Suchergebnisse

  1. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Man muss halt testen, testen, um festzustellen was nötigt ist. IMC Technisch nimm TM5 das schmeißt viel früher Fehler als Karhu. 1.45V war zu wenig, 1,50V nicht nötig, 1.470V ist durchgelaufen.
  2. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Ja die Aussage war ja von dir. Habe gleich mal dazu editiert. Den Asrock-Support habe ich dazu noch nicht gefragt, aber da kann man schon mal davon ausgehen, dass die mit dem OCF und Nick Shih Support, eventuell mehr zu zeigen haben. War die Aussage für die 4Dimm Boards? Mit dem Flaggschiff MSI...
  3. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Meinst IMC - die habe ich jetzt mal auf 1.50V gesetzt. Die wird auto 1.45V gesetzt, wobei das Board ab 1.430V im roten Bereich anzeigt. Ob die 1.50V nötig sind, muss ich noch testen. Damit ist TM5 durchgelaufen, was mit 1.45V nach einer knappen Stunde einen Fehler warf. Die tWTR (L) u. (S)...
  4. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Ring noch auf 42 bringt sicher auch noch was....
  5. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Synchrone 35 ist wohl optimal. TM5 DDR5 @ Anta777 wirft schneller Fehler als Karhu. Karhu erst bei 4969%, was immerhin schon 1h 37min lief.
  6. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Was spuckt der CPU Indicator bei dir aus und welche Spannung brauchst du für NGU & D2D?
  7. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Da bin ich völlig bei dir. Es muss auch ein Nutzen zu erkennen sein. Man möchte halt wissen was geht. D2D soll angeblich laut Withe Papaer nicht höher als die NGU. Hab jetzt trotzdem mal D2D 35 und NGU 34 gelassen, läuft wohl auch.... Hab in HWinfo wohl zu viel hidden gesetzt. Ich glaube die...
  8. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Reger Austausch ist immer gut. Die Wirkung der sg und dg Werte hast du sehr gut dargestellt. Synchron 34 scheint auch zu laufen. Das ging mit dem 3.04 Bios nicht. Gut geschätzte VNNA0N 0.820V
  9. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Wie ich feststellte kam ich mit dem letzten offiziellen 3.04 nicht über Multi 34 weder NGU oder D2D. Greift hier irgendeine Ai? Der Support hat mir ein Test-Bios 3.05 geschickt. Den CPU Indicator haben sie herausgenommen. Gerade habe ich erst mal mein 8933 G2 Setting verifiziert. Es scheint zu...
  10. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Gute Frage, wie viel Takt man mit einem 64GB Kit auf itx Nova erreichen kann? 7200-7600 erden wohl drin sein. Ist ein hoher RAM-Takt alleine ausschlaggebend für gute fps? Hohe NGU und D2D wirkt auf jeden Fall. Finde mein Chip nice. Schön gleichmäßige Kerne. Wahrscheinlich ein sehr guter...
  11. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Au ja da war ja noch was. Dann muss man auch x Chips selektieren, um in der 10000+ Liga zu landen.
  12. Wernersen

    [Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

    Sehr gut für einen Laptop und 64GB RAM.
  13. Wernersen

    [Sammelthread] Intel Core Ultra (Arrow-Lake-S) S.1851 OC- und Laberthread

    Na denn, auf geht's. 8-) Auch wenn man kein Extrem OC "Sub Zero" betreiben möchte, ist das Taichi OCF. nicht nur vom Preis die beste Wahl. Mit dem Board macht dann RAM-OC richtig Laune.
  14. Wernersen

    ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

    Black Beauty 🖤 finde ich gut, schicke Farbakzente auch. Behauptungen wie, die Heatsinks auf den RAMs wären mittlerweile nur noch Optik, stimmen nicht. Probleme mit den RGB Steuerungs-Softwares schon und die Tatsache das man auf 3rd Party Software angewiesen ist.
  15. Wernersen

    ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

    Dein ACE ist auch nicht gerade günstig. Ich habe das Taichi Lite gewählt, weil dort auch das RAM in der QVL kompatibel gelistet ist, es optisch ansprechend ist, gute Ausstattung bietet und ich keine Bench-Rekorde holen möchte. Sonst wäre das Taichi OCF die richtige Wahl. XMP wählen und die 9200...
  16. Wernersen

    ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

    Hab auch schon mit dem ASRock Support Kontakt aufgenommen. Falls IMC technisch bei 8933 Gear 2 ende sein sollte auf dem 4DIMM Board, wird sich künftig zeigen. Höherer Speicher Takt brachte bisher keinen Leistungszuwachs. Die Performance ist auf jeden Fall schon mal exzellent.
  17. Wernersen

    ADATA auf der Computex: CUDIMMs mit Spitzenleistung und weitere Speicherneuheiten

    Kann man ja ruhig mal von profitieren und etwas günstiger erwerben, was andere zurückgehen lassen, weil sie nicht damit umgehen können. :bigok:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh