Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Am besten ist: statt dem StromHeader auf der Grafikkarte, einen lastangepassten Kabelstrang fest an der Grafikkarte an zu löten, so daß nur noch eine Steckerebene am Ende des Kabelstrangs zum NT-Header vorhanden ist. Dazu wäre es aber nötig, das alle NTs die gleichen NT-HeaderPinout(z.B. EPS12V)...
  2. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Bei microFit und miniFit Kontakten sind nur WireToBoard Steckverbindungen für Hochstromanwendung zulässig(siehe microFit Datenblatt). Daher ist ein normales WireView auf den GPU-Header gesteckt, eh schon von Hause ein Irrweg. Ein Inline WireView hab ich hier schon mal zusammengebastelt. An...
  3. S

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Mit den Lufthutzen bewegt sich der Luftstrom zum großen Teil nur im Kreis. Aber sein AudiWerbevertrag hat er mit dem Video schon mal gut an seine Abonnement gebracht.
  4. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Der Kontaktwiderstand zwischen NT und Grafikkarte wird kleiner. Die Kabel sind alle gleich lang, und haben alle den gleichen KupferQuerschnitt/Kabelwiderstand. Der Grund warum über das eine Kabel 30A fließen ist, weil die Steckkontakte an den anderen Kabel einen deutlich höheren...
  5. S

    FRITZ!Box 7630, 7632 und 4630: AVM zeigt neue Router-Modelle

    Ohne stabile Hardware, bringt auch das beste Software Update nichts mehr....
  6. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Bei den Vergleichen von unterschiedlichen Lüfterrad Design frage ich mich immer, wie er die Lufterräder vernünftig auswuchte, um sie überhaupt vergleichen zu können. Und ein LüfterDesign das hohen statischen Druck erzeugt, sagt ja nix darüber aus wie hoch der dynamische Druck noch bei brauchbar...
  7. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Eine 12VHPWR Kontaktverbindung war ursprünglich mal für 300W konzipiert, und wurde aus magischen Gründen, und auf Kosten der FailReserven, dann auch für 450W und sogar 600W frei gegeben. Klar funktioniert eine 12VHPWR Steckerverbindung auch bei 600W Belastung ausreichend gut. Aber eben nur wenn...
  8. S

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Mich wundert halt, daß die Schutzfolie auf der Baseplate völlig unverzogen aus dem 230° Ofen kommt.
  9. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    PMD-usb ist auch ein Zwischenadapter genau wie ein original WireView, und beeinflusst durch seine zusätzlichen Kontaktwiderstände/Kontaktverluste die Spannungslage/SpannungsStabilität, im Vergleich zu einem vernüftigen Anschlusskabel. Ein Inline WireView ist halt nicht mehr so kompatibel, weil...
  10. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    https://www.igorslab.de/community/threads/pimp-my-wireview.8792/
  11. S

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Zwei davon auf die Hälfte kürzen, und ein Stück EPDM 11/8 mm Schlauch dazwischen. https://www.caseking.de/bitspower-touchaqua-link-adapter-male-g1-4-inch-ag-to-link-tube-adjustable-16-22mm-2-pack-silver/WAAD-608.html
  12. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Ein Inline WireView gibt es leider nur als DIY Umbau...
  13. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Das "liquid electric tape" ist zum Abkleben vor dem Versiegeln mit krichfähigen Lack vieleicht geeignet. Leiterplattenlack (Plastik70) kann man übrigens mit Alkohol auch wieder entfernen. Die Kondensationsfeuchtigkeit stammt aus der feuchten Umgebungsluft, die sich an kalten Oberflächen...
  14. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Cablemod Basics 12VHPWR Anschlußkabel es nur in 60cm Länge. Die anderen Cablemod Serien sind genauso wenig zu gebrauchen, wie alle anderen sleeved 12VHPWR Anschlusskabel. AWG16 ist ein amerikanische Dimensionsangabe vom Kabelquerschnitt. Gibt es mit unterschiedlich dicken Aussenisolierungen...
  15. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Wenn man die Kabel auf der Backsite einlötet, und somit auch ganz auf Header verzichtet, kann man doch jeden beliebigen Frontside Kühler montieren. Bei der Gelegenheit würde ich auch nicht die die Lötlöcher am Rand des PCBs nutzen, sondern gleich die freien 12V Kondensator Lötlöcher direkt an...
  16. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Lieber einmal abkleben und versiegeln, als stendig wischen und trocknen.
  17. S

    12VHPWR/12V-2x6-Problematik: Boardpartner mit Bedenken und fehlgeschlagenen Lösungsansätzen

    Dann schreib doch mal was produktives dazu...
  18. S

    [Sammelthread] Offizieller Nvidia RTX 5090 Overclocking und Modding Thread

    Kriechfähiger Leiterplattenlack kriecht sogar unter die GPU, VRams, Spannungsregler, und naturlich auch unter die Kondensatoren. Da wo Lack ist, kann sich keine feuchte Luft mehr an blanken Metalloberflächen niederschlagen, und erst recht kein Wassertropfen hinlaufen. Im Modellbaubereich hat...
  19. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Schau dir doch mal das Bild vom CableMod Anschlusskabel an. Da sehe ich das die 12 Litzen 40cm lang sind, dann kommt die Abzweigung und 20cm 24 Litzen bis zu den NT-Steckern. Die 40cm werden ja wohl bequem ausreichen, damit du von den restlichen 24 Litzen Strang hinter dem Mainboard nix zu...
  20. S

    [Sammelthread] NVIDIA GeForce RTX 5090 + FAQ

    Solange der Kontaktwiderstand durch den 12VHPWR Stecker deutlich höher ist als der Kabelwiderstand, brauchst du dir um den Kabelquerschnitt keinen Kopf machen. Größere Kabelquerschnitte werden erst interessant, wenn du den 12VHPWR Header auf der Grafikkarte auslötest, und die Kabel direkt an...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh