Suchergebnisse

  1. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Vielen Dank für die Infos. Ich sinniere jetzt natürlich in alle Richtungen ... als ersten Versuchsballon ist mal der adaptierte Videoschnitt-PC sehr interessant - Stromverbrauch Nebensache, bei der kurzen Zeit, die er dann eingeschaltet wäre. In der Zwischenzeit ist mir auch eingefallen, dass...
  2. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Der Odroid-H3 sieht recht gut aus (y) ... als Gehäuse hätte ich Case-4 gefunden - leider nur eine 3,5" HDD (oder 2 x 2,5"). Ein Gehäuse mit mehr Platten und eingebautem NT hab' ich jetzt nicht gesehen, d.h. NT wohl auch wieder extra. Ich werd' das jetzt mal mit dem vorhandenen Videoschnitt-PC...
  3. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Danke. Ich hab' in der Zwischenzeit auch herum gesucht ... bin beim NUC11 hängen geblieben ... gibt's mit 8GB RAM + 256 GB SSD ... was ich (noch) nicht heraus gefunden hab': wie ist das mit dem m.2-Anschluss - der ist ja intern, krieg' ich da SATA-HDDs (via Adapter) dran? Oder ist da die 256GB...
  4. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Oooops - Du hast recht. Ich hätte jetzt geschworen einen Pi5 daheim zu haben - wird wohl ein Pi4 sein. Leider unterstützt der kein WOL - und Bastelei mit Funksteckdose ist nicht so mein's. Ich hab' schon lange keinen PC mehr zusammen gebaut, bin daher nicht up to date - deswegen meine Frage...
  5. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Du sprichst da tatsächlich einen Punkt an ... als ich vor über 2x Jahren an diese Örtlichkeit zog, gab's anfangs insofern Probleme, dass mir bei jedem 2. größeren Gewitter eine NIC über den Jordan ging - der (Haupt-)Server steht im Büro, zu die Wohnräumlichkeiten geht ein ca. 80m langes...
  6. O

    Mini Backup-Server (Linux, DIY) ?

    Hallo, bei mir (SOHO) läuft seit xx Jahren ein Linux-Server (Debian) 24/7 ... der stellt im Wesentlichen SMB-Dienste für Daten zur Verfügung und kümmert sich um eine Videoüberwachung (zoneminder). Meine Backup-Strategie (Spiegelung + monatliches Backup auf eine WS) deckt unabsichtlich gelöschte...
  7. O

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Ich hab' da jetzt bei dem Tablet (Samsung Galaxy S8) gesucht - ich hab' nix gefunden, ob da als Zubehör ein originaler Adapter USB-C -> 3,5mm Klinke beiliegt. Beim S22 liegt keiner bei (Lieferumfang). Auch schweigt sich Samsung mittlerweile aus, ob in den Geräten HiRes-Audio-fähige DAC/KHV...
  8. O

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Danke - das ist es, was ich gesucht habe.
  9. O

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Danke. Es geht mir hauptsächlich um einen Nuforce HEM4, der für unterwegs mit sollte (auf Reisen ist mir der K812 zu üppig). D.h. eingenes Kistl (DAC) mit Stromversorgung und Kabelei? :-((. P.S.: ich gehöre NICHT zu den Lauthörern .... hohe Lautstärke brauch' ich nicht. ------------- Meinst...
  10. O

    [Sammelthread] Der "Kopfhörerlaberthread" Nummer 1

    Hallo, ... ich hätt' da auch mal eine Frage: bis vor wenigen Generationen hatten Smartphones und Tablets z.T. hochwertige Soundkarten (HiRes-Audio) drinnen, sie verfügten auch über eine 3,5mm Klinkenbuchse - und natürlich bewarb man die tollen Audio-Fähigkeiten der tragbaren Geräte. Seit...
  11. O

    Kyocera Laser M5526cdw - nicht autom. auf Energiesparen

    Jetzt hast Du nur wenige Minuten benötigt hier eine blöde Bemerkung zu setzen - auf meine Frage von gestern um 14:47 hast Dich nicht gerührt...
  12. O

    Kyocera Laser M5526cdw - nicht autom. auf Energiesparen

    Hi, gelöst! Und für andere, die auf ein Problem mit dem M5526cdw stoßen und ein factory reset machen möchten/müssen, sei hier die Lösung festgehalten. Mit war schnell klar, dass ich das Problem vermutlich mit einem factory reset lösen kann - Problem war nur, selbiges anzustoßen bzw. in den...
  13. O

    Kyocera Laser M5526cdw - nicht autom. auf Energiesparen

    Hi, ich hab' hier zwei baugleiche Laserdrucker - Kyocera Farblaser M5526cdw. Den ersten, den ich vor ein paar Monaten gekauft habe ("Nr. 1"), hab' ich immer händisch durch die "Mond"-Taste auf Energiesparen gesetzt (andernfalls bleibt das Ding laufen) - die "Mond"(Energiespar-)taste blinkt dann...
  14. O

    ASUS RT-AX86U: AiMesh einrichten / IP#-Problem

    Danke fürs Lesen - gelöst. Hab' nach FW-Aktuaisierung und nach Stunden dann eine Anleitung gesucht und auch gefunden (hier) - es funzt genau anders herum als ich dachte: es ist OK, wenn der Node nix findet und mit rote LED "hängen" bleibt - die Connection muss vom Router angesprochen werden...
  15. O

    ASUS RT-AX86U: AiMesh einrichten / IP#-Problem

    Hi, ich verzweifle gerade an der Einrichtung 2er RT-AX86U als Mesh: die 2 ASUS sollen sich via Gigabit-LAN verbinden (und nicht via WLAN) ich möchte (muss) denen manuell die IP-Nummern zuweisen... ... und da ist schon das Problem: Gerät-2 (Node) sucht beim Einrichten als Mesh immer in seinem...
  16. O

    ASUS RT-N66U & 5 GHz/ac ?

    Danke - dann werd' ich es bei Gelegenheit mal damit versuchen. Hmmm ... hab' mich da jetzt eingelesen: habe den ASUS RT-N66U eigentlich nur dazu benutzt um die WLAN-Geräte ans LAN zu bringen - die Internetverbindung macht ein vom Provider zur Verfügung gestelltes Gerät (Modem(Router? Dazwischen...
  17. O

    ASUS RT-N66U & 5 GHz/ac ?

    Heute zickt er wieder herum ... habe nix verdreht, 5GHz eingeschaltet lassen, 2,4GHz aus -> das Tablet funkt hin - kriegt aber keine Antwort. Der WiFi-Analyzer des Tablets zeigt den ASUS (alleinig) im 5GHz-Band mit angeblich 80 Metern Abstand (ich sitz 1 Stockwerk genau drunter - Holztramdecke...
  18. O

    ASUS RT-N66U & 5 GHz/ac ?

    Danke! Ich teste das jetzt schon seit über einer Stunde (nur) im 5GHz-Band - keine Abbrüche bis jetzt. Im WiFi-Analyzer am Tablet sehe ich, dass im 2,4GHz-Band einiges los ist - im 5Hgz-Band bin ich allein! Mein Router steht 1 Stockwerk drüber, ich sitze auf der TV-Couch genau drunter -...
  19. O

    ASUS RT-N66U & 5 GHz/ac ?

    Danke für Deine Antwort. Ich hab' jetzt heraus gefunden, dass - obwohl alle Einstellungen im 5GHz-Band gesetzt waren - auf einer ganz anderen Seite noch das Funkmodul aktiviert werden muss: hab' ich jetzt getan, d.h. 5GHz aktiviert und gleichzeitig das 2,4GHz-Modul deaktiviert - ich krieg'...
  20. O

    ASUS RT-N66U & 5 GHz/ac ?

    Hi, ich hab' einen Router ASUS RT-N66U ... und die Geschwindigkeit im WLAN zum Sony Z3 Compact lässt irgendwie zu wünschen übrig. Hab' mir jetzt am Android-Sony den WiFi-Analyzer installiert - und bemerkt, dass anscheinend nicht im 5 GHz-Bereich gefunkt wird. Das Sony kann lt. technische Daten...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh