Suchergebnisse

  1. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Windows 10 frisch neuinstalliert. Nur aktuelle Win Updates, Nvidia-Treiber und Steam inklusive zwei verschiedene Spiele. Problem bleibt. Bluescreen nach wenigen Minuten ingame. Egal von welchem Festspeicher. Ob NVMe oder SATA. Ich konnte noch eine Beobachtung machen: Ich hatte am zweiten...
  2. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Nochmal weiter getestet: Das Spiel jeweils auf SATA und NVMe getestet. Auf der SATA schmiert er Rechner ebenfalls mit BSOD ab. Aber ich kann deutlich länger im Game sein. Während bei der NVMe schon teilweise nach paar Sekunden im Menü der BSOD kommt, konnte ich bei der SATA immer öfter einem...
  3. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    USB-Geräte stecken nur meine Maus und meine Tastatur dran. Die Tastatur ist etwas in die Jahre gekommen und gehört eigentlich auch ausgetauscht, die hatte auch immer wieder Probleme mit den LEDs. Ich werde die mal abstecken und eine andere dran machen, nur um sicher zu gehen. Das mit Spiel auf...
  4. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Ok. Nachdem ich heute wieder mal zocken wollte und das Game wieder auf die M.2 gepackt habe, kam der Bluescreen direkt nach Start. Die einzige Möglichkeit dich jetzt noch sehe: Win10 komplett neuinstallieren. Wenn es danach immer noch nicht funktioniert. Muss ich wohl davon ausgehen, das etwas...
  5. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Er sagt: WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR Laut meiner Kenntnis beschreibt es ein beliebiges Hardware-Problem. Es wurde zu dem Zeitpunkt auch nichts in der Ereignisanzeige hinterlegt, geschweige ein Minidump. Das lässt vermuten das Windows absolut keinen Zugriff mehr auf das Storage hat. Ich probiere...
  6. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Der war gesetzt, habe ihn rausgenommen und probiere nochmal vielleicht zeigt er dieses Mal eine brauchbare Fehlermeldung an.
  7. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Habe ich gerade nochmal kontrolliert: Ist korrekt gesetzt. Es wird dennoch kein Minidump erzeugt. Mittlerweile habe ich auch schon sfc und DISM durchlaufen lassen, es wurden keine Fehler gefunden.
  8. H

    Bluescreen ohne Minidump, M.2 defekt?

    Hallo, ich habe hier ein ungewöhnliches Problem. Die letzte Monate keine Lust gehabt zum Zocken und der Rechner wurde hauptsächlich zum Surfen, Bildbearbeitung und Programmierung verwendet. Jetzt, heute, wollte ich mal nach langer Zeit ein Game anwerfen und prompt bekam ich einen Bluescreen...
  9. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    Prinzipiell gebe ich dir Recht. Mein Gedanke beim Dual-Socket-System: CPU austauschen gegen sparsamere L-Modelle und da kämen ja einige in Frage. Zum Beispiel ein E5-1458L v2 kostet teilweise keine 30€ mehr. Hat 6 Cores und 12 Threads und liegt aber bei brauchbaren 60W. Oder auch der 2418L v2...
  10. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    H12SSL haben wir auf Arbeit. Auf jeden Fall ein nettes Stück Hardware. Leider weit außerhalb meines Budgets. Ich bin derzeit am sondieren was meine Optionen sind. Irgendwie passt mir das alles noch nicht so recht und ich bin am überlegen eventuell doch gebrauchte Hardware einzusetzen. Mich...
  11. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    Mal eine Frage zu den Asus Rack X470 vorallem D4U von 2019: Da gab es doch mal einen Sammelthread dazu, den habe ich mal einige Zeit als das Thema noch aktuell war, still verfolgt. Leider finde ich den entsprechenden Thread gerade nicht. Aber da war damals von vielen Problemen die Rede. Hat da...
  12. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    Das ist auch so meine Befürchtung. Hier nochmal zum B550 von Gigabyte: https://www.gigabyte.com/Motherboard/B550-GAMING-X-V2-rev-10-11-12#kf Da wird ECC direkt angepriesen... "Dual Channel ECC/ Non-ECC Unbuffered DDR4, 4 DIMMs" Aber wenn das nur Marketing-Blabla ist, bringt es mir nichts. Ich...
  13. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    Mein Homeserver wird definitv 24/7 laufen. Wie mein Microserver auch. Der war in den acht Jahren vielleicht für paar wenige Wochen ausgeschalten, zum Umzug - wo sowieso noch kein Internet in der neuen Wohnung war - oder wenn ich mal länger als eine Woche in den Urlaub gefahren bin. Aber seitdem...
  14. H

    Neuer Homeserver-Unterbau gesucht

    Hallo, ich habe seit fast 8 Jahren nun meinen HP Microserver Gen8 in Betrieb. Immer mal wieder umgebaut, anfangs noch mit einem G1610T - dann einen i3-3250, zuletzt einen E3-1220L - RAM-Upgrade und einen HBA-Controller spendiert. Mittlerweile wird die Leistung echt knapp. Auch die...
  15. H

    Netzteil für Supermicro X9DRI-F

    Super Hinweis mit dem Narrow ILM. War mir gar nicht bewusst. Wieder was gelernt. Hatte die letzten Jahre meist nur Ein-Sockel-Server-Boards im Betrieb, ist jetzt mein erstes Dual-Sockel. Bin gespannt.
  16. H

    Netzteil für Supermicro X9DRI-F

    Habe mir genau das jetzt mal gekauft. Eines auf Lager zu haben ist nie verkehrt, sollte es nicht klappen. Mit Sea Sonic habe ich auch immer gute Erfahrung gemacht und durch die Gutscheinaktion lohnt gleich doppelt. Bin gespannt ob das dann funktioniert. Falls ich mich dann doch entscheiden...
  17. H

    Netzteil für Supermicro X9DRI-F

    Das Gehäuse ist schon ansich ein Air Shroud. Habe zur Verbesserung des Kamineffekts die Seitenteile und den Deckel, die normalerweise Mesh sind, abgedämmt. Somit hat man einen Schönen Airflow von vorne nach hinten. Ich will es auch erstmal nur testen. Zur Not muss ich eben nochmal umbauen...
  18. H

    Netzteil für Supermicro X9DRI-F

    Hallo, ich bin in den Weiten meiner Sammlung auf ein gebrauchtes X9DRi-F mit zwei Intel Xeon E5-2630v2 gestoßen und würde dieses gern in Betrieb nehmen. Geplant ist, das Teil als Workstation zum Testen von Anwendungen laufen zu lassen. Es handelt sich um dieses Board hier...
  19. H

    Weg von der Fritzbox VPN Lösung - welche Software?

    Habe ich schon gelesen. Ich bin bloß kein besonders großer Freund von virtualisierten Security Appliances (VPN, Router, Firewall), den man muss bedenken das auch bei VMware (Oder KVM, Docker, LXC/LXD) ein Breakout durch einen potenziellen Angreifer aus einer VM möglich ist. Vergessen leider...
  20. H

    Weg von der Fritzbox VPN Lösung - welche Software?

    Alternativ und wahrscheinlich günstigste Methode: Auf jede Seite einen RaspberryPi und entweder auf Raspbian selbst einen OpenVPN-Server aufsetzen, kein großer Akt, oder gleich PiVPN auf diesen verwenden.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh