Suchergebnisse

  1. J

    NVME 4.0 Raid überhitzt&crasht

    Huhu Leute. Seit ich mein Windows auf 2 PM9A1 SSDs im Raid 0 laufen lasse (die OEM von Samsungs 980 Pro), crasht mein System nach einiger Zeit wenn ich etwas zocke. Ich hab herausgefunden dass die SSD Abdeckung sehr heiß wird. Ist ja nur logisch wenn die 3090 Strix direkt davor sitzt und 500...
  2. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    PBO hab ich jetzt auch mal aktiviert. zieht irgendwas mit 1,2x Volt bei 220-230 Watt und macht circa 4525 mhz. Ich bin echt zufrieden. Die -25 und +50 mhz laufen noch stabil. -27 jedoch nicht mehr. Wie ist das jetzt wenn man einzelne Kerne noch weiter undervolten will - sollte man dann die...
  3. J

    [Sammelthread] Der Nvidia Ampere Verfügbarkeitsthread (LINKS ONLY! NO SPAM!)

    Meine Strix 3090 1663€ fühlt sich immernoch wie ein Schnäppchen an. Auch wenns keins ist 😂 Bin mal gespannt wieviel ich dafür in 2-4 Jahren noch bekomme.. Die 1080 Ti (800€)hatte ich fast 2 Jahre benutzt und für 500€ verkauft. Mir dann eine gebrauchte 2080 Ti asus Dual geholt für 800€ und die...
  4. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Ja ich hab kurz Allcore übertaktet um schnell zu testen. Immer neustarten dauert mir zu lange. Da finde ich den RM eigentlich praktisch um sich erstmal ran zu tasten
  5. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Ryzen Master gelöscht und CMOS resettet --> bin wieder bei 125 Watt und den Ergebnissen von vorher... Jaja, wird oft gesagt dass der Ryzen Master böse Sachen macht. Hab ich vergessen.
  6. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Irgendwie will meiner jetzt nicht mehr die 1 Volt und 125 Watt ziehen. Der chillt jetzt lieber knapp darunter auf 117 Watt und bleibt dafür bei 3,9-4,0ghz... Hab dann irgendwann alles zurück gesetzt und komme trotzdem nicht mehr auf die Ergebnisse :LOL: Verstehe ich nicht ganz haha
  7. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Das sind große Unterschiede. Das mit dem Asus stimmt auch. Bei mir sind die mit dem x570-E strix ja wie gesagt bei ca 3800 Erst mit dem Optimizer Richtung 4000+
  8. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    An der Stelle bin ich dann etwas ratlos. Kann auch nur raten. Jedenfalls hast du jetzt nen Vergleichswert und weißt in welche Richtung du optimieren könntest. Evtl wirklich mal das Powerlimit beim PBO selbst eintippen oder sowas... kA, ich sag lieber nix falsches. Bin selbst kein experte
  9. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Dann ist halt die Frage ob die Kerne es nicht schaffen oder wollen. Könnte auch am Mainboard liegen denke ich mal? Ich denke, dass die auf je den Fall mehr schaffen sollten. 3800 lief sogar mit dem letzten Prozessor bei mir @ Stock..
  10. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Scheint mir als realistisch bei dem Takt. Und wie hoch ist die Spannung während er so viel mhz macht? Ich hab mal nachgeschaut: Bei mir isses wirklich meistens 1 Volt, manchmal gaaanz wenig darunter. Takt liegt selten bei 3970... Eher so 4000-4050 Ich hab inzwischen noch +50 MHZ auf die...
  11. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Aber hast du im Taskmanager auch Cinebench Priorität auf "Echtzeit" gestellt? Das macht viel aus! Meiner läuft bei unter 1 volt mit ca 4000mhz durch den curve optimizer.. ohne ca 3800-3900 allcore
  12. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    So der neue 5950x ist eingebaut und konnte sogar kurz aur curve optimizer -30 booten. Sobald ich singlecore cinenench laufen lassen hab instant absturz Aber der gebrauchte krüppel tray von mindfactory hat nichtmal -15 booten können. Von daher super. Grad läuft mit -25 schon ein halber...
  13. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Ok ich sag prime95 und cinebench r23 (da kann man 30minuten loop durchlaufen lassen) Cooles Mainboard übrigens!
  14. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Aso. Da haben andere bestimmt bessere Antworten als ich. Aber Prime95 sollte sehr geeignet sein. Für die ersten tests nehme ich auch gerne cinebench r23 aber da sagen viele dass das nicht so gut geeignet wäre. Bei allcore oc sollte man jedenfalls alle Kerne stark belasten zum testen der...
  15. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Kommt drauf an was für einen OC... PBO oder allcore?
  16. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Meine 3090 Strix (123%) schaltet mit nem 750 watt seasonic titanium erst ab, wenn ich meinen 5950x auch übertakte. Klein bisschen undervolten bei der 3090 reicht auch wenn ich den 5950x übertakte
  17. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Mein 5950x von Alza wird grad vorbereitet. Am Mittwoch kann ich dann hoffentlich den verkrüppelten gebrauchten Tray von Mindfactory wieder zurückschicken. 1610893457 Nach stundenlangem zocken sieht das übrigens so aus. -5 Curve optimizer 1 Kern schafft 4950 und ein anderer 4900 Das dürfte so...
  18. J

    [Sammelthread] Der Nvidia Ampere Verfügbarkeitsthread (LINKS ONLY! NO SPAM!)

    Bei mir war damals die Rechnung im Karton von Asus dabei. "Damals" So viele Monate is das schon her und nix hat sich hier verbessert. Lol.
  19. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Cool. Direkt bei AMD oder wo? Ähm da gibts nicht viel zu installieren. Macjt Windows selbst denk ich
  20. J

    [Sammelthread] Der AMD Ryzen 5000 Verfügbarkeits- und Laber-Thread ("Wie Ampere so Vermeer“)

    Da musste im Taskmanager auf den Reiter "Details" gehen und dann rechtsklick auf Cinebench->Priorität-> Echtzeit. Dann bekommst Standbild bis der den Benchmark zuende hat (Rechenpower geht komplett in den Cinebench)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh