Suchergebnisse

  1. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Hatte ich noch niemals und ich flashe das X570 Aorus Ultra immer über das BIOS und den USB Stick. Ich ärgere mich nur, das das Speichern des BIOS Profiles und das wiederherstellen nicht 100%ig funktioniert, weil ich immer die Lüftereinstellungen neu einstellen muss. Kann ich nicht bestätigen...
  2. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Die neue Version B20.1210.1 scheint nur ein Update zu sein und bringt Updates verschiedener Module u.s.w. und integriert diese.
  3. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Für mein Board das X570 Aorus Ultra, hat GigaByte am 10.12.2020 eine neue Version von RGB Fusion mit B20.1210.1 Online gestellt. Habt ihr es mit der schon mal probiert? Ich kann keine Probleme beobachten. Viele Grüße
  4. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Danke für die Empfehlung! Mache ich allerdings schon immer so. Es sei denn, ihr liefert mir bei meinem Mischsystem mit PCIe 3.0 und PCIe 4.0 die Bildausgabe zurück. Dann brauche ich keinen CMOS Reset mehr! OC ist nicht aktiv. Aber SAM hat Probleme. Meine Systemplatte (NVME) ist an PCIe 4.0...
  5. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Man muss auch mal lesen können 🤓 Dann versteht man das vielleicht. Mehr, als ausführlich beschreiben, kann man nun wirklich nicht. Wahrscheinlich hast du kein Mischsystem mit PCIe 3.0 und PCIe 4.0!
  6. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ich hoffe, dass die BIOS Versionen jetzt langsam von GigaByte für mein X570 AORUS ULTRA in den Griff zu bekommen sind. Gerade eben habe ich mit der F32a mit AGESA 1.1.0.0 auch wieder einen CMOS durchführen müssen, wie es auch schon bei den BIOS Versionen F31 und F32a (mit AGESA 1.2.0.0) der...
  7. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Kurzes Fazit: Auf meinem System (X570 AORUS ULTRA), sorgten die BIOS Ausgaben der F32a Nummer eins (BIOS Datum : 13.01.2021) und Nummer drei (BIOS Datum : 15.01.2021) für Probleme. Vermutlich wegen SAM und der PCIe Schnittstelle. Das ganze hatte ich auch schon mit der BIOS Version F31...
  8. Schildkroete09

    Der Hardwareluxx-XXL-Adventskalender 2020

    So, auch die letzte Frage beantwortet. Jetzt allen viel Glück bei der Auslosung. Drücke beide Daumen (einen aber für mich, wenigstens einmal ein Preis). Der andere Daumen ist aber für euch. Viele Grüße
  9. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    @Ardadamarda: Das CPU-Z Bild war das gleiche, wie es auch @Sarkura in #2501 schon gepostet hat ... nur eben mit dem Ultra. Das mit ROT in HWINFO bei meinem Aorus Ultra war schon immer so. Diese Werte sollten eigentlich immer bei 100% liegen, um korrekt zu sein! Mein RAM läuft mit XMP auf 3200...
  10. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Also auf der GigaByte Webseite vom Aorus Ultra ist noch nichts angekommen von 32a. Weder hier noch global. @Ardadamarda: Danke. Schon geflasht. Jetzt bin ich gespannt, ob sich nun immer noch das Problem mit SAM bei mir zeigt. Sie schreiben da ja, das AGESA 1.2.0.0 validiert wird, aber noch...
  11. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Verstehe jetzt wer will? Also mein GigaByte X570 Aorus Ultra hat keinen Realtek LAN, sondern einen INTEL LAN! Und mit dem gibt es keinerlei Probleme! Ich möchte nichts anderes, als meinen 5900X einwandfrei und ohne Probleme auf meinem Mainboard benutzen können. Und dazu gehört nach AMD auch SAM...
  12. Schildkroete09

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Also, ich betreibe inzwischen das Aorus Ultra Rev. 1.2 mit BIOS Version F31 und einem Ryzen 9 5900X. Wenn ich im BIOS ReSize Bar aktiviere, aktiviert sich von alleine auch "obove 4G". Danach kann ich das System auch einige Tage einwandfrei und ohne Fehler verwenden. Irgendwann gibt es dann aber...
  13. Schildkroete09

    [User-Review] MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi

    Das Problem wurde bei CB gelöst >>> unvorstellbar! Hier habe ich darüber geschrieben ... https://www.hardwareluxx.de/community/threads/mpg-x570-gaming-edge-wifi-und-windows-10-standby-oder-ruhemodus-probleme.1284132/ Vielen Dank @phoenix86 für deine Mühe. Übrigens ein sehr gutes Review! Viele...
  14. Schildkroete09

    MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI und Windows 10 StandBy oder Ruhemodus Probleme

    Schade, dass es hier kaum Beteiligung gab. Mein ewiges Problem konnte jetzt im Computer Base Forum gelöst werden. Schuld war mein nachgebauter XBOX Gamecontroller (TORID) der über die Schnittstelle "HID konformer Gamecontroller" im Gerätemanager unter Eingabegeräte eingebunden wurde, aber...
  15. Schildkroete09

    MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI und Windows 10 StandBy oder Ruhemodus Probleme

    Ja, leider auch schon. Die Tastatur G910 und die Maus G502-Hero von Logitech habe ich noch nicht so lange. Zuvor war eine NoName Tastatur dran und eine NoName Maus. Und das Problem trat ja das erste Mal schon in Windows 10 - 1909 auf bzw. tauchte im Laufe der Systemzeit in 1909 auf. In der...
  16. Schildkroete09

    MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI und Windows 10 StandBy oder Ruhemodus Probleme

    Nein, auch nicht. Nach dem Befehl "powercfg h off", steht gem. "powercfg a" nur noch S3 auf dem PC zur Verfügung. In den StandBy geht der PC aber trotzdem nicht und auch der Bildschirm geht nach eingestellter Zeit nicht aus. Mit dem Befehl "powercfg h on" stehen auch wieder S3 + Ruhezustand +...
  17. Schildkroete09

    MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI und Windows 10 StandBy oder Ruhemodus Probleme

    Hallo, ich habe ein sehr großes Problem in Verbindung mit dem MPG-X570-GAMING-EDGE-WIFI und Windows 10 (aktuell auf der Build 19042.662). Mein Rechner will nicht automatisch in den StandBy von Windows. Noch nicht einmal geht der Bildschirm aus. Der PC läuft und läuft und läuft. Alle möglichen...
  18. Schildkroete09

    [User-Review] MSI MPG X570 Gaming Edge WiFi

    Hallo @phoenix86, vielleicht könntest du dir meinen Beitrag mit meinem Problem auch hier mal anschauen? https://www.hardwareluxx.de/community/threads/lesertest-msi-mpg-x570-gaming-edge-wifi.1270341/#post-27922241 Wäre für Tipps sehr dankbar! Viele Grüße Der Thread hat sich nur geändert und...
  19. Schildkroete09

    5700XT Treiber Probleme? Wie läuft es bei euch?

    Hallo, seltsam, das genau gleiche Problem liegt auch bei mir vor. Ich nutze eine ASUS ROG STRIX RX5700XT mit Ryzen 9. Diese Bildschirmaussetzer habe ich ab und an auch, egal welcher AMD Radeon Treiber installiert ist. 19.12.1; 19.12.2 oder 19.12.3. Auch kommt schon mal vor, dass der Bildschirm...
  20. Schildkroete09

    [Sammelthread] ASUS Prime X470-Pro (AM4)

    Ja,, finde ich auch. Anscheinend bekomme ich den AI Übertaktungsregler nur beim Einsetzen eines XMP Profiles über D.O.C.P Und das D.O.C.P Profil kann nur über den EZ Modus geladen werden. Siehe Bild: Die CPU auf 4300 hochgetaktet habe ich über die AI Suite. Viele Grüße
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh