Suchergebnisse

  1. kearu

    [Kaufberatung] Aufrüsten oder Neu?

    Hallo. Bei Dir ist eindeutig die lahm eingestellte CPU das Problem. Bei SLI Systemen, und nix anderes hast du, auch wenn du das SLI auf einer Karte hast, brauchst du eine schnelle CPU. Takte deine CPU testweise erst auf 3.2, dann 3.4 und 3.6GHz und überprüfe jeweils den Leistungsgewinn mit...
  2. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    @Peacecamper Ich habe G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-16000U CL9-9-9-27 (DDR3-2000) (F3-16000CL9D-4GBRH) auf meinem UD3 bei CL9@2GHz mit 1.55V am laufen. Sind top die Teile!
  3. kearu

    [Sammelthread] Intel LGA1156-Overclocking-Thread (3)

    Wenn du die Lynnfields meinst - Definitiv NEIN! Clarkdale kann ich nix zu sagen.
  4. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Das kommt darauf an was DU mit dem Board vor hast. Ich wechsle aller 3-6 Monate mein Board. Bei mir nützt das noch nix. Wenn das Board bei Dir länger bleibt, könnte man sich das schon überlegen. Und ja, bei aktiviertem USB und SATA 3.0 hast du nur noch 8 Lanes für die Graka. MfG
  5. kearu

    Offizieller PhenomII Deneb/Heka, C2/C3 OC-Thread & OC-Liste + 720&550BE@X4 (4)

    @JACK RABBITz: Wie wäre es mit dem Noctua NH-D14? Wakü ist halt was anderes. Ich merke eigentlich keinen Unterschied zwischen Sommer und Winter. :)
  6. kearu

    [Sammelthread] G.Skill RipJaws 4GB CL9-9-9-24 (DDR3-2000)

    Wenn dein Board XMP unterstützt, kannst du das einfach auswählen und aktivieren. Wenn nicht, dann musst du die Timings und Spannungen per Hand einstellen. MfG
  7. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Versuch mal die Treiber auf der Mainboard - CD. Und pass auf ob du am Gigabyte oder Intel Controller bist. Genaueres steht im Handbuch.
  8. kearu

    André's & finn's Kühler (2)

    Sag niemals nie ... :)
  9. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    @ über mir Dann würde ich das UD3 nehmen. Weniger Schnik-Schnak drauf, besser Spannungswandler, gute OC Eigenschaften. Bei mir läuft ein i5-750@4GHz@1.28V und 4GB G.Skill Ripjaws@2000MHz@CL9@1.55V.
  10. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Laut Handbuch sind die blauen vom Intel PCH bereit gestellt. Die weißen sind von einem Gigabyte Controller und über PCIe an den PCH angebunden.
  11. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Nein?! Wie kommst du auf sowas ... :hmm:
  12. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Ich habe die CPU-Spannung auf "Normal" gestellt und die DVID auf +0.225 gestellt. Und alles an: EIST, C1E, C3, C6 usw.
  13. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55) [2]

    Enermax Infintity 620Watt - keine Probleme bei OC auf 4GHz und alle Energiesparfunktionen aktiviert. Board ist ein UD3.
  14. kearu

    Intel Xeon W3520

    Das ist mir schon klar. Aber für Benches, die dann endlich auch mit 4.5GHz laufen sollten, reichen die Radi's. Bei mehr wird es dann sicher schon kritisch und man muss mit anderen Mitteln nachhelfen. :bigok:
  15. kearu

    [Sammelthread] LGA1156 "SBT" - Der "Socket-Burn-Thread" *Infos und Diskussion*

    Mach unbedingt Foto's vor dem Einbau!
  16. kearu

    Intel Xeon W3520

    Er hat extern 3 Triple Radi's verbaut. ;)
  17. kearu

    Offizieller PhenomII Deneb/Heka, C2/C3 OC-Thread & OC-Liste + 720&550BE@X4 (2)

    Boar ... Jetzt hab ich wieder Hummeln im Arsch ... Bleib ich beim S1156 und der Gefahr oder geh ich auf Nummer sicher und AM3? :wall:
  18. kearu

    Intel Xeon W3520

    Wozu das ganze? Es ist Weihnachten und der Benchmark läuft noch zu langsam. Außerdem prahlen hier zu viele Leute mit Ihren 4.5GHz und mehr... :shot: Und er kaut jetzt schon ein halbes Jahr auf dem C0 rum. Und Ihr kennt doch alle das kribbeln in den Fingern ...
  19. kearu

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P55-UD3 / UD4 / UD5 (Intel P55)

    Kommt darauf an wie lange du das Board einsetzen willst. Im nächsten halben Jahr wird es sich noch nicht lohnen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh