Suchergebnisse

  1. M

    [Kaufberatung] Deskmini

    Ob die an den geringen Strombedarf der Mini-PC mit N100 herankommen weiß ich nicht. Leistungsmäßig ist der N100 jedoch mehr als doppelt so schnell: Vergleich mojoh
  2. M

    [Kaufberatung] Deskmini

    Hi, ich habe hier einen H470 laufen. Funktioniert out-of-the-box mit Leap 15.5. Mit einem i3-10100, 16 GB RAM, 512 GB Name SSD, 1 TB SATA SSD, Ac860 USB-WLANStick, angeschlossenem Monitor und Tastatur/Maus genehmigt er sich im idle um die 25W. Für deine Zwecke dürfte auch einer dieser Mini-PC...
  3. M

    [Kaufberatung] Mini Pc von Amazon oder eine andere Auswahl?

    X300 ist ebenfalls eine gute Wahl. Hat eine höhere Rechenleistung als die Minis und die Updatemöhlichkeiten des BIOS sind ein Vorteil. Allerdings ist er gegenüber den Minis mindestens doppelt so teuer und beinhaltet keine Windows-Lizenz. Auch ist er deutlich größer. Die Minis, die ich kenne...
  4. M

    [Kaufberatung] Mini Pc von Amazon oder eine andere Auswahl?

    Ich kann die Mini-PC von Beelink, Mipogi, Trigkey etc. mit N100 CPU durchaus empfehlen. Es gibt inzwischen einige Testberichte dazu. Sie sind für die genannten Zwecke ausreichend schnell (auf Niveau einer i5-CPU der 6. Generation). Und für einen Preis von etwas über 200,-€ (im Angebot oder mit...
  5. M

    Neuen Multimedia-Rechner zusammenstellen

    Da das noch innerhalb der Gewährleistung ist bitte bei Amazon reklamieren. Ich hatte bei Amazon bei sowas bisher keine Probleme. Im Gegenteil, es wurde schnell und unkompliziert reagiert und Ersatz zugesandt. mojoh
  6. M

    Mini-PC (wie Intel NUC) für 2x 2,5 SSD/HDD gesucht - aber noch nicht gefunden (max. 350,00 Euro)

    Die Deskminis von Asrock dürften deine Anforderungen erfüllen. Gibte es für Intel und AMD Es lassen sich neben einer M.2 auch noch 2 Stück 2,5“ Festpkatten einbauen. Zusammen mit dem benötigten SO-Dimm RAM liegst du auch im Preisrahmen. Beim Intel passen allerdings nur Max. 9,5 mm hohe...
  7. M

    Asrock N100M als Office Pc

    Und wie ist sonst so der Eindruck gegenüber dem alten System (Bootzeit, Programmstart, Ausführung von Programmen etc.)? Oder auch die gefühlte "Schwuppzidität"...
  8. M

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Danke. Das ist natürlich sensationell niedrig. Im Gegensatz zu Waylands Deskmini hat meiner kein WLAN. Auch läuft der Lüfter des Noctua und ich habe zusätzlich zur NVME noch eine SATA SSD verbaut. LAN- und Monitorkabel waren während des Tests angeschlossen. Im UEFI habe ich (hoffentlich) alle...
  9. M

    [Sammelthread] Die sparsamsten Systeme (<30W Idle)

    Idle: 16,3 W (ohne Monitor) Last: 80,1 W (ohne Monitor) Package C-State: C2 - C3 (laut powertop) CPU: i3-10100 Mainboard: Deskmini H470 Netzteil: extern (im Lieferumfang) GPU: iGPU Messgerät: AVM Dect200 SSD: Corsair MP510 240 GB M.2, WD Blue 1 TB SATA RAM: 2 x 8 GB DDR4 2666 S0DIMM...
  10. M

    Asrock N100M als Office Pc

    In den meisten Benchmarks ist der N100 mindestens doppelt so schnell. Und er kann den Videocodec AV1 hardwaremäßig dekodieren, was ruckeln bei entsprechenden Videos zukünftig ausschließen dürfte. Benchmark
  11. M

    [Kaufberatung] Ryzen 5700G in ein kleines System "umziehen"

    Egal ob AMD oder Intel als Plattform bei den Deskminis: die Boxed-Lüfter sind meist deutlich hörbar und werden fast immer durch Noctuas ersetzt. In meinem Deskmini H470 werkelt ebenfalls ein Noctua und den höre ich nicht. Und das RAM ist bei den Deskminis SO-Dimm.
  12. M

    [Kaufberatung] 24/7 PC für Warenwirtschaft (JTL) & Datenbank + Office-Anwendungen gesucht

    Hier mal ein Vergleich zwischen dem i3-4370 und dem i3-12100: 4370 vs 12100 Alternativ wäre ein i5-13500 noch mal eine Schippe drauf (hat auch nur 65W TDP), wäre aber teurer: 4370 vs 13500 mojoh
  13. M

    Office PC (Debian)

    Sehr ich auch so. Ein i3-12100 ist mehr als ausreichend für Office und darüberhinaus auch recht sparsam, insbesondere im idle (da ist AMD "hungriger"). Und bei Office ist die überwiegend im idle. Entsprechendes mITX-Board dazu und Debian sollte ootb darauf laufen. mojoh
  14. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Vielen Dank an @hardwear und @Spieluhr für das posten der betreffenden Seite im UEFI. Damit erreiche ich jetzt im idle um die 25 Watt. mojoh
  15. M

    PC lässt sich nicht mehr einschalten

    Hatte gerade das gleiche Problem. Bei mir war es das Netzteil. Vor einigen Wochen ließ sich der PC manchmal nicht einschalten. Nach mehreren Versuchen oder Trennung vom Stromnetz hat es dann meist immer doch geklappt. Bis er dann gar nicht mehr einzuschalten war. Nach Austausch des Netzteils...
  16. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Hallo hardwear, ich habe deine Empfehlungen überprüft bzw. geändert. Am Energieverbrauch hat sich aber keine Änderung ergeben. NVMe habe ich gar nicht eingebaut, nur SATA-SSD. C1E kenne ich vom Asrock-UEFI. Bei dem MSI finde ich aber keine gleich- oder ähnlichlautende Einstellung. Mir...
  17. M

    Stream Rechner (OBS) für kleines Geld

    WLAN Bridge bzw. ein Router im Client-Bridge Modus ginge auch. Hätte den Vorteil, dass er (einmal im Gerät selbst konfiguriert) unabhängig vom Betriebssystem ist und, bei schwierigen Empfangsbedingungen, unabhängig vom PC in einer besseren Empfangsposition aufgestellt werden kann. Anschluß...
  18. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Hallo Hardwear, ja, das ist der eigentliche Knackpunkt: ich komme weder mit Windows 11 noch Linux (Leap 15.4, Tumbleweed) im idle (Bildschirm und LAN an) unter 30 W. Auch mit Powertop nicht. Im UEFI habe ich schon alles mögliche versucht, aber nichts hat den Verbrauch nochmal gesenkt...
  19. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Mir stellt sich jetzt die Frage ob es sich überhaupt noch lohnt, dass BW Pure Power 11 400w anzuschaffen. Wären denn damit überhaupt noch (signifikante) Energieeinsparungen im Idle möglich? mojoh
  20. M

    Netzteil für Office PC i3-12100

    Habe es nun nachgesehen. Es ist ein Xilence Performance X 650 80+ Gold. mojoh
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh