Suchergebnisse

  1. G

    Neue Festplatten für meine DS918

    ich habe mir jetzt wieder 4x Seagate Ironwolf 4TB gekauft (ST4000VN006). Nach meiner Recherche sollten die für NAS geeignet sein. Ich denke wenn ich mal in der Zukunft umschwenke auf ein selbstgebautes NAS, werde ich SSDs oder NVMEs verwenden. Danke für die Tipps.
  2. G

    Neue Festplatten für meine DS918

    Korrekt. Mein aktueller Gesamtverbrauch liegt bei ca. 2TB. Das mit den 5 Kalenderjahren war mir nicht bewusst. Ich hatte die Diskstation immer per Zeitplan nachts ausschalten und morgens wieder einschalten lassen in der Hoffnung, dass sie länger halten. Hat leider nicht ganz geklappt :-) . Danke...
  3. G

    Neue Festplatten für meine DS918

    Eher Stromverbrauch. Zur Not kann ich die Diskstation in den Keller verbannen. Habe leider aktuell nicht so viel Geld. Daher werden es aktuell wieder 4 TB werden. Danke für den Hinweis. Ich werde mal im Nas-Forum fragen. Vielen Dank.
  4. G

    Neue Festplatten für meine DS918

    Guten Tag zusammen, auf meiner Synology DS918 hat sich anscheinend eine Festplatte verabschiedet. Bisher hatte ich von Seagate ST4000VN008-2DR166 im Einsatz. Ich benötige Ersatz. Backups habe ich immer auf eine USB-Festplatte per "Hyper Backup" erstellt. Mein aktueller Verbrauch ich bei ca...
  5. G

    Festplatte für Docker volumes

    Gute Idee. Das werde ich machen. Danke an die Alle für die hilfreichen Kommentare.
  6. G

    Festplatte für Docker volumes

    Meine Pläne für meinen Homeserver sind folgende: - Paperless (Dokumente digitalisieren/archivieren) - AdGuard (Ad-Blocking und einen DNS damit ich z.B. mein NAS//Server per Name und nicht mehr per IP ansprechen kann) - HomeAssistant (Einbindung von Termostaten und Rauchmeldern) - Jellyfin...
  7. G

    Festplatte für Docker volumes

    meine mangelnde Erfahrung / Wissen. Ich dachte dass es einfacher ist, wenn die Sachen getrennt sind ein Backup von der Daten-Platte zu machen. Wenn ich die zusammen auf eine platte packe, weiß ich aktuell noch nicht, wie ich da sinnvoll und zügig ein Backup erstellen kann, ohne dass ich...
  8. G

    Festplatte für Docker volumes

    Hallo zusammen, ich baue mir gerade einen kleinen Heimserver auf N100-Basis zusammen. Meine Frage ist, ist es besser den einzigen NVME-Slot mit einer Festplatte für das System zu verwenden oder den NVME für Daten z.B. Docker mounts? Option 1: NVME - OS SATA SSD - Daten Option 2: NVME -...
  9. G

    16/7 Homeserver für Anfänger

    Alles klar. Ich muss mich aber erst mal in das Thema einlesen, wie man ein vernünftiges, performantes und einfach zu wartendes Storage/Netzwerkspeicher (inkl. Backups) für zu Hause aufteilt und aufsetzt. Aktuell habe ich nur mein Synology am laufen mit einem Pool, ein paar freigegebenen Ordnern...
  10. G

    16/7 Homeserver für Anfänger

    Alles klar. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich werde von meinem Ursprungsvorhaben abweichen und mir eine kleine N100-Kiste holen, damit starten und bei Bedarf aufrüsten.
  11. G

    16/7 Homeserver für Anfänger

    Ansonsten könnte ich auch meinen alten Win10-Rechner dafür hernehmen. Dann müsste ich mir einen aktuelleren Rechner zusammenstellen (primär für Video/Fotobearbeitung und Video-Rendering). Da hätte noch folgende Komponenten: - AsRock Z97 Killer Mainboard - Intel Core 4790K - 2x8GB Ram - NVIDIA...
  12. G

    16/7 Homeserver für Anfänger

    Guter Tipp mit dem RAM und dem Netzteil. Ich hatte Bedenken wegen dem MC-12 - Mainboard, wegen den Herausforderungen beim Updaten. Ich konnte nicht aus der Komaptibilitätsliste herauslesen, ob das überhaupt mit einem Ryzen 5650G klappt oder nicht.
  13. G

    16/7 Homeserver für Anfänger

    Guten Morgen zusammen, Kurz zu mir. Ich habe schon einige Rechner für mich zusammengebaut. Aber im Homeserver-Bereich habe ich noch keine Erfahrungen. Was möchte ich machen? - Einen Homeserver für 16/7 - Betrieb. Dafür suche ich eine Basiskonfiguration Was soll darauf laufen? Proxmox mit...
  14. G

    Kleiner Home(NAS)-Server

    Also ich wäre der Einzige, der auf den Jenkins zugreifen würde. Das sollte eigentlich kein Problem sein. Danke für Eure Hilfe. Ich halte Euch auf dem Laufenden. VG gabrielsaw
  15. G

    Kleiner Home(NAS)-Server

    Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für die Antworten. Jenkins ist eine Serversoftware, auf der kontinuierlich Softwareprodukte automatisiert gebaut werden können (vereinfacht gesagt). Mit NAS habe ich bisher nicht zutun gehabt. Mich reizt aber die Idee sich in das Thema hinein zu arbeiten...
  16. G

    Kleiner Home(NAS)-Server

    Hallo zusammen, ich überlege gerade mir einen Homeserver aufzusetzen. Zu meinen Anforderungen: 1. Ablage für meine Musik / Bilder Videos / sonstige Dokumente wo ich von mehreren Devices zugreifen will z.B. per Soundfeld. 2. Netflix / Youtube / Amazon z.B. per Plex oder ähnliches streamen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh