Suchergebnisse

  1. W

    Unraid friert ein, CPU stall, Kernel Bug

    ich hab keinen Ordner /boot/extra. Wenn ich im Terminal aber powertop eingebe, startet es Powertop 2.13. :unsure: Edit; Ah, grep -r "powertop" /boot/ sagt mir, dass es im Nerdpack Plugin mitinstalliert ist
  2. W

    Unraid friert ein, CPU stall, Kernel Bug

    Ich habs installiert ums mal zu testen, es ist aber nicht im Autostart drin, ist also bei den Freezes nicht gelaufen. Es laufen im Moment auch nur 3 Docker (Jellyfin, JDownloader2, Grocy) und 3 VMs (HomeAssistant, Windows 10 BlueIris, Xubuntu mit PythonBot) Und bei den ersten Freezes gab es...
  3. W

    Unraid friert ein, CPU stall, Kernel Bug

    Hallo zusammen, ich habe die Frage schon im Unraid Forum gestellt, dort konnte mir jedoch nicht wirklich weitergeholfen werden, vielleicht hat von euch jemand eine Ahnung oder einen ähnlichen Fehler schonmal gesehen. Hier mal der Link zum Thread...
  4. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Danke schonmal für eure Antworten! @Weltherrscher Ja, die Nummern waren für die Subnets gedacht, das war nicht vollständig, also Home ist z.B. im Subnet 10.0.10.xx. Es geht um eine OPNsense. Ich habe bisher nur überall Allow all Regeln, diese wollte ich dann (wenn eben alles mal mit den allow...
  5. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Hi zusammen, hab die Frage schon im Unraid Forum gestellt, ich glaub aber es ist eher Firewall relevant, vielleicht wisst ihr dazu eine Antwort. Ich habe im 10.0.0.xx Subnet die Sense (1), Switch (2), APs (3-6) und meinen Unraid Server (100). Wenn ich mit meinen Laptop auf Unraid zugreifen...
  6. W

    Leiser und sparsamer Rack-Server

    Ein ein 4U Gehäuse bekommst du eigentlich alles rein, was du in einen normalen DesktopPC bekommst. Oder du legst einen Boden in dein rack und suchst ein Gehäuse, was dann reinpasst. Das sind natürlich Bastellösungen und nix von der Stange. Macht dich aber flexibler.
  7. W

    Suche: smarte klingel+smarte heizkörper

    Avm hat selber heizkörperthermostate, die über dect funktionierten, die kannst dann mit der fritte steuern. (sich mal nach Fritz dect Heizkörperthermostat) Klingel kenn ich mich nicht aus, was es da smartes zum nachrüsten gibt, ich hab eine von 2N, die ist aber per LAN angeschlossen und...
  8. W

    Saugrobotor gesucht

    Jo denke auch, dass nur der Roborock in Frage kommt.
  9. W

    Wie konventionelle Elektroverkabelung retten?

    Hm, also einfach ohne Sinn und Verstand mal Bus Leitungen zu legen, wenn weder du noch der Elektriker ne Ahnung davon haben, das würde ich nicht. Im schlechtesten Fall haste dann ne Bus Leitung für nen Licht Schalter, der dann aber das Licht nicht schalten kann, weils falsch geplant ist...
  10. W

    OPNsense Router startet nicht mehr

    Falls es noch jemanden interessiert, mit neuem Mainboard funktioniert alles wieder. Vermutlich also defektes Mainboard, aber keine Ahnung warum das passiert ist.
  11. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Fujitsu D3643-H Intel Core i7 9700K 2x8GB RAM 120GB SSD Intel X520 DA2 10G NIC 2x Noctua 40mm Lüfter 160W Pico PSU ~16-17 Watt ohne 10G NIC: ~9 Watt (nur aus Gedankenprotokoll, kann auch bisschen mehr sein, aber die 10G Karte braucht 6-8 Watt)
  12. W

    Alltagstaugliche Desktop-Systeme mit 6W Idle-Verbrauch (inkl. Haswell Beispiel)

    Das kommt immer mal wieder, warte mal ein paar Tage, das ist immer mal wieder gelistet. Habs erst vor 3 Wochen bestellt.
  13. W

    Knürr 19 Zoll Schrank, T-Nut, Auszugbefestigung

    Das problem war nicht die schraube, sondern der Kopf. Mit Zylinderschrauben hat es aber geklappt, hatte nicht aufm Schirm, dass die so nen schmalen Kopf haben.
  14. W

    OPNsense Router startet nicht mehr

    Hallo zusammen, gestern Vormittag, als keiner zuhause war, ging plötzlich das Internet nicht mehr. Da am Technicolor Modem aber alles okay war, war meine OPNsense das Problem. Ich bin nicht mehr per WebGUI drauf gekommen. Hab dann Bildschirm und Tastatur angeschlossen und sah noch das CLI mit...
  15. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Das heißt, das management lan muss ein vlan sein, dass ich in der Firewall den Zugriff einschränken kann? Bedeutet das, dass wenn ich auf dem LAN interface den Zugriff einschränke, das automatisch auch für die vlans gilt? Oder ich z. B. Nur darauf zugreifen kann, wenn ich meinen PC an einen...
  16. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Jap, genauso wie du es in der Grafik hast, passt das. Die APs sollen schon alle VLANs haben, da ich ja überall im Haus auf jeder Etage die einzelnen Netze haben möchte. (Evtl kann ich noch IoT einschränken, aber wenn der Saugroboter in unterschiedlichen Etagen saugt, dann braucht er ja...
  17. W

    Knürr 19 Zoll Schrank, T-Nut, Auszugbefestigung

    Hallo zusammen. ich hab mal Bilder angehängt. Ich habe gebraucht einen Knürr 19 Zoll Schrank gekauft, mit einem Sack voll Zubehör, aber offensichtlich nicht dem richtigen Befestigungsmaterial. Ich konnte schonmal rausfinden, dass es ein Schrank mit dem T-Nut System ist (Federmuttern statt...
  18. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    So isses ja nicht gedacht. Aber erstmal muss ich ja alles durchlassen, um zu testen, ob alles geht (was es ja nicht tut) um dann zu blocken.
  19. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt. Also die OPNsense hängt am 10G Port mit DAC SFP+ Kabel. Die APs hängen jeweils an einem unterschiedlichen Port des Switches, angebunden mit 1G. Am Router gibt es das LAN Interface. Zusätzlich hab ich die VLANs 10,20 und 100 angelegt. 10: HOME 20: IOT...
  20. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Okay, ich verstehe. Das mit Tagged ist jetzt klar, mit Untagged bin ich mir aber noch nicht so sicher. Die Default VLAN ID am Aruba Switch ist die 1. Für die VLAN ID 1 sind alle Ports untagged gesetzt. Für die VLANs 10,20 und 100 sind nun der Port zum Router und die Ports zu den APs auf Tagged...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh