Suchergebnisse

  1. Opi43

    Autokühler im Outdoorbetrieb

    Gemessen hab ichs, aber nicht protokolliert...und vergessen...das Alter ;) Hauptsache die Wassertemperatur unter 30° und das ist auch im Sommer fast immer der Fall. Mein Büro ist unterm Dach, schlecht isoliert, da wirds im Sommer drinnen teils wärmer als auf dem Balkon. Ich bin kein...
  2. Opi43

    Autokühler im Outdoorbetrieb

    Als Standort sollte man ein schattiges Plätzchen wählen, ansonsten wärs sinnfrei.
  3. Opi43

    Autokühler im Outdoorbetrieb

    Die Optik kann man aufgrund des Standortes getrost vernachlässigen, wetterfest muß es sein und billig. Warum soll das nichts bringen ? Exzellente Temperaturen übers ganze Jahr, Passivbetrieb somit Reduzierung der Geräuschkulisse, selbst aktiv hört man drinnen nichts, maximale Kühlleistung die...
  4. Opi43

    Autokühler im Outdoorbetrieb

    Betreibe seit Jahren eine externe Kühlung mit Aral blau Kühlerfrostschutz. Bisher einmal eingefroren, vergessen etwas mehr Frostschutz einzufüllen :wall: Ansonsten gabs mit Taupunktunterschreitungen keine Probleme, da ich die Lüfter /Pumpen separat abschalten kann und einen Puffer indoor im...
  5. Opi43

    Gigabyte P35 DQ6 Rev. 1.0 + Wakü

    Das DQ6 war meine erste Wahl, gerade weil ich den Schlauchsalat mit Wakü Vollkühlung am P5B satt hatte. Funktioniert wunderbar mit der Heatpipe Q6600@3600 24/7, Chipsatz Spannungen geringfügig erhöht. Kühlung über zwei langsam drehende Revoltec Dark Blue im Seitenteil. Das reicht völlig für...
  6. Opi43

    GA P35-Mainboards (Part 6)

    Ich hab die alte Rev und würde die nicht gegen eine neue tauschen. Die alte Rev. hat die fette Heatpipe ;) Beantwortet das deine Frage ? :D
  7. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    Mein GTX ist schöner und hat dickere Tüllen :lol: :p Edit: Büdde :)
  8. Opi43

    GA P35-Mainboards (Part 6)

    Erste Seite stehts zum Bios Flash So und nicht anders.Von Experimenten wie Flash unter Win kann man nur abraten. Ist mir schleierhaft warum die Hersteller wie Gigabyte und Asus diese Tools überhaupt anbieten, gleichzeitig aber dringend vom Gebrauch abraten. Beim Asus P5B ging das sogar soweit...
  9. Opi43

    GA P35-Mainboards (Part 6)

    @StevensDE, hatte ich auch schon...es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde die kann man nicht erklären.....Voodoo ;) Der Quad sollte laufen, Biosupdate siehe erste Seite. Geht auch übern USB Stick. Dreh die Stecker einfach mal rum, wirkt manchmal Wunder ;) Floppy rult übrigens....so ganz ohne...
  10. Opi43

    GA P35-Mainboards (Part 6)

    Das kannst Du nicht erkennen. Bios Version wird im Bootscreen angezeigt, aber den siehst Du ja leider nicht. Solltest Du den E6400 aus deiner Sig noch besitzen, pack den aufs Board und versuchs nochmal. Ggf. damit das aktuelle Bios flashen.
  11. Opi43

    Der ***Schläuche & Wasserzusätze*** Thread

    Bref Multifettlöser in den Schlauch spritzen, schäumt schön, 2 Minuten warten und mit klarem Wasser ausspülen. Einfacher gehts nicht.
  12. Opi43

    Titan 1500 – höher, weiter, kühler

    Glückwunsch Sven, klappt ja noch besser als gewünscht :bigok: @xy04, das ist ein chiller Thread, wer sich hier beteiligt und interessiert betreibt sowas aus klar auf der Hand liegenden Gründen. Hätte....würde...könnte..und ich würde... passt wohl nicht so richtig hier rein. ;) Opi >...
  13. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    Tja Sven, das kannste dir gleich mal angucken. Ist ein ganz spezielles IBM Board P865 chipsatz, Everest steht wie festgenagelt auf 67°, kannste vergessen, Coretemp und TAT erzählen mir das wäre keine Intel CPU, einzig SpeedFan gibt mir eine mögliche Temperatur, die auch idle/Load rauf und...
  14. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    Die Schleifaktion hat nichts gebracht.....war ein Denkfehler. Doofsein kann ich manchmal gut ;) Der Boden des Apogee ist ja im Normalfall etwas nach aussen gewölbt, wird dann beim Anpressen gerade. Da bei dem GT die Wölbung nach innen geht, nutzt es nichts den plan zu schleifen, denn beim...
  15. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    Sooo, den GT heute bekommen und auseinander genommen, an einer Ecke sind drei Pins abgebrochen, nicht tragisch.....dann mit einer Rasierklinge die Bodenplatte überprüft und nicht schlecht gestaunt. Die Bodenplatte ist nach innen gewölbt :( :eek: Nach aussen hätte ich ja verstanden...
  16. Opi43

    Eure verrücktesten Radi unterbringungen

    Die Lüfter laufen. Ich verwende hier ausgemusterte 120er, komischerweise laufen die trotz Feuchtigkeit seit Jahren. So sieht ein einzelner Kühler aus: An Konstruktion gibts da nicht viel zu sehen. Drei Radis miteinander verlötet, aus CU Blech einen Kasten draufgelötet, zwei Löcher für die...
  17. Opi43

    Eure verrücktesten Radi unterbringungen

    Damals 1866 der schlimme Winter ;)
  18. Opi43

    Eure verrücktesten Radi unterbringungen

    9° Wassertemperatur ? PC aus und Fenster auf ? Hmm, so kalt wars doch gestern garnicht.... :hmm:
  19. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    @Ralf_1, bin mit dem DQ6 mehr als zufrieden :bigok: @mongobart, kann mir auch nicht wirklich einen Reim drauf machen warum das bei meinem Kumpel so mies lief. Ich tippe mal auf zu wenig Anpressdruck, eventuell krummer Heatspreader und die massig Durchflusskiller in seinem System. Ansonsten...
  20. Opi43

    Swiftech Apogee GT(X) Thread

    Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster...... ;) Meine Meinung, der GTX lohnt nur wirklich auf nem Quad oder wenn man sich die Option fürn Quad offen halten will, auf dem Quad nur wirklich gut und besser als Andere mit richtig gutem Durchfluss. Meinem Kumpel den GT empfohlen, Er hat ne HPPS...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh