Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
... bei mir werkelt nu auch das neue spielzeug ( e2160 bei 2,4 ghz / 1,25v )
allerdings hab ich beim p3 wohl einen fehler gemacht, musste den räumlich woanders unterbringen und beim neustart meinte linux "hab hier neue updates"
also drauf damit ... danach wollte boinc dann aber neu registriert...
moin moin,
weiss hier zufällig jemand, ob beim p5k noch die standard-passwörter für das ami-bios gültig sind ?
habe so ein board von mf bekommen und beim ersten bios-besuch kam eine passwort abfrage :confused:
die üblichen ami-passwörter funktionierten nicht, also hab ich ein cmos-clear...
die wu heisst: one_30l_folding.7557_0
aber die idee, mir ein dual sockel 370 board zu besorgen, verwerf ich wohl wieder :)
( prozzis und rams liegen noch rum )
wenn dann zwei wu's pro monat rausspringen statt nur einer...
es ist nicht wirklich effektiv *g*
huhu mal wieder,
hat zufällig jemand ein paar vergleichswerte für einen coppermine p3 1ghz / 512 mb ram ? :)
hab so eine kiste mal mit linux beglückt und endlich zum rechnen bekommen,
aber nach 21 stunden erst 3,5%
nu weiss ich nicht, ob das so eine monster wu ist, oder die kiste wirklich...
soooo, es ist passiert *g*
spieltrieb hat sich gegen vernunft duchgesetzt, allerdings nicht auf ganzer linie
hab ein asus p5k + e2160 bestellt und nicht den q6600,
( werde dann im januar erst mit 45 nm quad zuschlagen )
die restlichen teile liegen ja sowieso schon als überbleibsel vergangener...
dito :)
konnte nun auch der verlockung nicht mehr widerstehen, mal ein ganz klein wenig am takt zu schrauben ... nun 2,8 ghz ( statt 2,66 ) bei immernoch 1,04 - 1,05 v
der 2. verlockung ein spielzeug in form des q6600 anzuschaffen halte ich momentan noch stand ... aber ich glaub nicht mehr...
... auf was für abwegige gedanken man durch so ein projekt kommen kann *g*
hab mir tatsächlich mal serverboards für 2 quad-xeons angeschaut, aber wenn ich das richtig gesehen habe,
ist man mit 2 cpu + board + ram schon mindestens mit ca 700 euronen dabei,
wobei man da grad mal die 1,6 ghz...
... das klingt trotzdem nach krummen heatspreader auf dem prozzi,
bei wenig paste bekommt er dann in der mitte, wo er es am nötigsten braucht keinen wärmeübergang,
wie hier schonmal erwähnt, hatte ich das selbe problem mit meinem D940,
der einen "bauch" nach innen hatte,
sowas merkt man aber...
... ahja so versteh sogar ich die frage *g*
die spannung ist von der farbe abhängig,
geht von rot ab ca 1,5 volt los,
über orange, nach grün
bis hin zu blau und weiss mit ca 3 bis 3,3 volt
... also bei meinen kleinen leds ist die spannung immer super drauf, wenn sie rumliegen :D
oder auf deutsch: hä ?
bitte konkretisiere doch mal deine frage, ich versteh die nicht so ganz :)