Suchergebnisse

  1. M

    Der **Wieviel Grad sind es bei euch IM Zimmer** Thread

    Ich setze noch einen drauf. Damit ich bei diesen Temperaturen nicht so ins Schwitzen gerate, trinke ich jetzt noch eine Flasche Sekt. :d Edit: Bei uns soll es leider auch ab heute regnen. Eventuell sogar für die nächsten 2 bis 3 Tage.
  2. M

    Der **Wieviel Grad sind es bei euch IM Zimmer** Thread

    Angenehme 28 °C :d
  3. M

    CPU Aufrüstung zur Videobearbeitung

    Das E0 steht für ein neueres Stepping als das C1. D. h., im E0 Stepping sind einige Fehler behoben. Der Q9550S ist die Stromsparvariante und hat im Gegensatz zu dem Q9550 eine TDP von 65 W anstatt 95 W. Nur ist es fraglich ob sich die höheren Anschaffungskosten des Q9550S jemals amortisieren.
  4. M

    Nur 10.000 Vorbestell-Exemplare von Windows 7

    Ein Nachspiel wird es wohl nicht geben. Höchstens eine gewisse Umsatzeinbuße, denn MS hätte ja immer noch die Möglichkeit nochmals eine solche Aktion zu starten, damit das Angebot mindestens 3 Stunden überdauert.
  5. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    @Zefix Bei einem vdroop von bis zu 0.09 V des P5N-E unter Last, scheint mir die VCore von 1.0 V ein wenig niedrig zu sein. Hast Du die Stabilität unter Volllast getestet, z. B. mit Prime95 small FFTs auf allen 4 Kernen ?
  6. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Zur Info für diejenigen, welche eventuell mal versuchen wollen einen Q9550 mit dem MB zu betreiben: Ich mußte meine Sig anpassen, da es nicht möglich ist den Q9550 auf meinem MB, bei einem FSB von mehr als 375 MHz, stabil zu bekommen. Es gab immer wieder Komplettabstürze (freezes). Dasselbe...
  7. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Hast Du auch mal versucht den RAM Linked oder Unlinked zu betreiben. Z. B. Linked und Synced für den RAM oder Unlinked und 800 MHz für den RAM.
  8. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Noch eins, falls noch nicht geschehen, dann müssen im BIOS die richtigen Werte für deinen RAM eingestellt werden. Und zwar vor allem die Werte für CL, tRCD, tRP, tRAS, CR und die RAM Spannung. Die Command Rate (CR) auf 2 setzen.
  9. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Zum Testen benötigst Du ja noch keine andere Kühllösung. Falls der Test zeigen sollte, dass es mit einer NB Spannung von 1.563 V funktioniert, dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du die Spannung überhaupt beibehältst und etwas baulich veränderst oder eben nicht.
  10. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    45 °C für die NB, bei Volllast ohne aktive Kühlung, ist nicht möglich. Selbst bei 1.393 V der NB und sagen wir mal 30 Minuten Prime95 Small FFTs (2 Threads, 100% Last), wirst Du die NB mit bloßen Händen nicht mehr anfassen können. Ich schätze mal, dass Du mit 45 °C die MB Temperatur meinst. Für...
  11. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    @sonny2 Hast Du mal testweise die Spannung von der NB angehoben, denn mein Board hat ab einem FSB von ca. 375 MHz ebenfalls Probleme. Ich muss dann die Spannung der NB auf 1.563 V anheben. Ansonsten gibt es freezes und/oder blue screens. Damit die NB einigermaßen kühl bleibt habe ich einen...
  12. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    @Berserkervmax Mein MB, ist wie Deines, ein Model 1.XX Rev. A2. @exi78 Zum Undervolting bei Standardtakt kann ich nichts sagen, da ich keine Zeit habe dieses zu testen. Außerdem ist das Ergebnis mehr als fragwürdig, da sich hier jede CPU anders verhält und es auch bei den Q9550 wohl...
  13. M

    [Sammelthread] Asus P5N-E SLI (nForce 650i SLi) [6]

    Irgendwann wurde mal die Frage nach dem E0 Stepping des Q9550 gestellt. Dieses Stepping funktioniert auf meinem P5N-E SLI. Da mir der Umstieg auf ein Core i7 System zu teuer und deshalb auch völlig sinnfrei war, habe ich es einfach mal ausprobiert. Das Ergebnis steht in der Sig.
  14. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    @PeterBär Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat Jamin den Rechner auch vom Händler zusammenbauen lassen. Wenn der Fehler reproduzierbar ist, dann kann sich der Händler nach meinem Kenntnisstand (ich bin kein Anwalt oder dergleichen) nicht seiner Nachbesserungspflicht entziehen, falls...
  15. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    Die Stecker sind wahrscheinlich nicht vertauscht, da die rote HDD-LED angeblich einwandfrei funktioniert, wenn der Rechner erst einmal gestartet ist. So wie ich ihn verstanden habe, kommt das Dauerleuchten zustande, weil das BIOS des Rechners während des Startens auf die Festplatte zugreift und...
  16. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    @PeterBär Läuft der Speicher laut BIOS Linked und Synced ? Ansonsten mal ausprobieren. Evtl. auch mal die VCore manuell einstellen. Testweise auf 1,35 - 1,45 Volt. Falls es helfen sollte, dann kann man diese später entsprechend reduzieren bis es paßt. Vielleicht ne blöde Frage, aber wird die...
  17. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    @PeterBär Hast Du es schon mal mit der Command Rate 2 versucht ? Nicht jeder Speicher und/oder jedes Board läuft mit der CR 1 stabil.
  18. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    Nach meiner Erfahrung sind beim E6600 die 1,45 VCore für 3,2 GHz eigentlich völlig normal bzw. die Regel. Hatte mal drei E6600 mit dieser Spannung getestet. Davon gingen zwei bis 3,2 und einer bis 3,4 GHz. Sobald der FSB über ca. 370 MHz ging, musste für alle die NB Spannung auf 1,5.. Volt...
  19. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    @DPMDP Falscher Thread für das ASUS Striker Extreme
  20. M

    ASUS P5N-E SLI nForce 650i SLI **Sammelthread** (Part 4)

    @gmwormsi Wie viel MHZ macht Dein RAM überhaupt stabil mit ? Denn Linked mit einem Teiler von 3:2 bei einem FSB von 275 ergeben eine DDR2 Frequenz von 733 MHz. Könnte evtl. für Deinen Speicher schon zu viel sein. Ich würde erstmal auf linked und synced stellen, damit der Speicher zumindest...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh