Suchergebnisse

  1. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Sun entwickelte ZFS für Solaris, das war das beste Unix für die ganz großen Sachen mit Focus auf "Beherrsche alle Storage Sicherheits Probleme" und biete "Best of All" Features als Dateisystem, Share-, Raid- und Volumemanager. Bei dem Anspruch ist ZFS erstmal überragend einfach in der...
  2. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ich bin für Anregungen offen. Im Moment muss man - Apache, SAMBA und ACL installieren - Den napp-it cs Ordner csweb-gui nach /var hochladen und als Service starten Read/Write Caching im RAM macht ZFS schnell vor allem mit langsamen Platten. Den Schreibcache kann man mit sync auf Kosten der...
  3. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    - BroadCom ist schon übel, aber immerhin ist ESXi 8 wieder verfügbar und VM Workstation ist auch frei. Damit kann man richtig gut die VMs bedienen - napp-it cs ist auf ZFS und Servergruppen ausgerichtet. Napp-it se bietet da etwas mehr auf einem Solaris/OmniOS Einzelrechner. Ergänzt aber die...
  4. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ESXi + OmniOS Storage VM ist für mich nach wie vor das resourcenschonendste AiO System mit Storage VM. Auch ist das minimalistische OmniOS extrem stabil und einfach zu warten. Dessen SMB Server ist neben Windows selber die einzige saubere Umsetzung für ntfs ACL mit Vererbung, SMB Gruppen (mit...
  5. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Man sollte bei einem ZFS Backup Pool auf einer USB Platte lediglich beachten dass man die vor dem Abstecken immer exportiert. Sonst hat man einen io error der einen erneuten Zugriff auf den USB Pool erst nach reboot erlaubt. Ist aber mit ZFS immer so, nicht nur mit Windows.
  6. G

    [Kaufberatung] Kaufkorrektur ECC Homeserver/NAS mit Proxmox & TrueNAS

    Im Prinzip ist sowohl Proxmox wie TrueNAS ein Debian mit ZFS out of the Box und das ist der Schlüssel. Lediglich die Default Konfiguration ist leicht unterschiedlich. Beide haben eine Web-GUI serienmäßig. Die von Proxmox hauptsächlich für Systemeinstellungen und VMs, die von TrueNAS für ZFS und...
  7. G

    [Kaufberatung] Kaufkorrektur ECC Homeserver/NAS mit Proxmox & TrueNAS

    Die 16GB Optane sind nicht so prickelnd was Performance und Langlebigkeit angeht. Bei einem HD Pool auf dem man sync benötigt, wären sie dennoch sinnvoll. Wenn die VMs jedoch auf die SSD sollen, braucht man da kein Slog, einfach auf dem SSD Pool sync aktivieren. Sync auf dem HD Pool aus lassen...
  8. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Einzelne Fehler würde man an an checksum errors in zpool status sehen. Massive Fehler dann in einem degraded pool bei dem ZFS die Platte wegen "too many errors" aus dem Pool nimmt. Mit zpool iostat kann man frühzeitig prüfen ob sich die Last gleichmäßig auf alle Platten verteilt. Deutlich...
  9. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    werden zwar immer weniger... After an update to Solaris 11.4 cbe > sru81 (pkg update, current CBE with sru 81 supports ZFS v53) add the following links (Putty as root, copy/paste with a mouse right click, or minihttpd cannot start) ln -s /lib/libssl.so /usr/lib/libssl.so.1.0.0 ln -s...
  10. G

    WIndows VM auf TrueNAS Scale 25.04

    TrueNAS=Debian + ZFS mit storage web-gui (Linux Console Optionen limitiert) Proxmox=Debian + ZFS mit VM web-gui (Linux Console Optionen nicht limitiert) Wenn man einen überragenden VM Server mit ZFS braucht, ist Proxmox die Lösung die man aber auch als topclass NAS einsetzen kann. Man muss für...
  11. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    meine Meinung: Ich würde keinen Uralt 6G Adapter mehr kaufen sondern einen 12G z.B. BroadCom 9300 (LSI 3008). Kostet kaum mehr und man kann moderne SAS Platten mit doppelter Geschwindigkeit nutzen.
  12. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Ist doch voll auf Trump Linie. Da wird in USA heutzutage erst verhaftet und dann gefragt ob man legal da war ... :cautious:. Linux ZFS macht was fremdes beim Anlegen der Tabelle, was unbekanntes für Windows. Das will aktuelles Windows zunächst nicht so haben, will das Windows konform anlegen...
  13. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    So weit würde ich jetzt nicht gehen. Linux handhabt Partitions einfach anders als Windows. Bei der Portierung von Linux nach Windows muss man das halt beachten. Hat zunächst nichts mit Updates zu tun (außer dass 24H2 versucht eine "defekte" Partitionstabelle zu reparieren) Würde man von Windows...
  14. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    OpenZFS on Windows 2.3.1 rc9 ist verfügbar OpenZVOL unload BSOD fix Implement kernel vsnprintf instead of CRT version Change zed service from zed.inf to cmd service Change CMake to handle x64 and arm64 builds Produce ARM64 Windows installer. rc8 Finish Partition work at 128 Also read Backup...
  15. G

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Die Trennung von OS und ZFS Datenpools halte ich für essentiell, sollte man nie anders machen. Ob man jetzt für einfache NFS und SMB Shares gleich ein komplettes Debian ontop Debian vollvirtualisieren muss, ist eine andere Frage. Für mich sind NFS und SMB Datenshares, die jedes OS selber...
  16. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Für ein 64bit OS wie Proxmox würde ich 4GB RAM veranschlagen, TrueNAS hätte gern 16GB RAM und wird mit mehr RAM schneller. 20GB RAM sind dann für das OS und SMB NAS weg, bleiben 12GB für weitere VMs, Container und Apps, nicht gerade üppig. Da Proxmox auch ZFS mitbringt, ist die Alternative...
  17. G

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Bei OpenZFS on Windows sind die groben Bugs behoben. In den zwei Wochen seit der letzten Pre Release sind keine neuen Probleme bekannt geworden, wir nähern uns wohl einem Release State. Windows Storage Spaces ist dazu eine oft unterschätzte Pooling Technik. Keine andere Mögkichkeit...
  18. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    vor dem Lesetest ein reboot machen, sonst testet man den Arc ram readcache um mehrere Streams zu testen mehrere Putty Fenster öffnen und pv parallel starten. Da hilft dann aber der Lesecache wenn man nicht je Copy ein anderes File nimmt!
  19. G

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    nach reboot (arc cache leer): entweder mit dd ein file nach /dev/null kopieren dd bs=1M count=256 if=your_file of=/dev/null oder mit pv apt install pv pv file > /dev/null oder ein benchmarktool installieren
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh