauslaufen. Nicht vergessen, der PhenomII verfügt noch zusätzlich über 6MB L3 Cache, Llano ist nur mit L1/L2 ausgestattet. Wie gesagt, mit ner externen Spiele GPU wäre der PhenomII die...
  14. V

    [Sammelthread] AMD Fusion "Llano" APU-2011 (K10 Cores & VLIW5 GPU) A4 / A6 / A8 Series

    @Arikus83 aktivier mal im Bios die Funktion EPU incl. maximaler Stromsparmodus. Danach sichern, neustarten und sofort wieder ins Bios rein, um die vcore abzulesen. Bei mir wird dabei unter andrerem die CPU um ~ 0.15V undervoltet. Bei aktiviertem EPU würde ich in Windows vorher sicherheitshalber...
  15. V

    A8-3850 vs. Athlon II X4 631

    da sagen die Tests bei computerbase oder ht4u aber was anderes: Test: AMDs Llano-APU A8-3850 im Test - Gelegenheitsspieler aufgepasst - Performance-Index (Seite 48) - HT4U.net der A8 3850er kann gegen den PhenomII 965 nicht ganz mithalten, wobei sich die Unterschiede in Grenzen halten....
  16. V

    A8-3850 vs. Athlon II X4 631

    die iGPU bremst die CPU nicht aus, von daher ist der 3850er schneller als der Athlon II X4 631. Ein Llano System mit ner externen GTX 580 macht doch aber überhaupt keinen Sinn! An deiner Stelle hätte ich mir ein AM3+ Mobo incl. Phnenom II X4 965 angeschafft...
  17. V

    [Sammelthread] AMD Fusion "Llano" APU-2011 (K10 Cores & VLIW5 GPU) A4 / A6 / A8 Series

    testet das auf alle Fälle! Bei mir auf Auto laufen die XMP Speicher im 1600er Mode mit 11-11-11-27-32, obwohl im SPD die Timings mit 9-9-9-24-40 hinterlegt sind. Hab dann halt manuell korrigiert...
  18. V

    [Sammelthread] AMD Fusion "Llano" APU-2011 (K10 Cores & VLIW5 GPU) A4 / A6 / A8 Series

    vielleicht ist Llano sehr zickig bei Spannungen über 1.5V (reine Vermutung)? Bei mir läuft jedenfalls von Anfang an alles einwandfrei im Dual Channel Mode DDR3 1600 1.5V! Leute, wieso kauft ihr euch auch keine 1.5V Speicher? Die Preisunterschiede sind doch vernachlässigbar... Ein Versuch wäre...
  19. V

    [Sammelthread] AMD Fusion "Llano" APU-2011 (K10 Cores & VLIW5 GPU) A4 / A6 / A8 Series

    oje, teilweise sind die simulierten Werte eines FX 8150@2M/4T auf computerbase desaströs! Llano in Fom des A8 3850 kann sich trotz deutlich geringerer Taktfrequenz u. fehlendem L3 Cache teilweise absetzen. Vielleicht sollte man nicht auf Trinity warten, sondern sich einfach nen richtigen 4Kerner...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh