Suchergebnisse

  1. M

    CoreTemp-Anzeige korrekt?

    Hallo, in einem ASUS X470pro werkelt ein Ryzen 5-3600. Ich lese die Temperatur der CPU und die CPU-Last mit CoreTemp aus. Mit einem Scythe Mugen 5 PCGH-Edition liegt im Idle die Temperatur bei 30°. Öffne ich ein Programm, so schnellt die Temperatur in ein bis zwei Sekunden um ca. 10 Grad nach...
  2. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    expiration date: 8. Oktober 2019
  3. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    wie alt: weiß nicht, bei den vielen Platten verliert man die Übersicht, aber älter als 4 Jahre nicht. Mein Sohn hatte bei einer 4tB das gleiche Problem, nach Einbau der Platte hinter einem Raidcontroller ist Ruhe. Probier ich grad aus: Resilvern dauert zwar Stunden, dafür werkelt jetzt eine WD...
  4. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    wd bietet zwar einen Firmwareupdater an, der scheint aber nur externe WD-Platten anzusprechen, habe grad kein geeignetes USB-gehäuse hier, muß ich erst umbauen. :-)
  5. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    Ich schreibe finanzieller Schaden, 8TB kosten immer noch Geld. Die Daten sind nicht das Problem, mehrfach gesichert, u.a. auf 2 NAS:-). Mich würde rein technisch interessieren, wie ein E/A-Fehler durch einen Stromreset beseitigt werden kann. Ziehe ich die Platte ab, ist nach dem erneuten...
  6. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    Heute auffällig: CDI und auch die Datenträgerverwaltung brauchten zum Öffnen sehr lange, das deutet immer auf Zugriffsprobleme hin. Formatieren der Problemplatte dürfte kaum was bringen, einmal hatte ich bei einer anderen Platte durch Wechsel der Plattenelektronik Erfolg, das ist aber alles sehr...
  7. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    Ist eine WD Blue WD40EZRZ, aber CDI findet bei der alles i.O.:rolleyes2:
  8. M

    Eigenartiger E/A-Fehler bei HDD

    Hallo, bei einer 4TB internen HDD von WD trat plötzlich vor vielen Wochen ein E/A-Fehler auf, die Platte ließ sich nicht initialisieren. Anderes SATA-Kabel eines anderen Ports angeschlossen: Fehler weg. Heute wieder E/A-Fehler, und nun das verdächtigte Kabel des alten Ports wieder rangesteckt...
  9. M

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Dein Wort in Gottes Ohr:sneaky:: habe mich auch schon über 27000 beim Schreiben gewundert:rolleyes2:
  10. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    Also, um das Thema mal abzuschließen: Ich baue seit 30 Jahren meine PC´s selbst zusammen. Deshalb laufen hier für bestimmte Anwendungen (HTPC, Meß-PC, AFU-PC ) hier auch noch AM3+-Geräte. Der AM4-PC entstand aus technischem Interesse, ist also eine Spielerei, die je nach Budget vervollständigt...
  11. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    irgendwie reden wir aneinander vorbei: "Ich wüsste nicht wozu man Kühler braucht wenn man nichts zu kühlen hat." ??? Warum sollten die CPU´s meiner anderen PC´s nicht gekühlt werden?
  12. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    andere CPU´s ???
  13. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    das mit dem boxed Kühler bezog sich ja auf die CPU, die wird bei 4GHZ und Volllast für meinen Geschmack mit dem boxed zu warm, meine anderen PC´s laufen alle mit richtigen Kühlern:-)
  14. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    Nee, der RAM läuft mit 3400, der Ryzen mit 3600, geht aber auch mit 4000, will ich aber nicht, da z.Z. boxed Kühler. Den RAM mit 3600? ist wohl etwas gewagt?
  15. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    Asus x470 Pro und Ryzen 5-3600 Prime 95 20Minuten keine Probleme, mit 14 14 14 34 1T ( Empfehlung ASUS für das Board), alles andere auf Standard,
  16. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    Danke für die Antwort, war auch mehr technisches Interesse, die 200MHz mehr werden wohl kaum was reißen
  17. M

    G.Skill Ripjaws F4-3200C16D-16GVK mit 1,41V?

    Hallo, spricht etwas dagegen, obigen Speicher bei 3,4GHZ mit 1,41V zu betreiben?
  18. M

    Neues Netzteil benötigt

    das hört sich nach defektem Schalter an, das könnte man doch reparieren
  19. M

    Ein Eigenbau NAS soll her

    Die Frage zum LAN zielte auf die Performance, bei 1Gbit-LAN sind die 115MB/s das Nadelöhr, da braucht es keine hohe Performance. Bei Verschlüsselung sieht es vielleicht anders aus. Mein Backupserver ist ein einfacher N54l mit 16GB-ECC-Ram. Den Mikroserver gab es vor Jahren zu einem sehr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh