Suchergebnisse

  1. S

    [Kaufberatung] Raidcontoller zum verschlüsseln

    Was du eventuell suchst, ist wohl eher sowas: CipherChain & CipherChain-e 256-bit AES Hardware Encryption Module - Encryption / CipherChain Products - Aimtec Gibt diverse vergleichbare Produkte, aber wie gesagt seit AES Instructions in CPUs eigentlich irrelevant.
  2. S

    [Kaufberatung] Raidcontoller zum verschlüsseln

    "[...]Intel® RAID Drive Encryption Management, a Premium Feature from Intel, when paired up with SEDs[...]" - heißt die Platten müssen self encrypting sein, das Modul da übernimmt offenbar nur die Schlüsselverwaltung. Da Verschlüselung meiner Meinung nach NUR sinnvoll ist, wenn man die...
  3. S

    Erfahrungen mit FlexRAID

    Let me google that for you Zu Storage Spaces gibt's hier schon nen eigenen Thread mit Benchmarks... Zu beachten ist dabei: Storage Space HDDs werden neu formatiert, bisher gibt's keine nicht-Microsoft Software die irgendwas mit einer solchen HDD anfangen kann. Teilweise verwenden die Dinger...
  4. S

    Erfahrungen mit FlexRAID

    "Irgendwie macht er nix" ist leider keine Fehlerbeschreibung die weiterhilft... Gratis ist auch disParity.
  5. S

    Kryptowährungen (kein Handel!)

    Grenzwert = Difficulty. Stell dir vor, du lässt Freunde von dir mit 2 Würfeln würfeln (="mining") und sobald sie auf beiden Würfeln 4 Punkte oder weniger haben, gewinnen sie ein Keks. Bei Bitcoin darf man sich stattdessen eine bestimmte Menge Bitcoin aus dem Nichts an eine (oder mehrere)...
  6. S

    Intel SSD 330 STOP Error 0x000000F4

    Tja, solche Leute wie der OP sind der Grund dafür, wieso ich mich schon seit Langem hier aus dem Forum zurückgezogen habe. Kommt die Masse geht die Klasse... :p Hier wird ja nicht mal ne Frage gestellt sondern nur mehr ein Sachverhalt am Eingang gepostet - und alle trollen mit. Schade, vor ein...
  7. S

    Meine Erfahrungen: Windows 8 als Homeserver mit Storage Pools (vs. FreeNAS mit ZFS)

    Bei mir unter Server 2012 Beta fahren die Platten runter nach einiger Zeit.
  8. S

    Erfahrungen mit FlexRAID

    Drivebender sollte ja auch mit Snapraid keine Probleme haben, solange du die Redundanzplatte(n) nicht in den Pool aufnimmst und die Duplizierung ausschaltest. Kostenlos ginge es auch mit Snapraid und Liquesce.
  9. S

    Server 2008 R2 RemoteFx - Gamingserver oder teurer Ventilator?

    Recht beeindruckend, dieses Splashtop... Top Remote Desktop App | Access Computer from iPad | Splashtop 2 | Splashtop <-- hier gibt's auch einen (mit "gen1" bezeichneten) Windows Client, mit dem man dann PC <--> PC verbinden kann. Leider klappt das mit Spielen noch nicht so toll, da...
  10. S

    Server 2008 R2 RemoteFx - Gamingserver oder teurer Ventilator?

    Das größere Problem das ich dabei sehe ist nicht die Virtualisierung sondern der Remotezugriff auf laufende Spiele. Ich würde liebend gerne auch ohne RemoteFX nativ irgendwas zocken (auch wenn die Multiuserfähigkeit theoretisch natürlich fein klingt - 1500€ PC für 2 statt 2*1000€ für jeden)...
  11. S

    dyn. Datenträger Verbund

    Das doppelte Vorhalten ist optional, mit diversen Snapshot-RAID Verfahren (FlexRAID, SnapRAID laufen unter Windows) kann man sich gegen Ausfall einer oder 2 (oder im Fall von FlexRAID beliebig vieler) HDDs "versichern". Eine 500 GB HDD kann somit z.B. die restl. 1,5 TB Daten "beschützen", die...
  12. S

    dyn. Datenträger Verbund

    Liquesce kann das auch (als einziges mir bekanntes OS Projekt in der Richtung), aber kämpft eben auch damit, dass es FUSE für Windows auch mit Windows8 noch immer nicht wirklich gibt. Um auch noch Daten widerherstellen zu können, falls eine HDD ausfällt, kann man zusätzlich SnapRAID verwenden...
  13. S

    Online Festplatte?

    Eventuell mal Owncloud anschauen. Alternativ eben die alten Bekannten ala Dropbox, Wuala etc. - wobei man da dann eben die Datenhoheit aus der Hand gibt.
  14. S

    Datenfestplatte durch SSD beschleunigen

    Unter Linux gibt's (von Facebook geschrieben) das Kernelmodul "flashcache". Soll aber anscheinend recht schwierig zu kompilieren + installieren sein...
  15. S

    [Kickstarter] Parallella - mobiler Super-Computer für kleines Geld

    Naja, definiere "rentabel"... Nachdem für Bitcoin ohnehin bald speziell angepasste Hardware kommen dürfte wird Mining mit general-purpose Hardware wohl aussterben. Interessanter ist da schon die Möglichkeit zu lernen mit vielen Kernen zu arbeiten.
  16. S

    Meine Erfahrungen: Windows 8 als Homeserver mit Storage Pools (vs. FreeNAS mit ZFS)

    Zu "Storagepools": Unter Linux/UNIX ist das als "union mount" bekannt, einige Zeit lang was AUFS da das Maß aller Dinge, momentan gibt's offenbar nix, was wirklich im Kernel klappt. Mit FUSE gibt's z.B. mhddfs, das angeblich aber langsam (~30MB/s) sein soll. Unter Windows gibt's ein paar...
  17. S

    Cloud-Storage mit Benutzerverwaltung

    Owncloud kann man sich da auch anschaun.
  18. S

    Diplomarbeit "Internetverhalten, Sozialkontakte online und sexuelles Interesse"

    Ich bin jetzt nicht so der Fan von Diplomarbeitsumfragen, wo man nach der Umfrage eigentlich eh schon genau weiß, worum's in der Arbeit gehen wird wiel die Fragen schon in diese Richtung gestellt werden... Naja, mal sehen was rauskommt.
  19. S

    Meine Erfahrungen: Windows 8 als Homeserver mit Storage Pools (vs. FreeNAS mit ZFS)

    Müssen garantiert leer sein (zumindest keine Partitionen vorhanden), sonst kann man sie gar nicht hinzufügen. Wenn man es doch macht, gibt's Datenverlust, da Storage Spaces große Blöcke stripen. Man kann aber einen "Thin" Space erstellen, eine leere HDD einbinden, diese füllen (von HDD2), dann...
  20. S

    Software für Darstellung von Bildschirm-Inhalten im LAN-Netzwerk

    VLC z.B. kann (ziemlich) Live Bildschirminhalte streamen und lässt sich da auch gut konfigurieren bzgl. Auflösung etc.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh