Suchergebnisse

  1. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Sockel 775 - Pentium 4 / Celeron / Core 2 Duo / Core 2 Quad / Xeon

    Ich muss überprüfen, ob ein Speichermodul aktiv ist 😵‍💫 Ich habe noch mehr im Keller 😞
  2. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Meine Einschränkung ist das Motherboard Ich habe das gleiche FSB-Limit mit PAT, ohne PAT, RAM, vCore
  3. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Sockel 775 - Pentium 4 / Celeron / Core 2 Duo / Core 2 Quad / Xeon

    Nicht alle "PCBs“ vertragen Spannung gut. Ein Beispiel ist der Crucial/Micron, "Sudden Death“ +2,45v 😞
  4. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Sockel 775 - Pentium 4 / Celeron / Core 2 Duo / Core 2 Quad / Xeon

    Mit der Spannung muss man sehr vorsichtig sein, ab 2,45V gehen sie sehr leicht kaputt 🙄 Dieses D9GMH-Spiel läuft mit 2,35 V. Ich habe viele GMH/GKX/GCT-Spiele, aber tot ☠️ Asus comando i965
  5. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich habe es nicht überprüft. direkt bei 2,0v 🔪 um keine Zeit zu verschwenden 🐏 1729287306 3.0E SL7PM E0
  6. WinstonChurchill

    [Sammelthread] AMD K7 - Sockel A (462)

    ein weiteres Motherboard für die Sammlung 🤠
  7. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Heute habe ich zwei Motherboards erhalten, ein 60€ pack
  8. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Die 130nm 1,9v-Prozessoren sind bei angemessenen Temperaturen erträglich. nur um einige Benchmarks zu bestehen
  9. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ich gehe direkt auf maximale Spannung, um keine Zeit zu verschwenden Northwood: 2.0v idle / 1.91v full Prescott: 1.6v idle / 1.536v full Es ist nicht schlecht, Hochspannung anzulegen, es ist nur Hardware, sie wird nicht sterben 🐏🔪 Er weiß auch bereits, was es bedeutet, bei 1,75v zu arbeiten 🐥
  10. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Es gibt Chips, die ab -80° drastisch an Leistung verlieren, ohne so aggressiv zu sein wie ein "Cool-Bug“. Dadurch muss ich das Rücklaufventil verwenden (ich verwende es, um den 2 "Cool-Bug“ zu beheben), um die Temperatur unter ~80 °C zu senken
  11. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Ästhetisch hat mir der IC7 Max3 sehr gut gefallen, er hatte gute Optionen für das OC
  12. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Legen Sie 1,6v, an und lassen Sie es bei ~4,2ghz arbeiten
  13. WinstonChurchill

    Intel Arrow Lake-S: Schnellstes Modell heißt Core Ultra 9 285K

    Ja, es lohnt sich, die Leistung ist sehr gut, die Frequenzen mit OC haben mich überrascht, der Speichercontroller ist der Beste
  14. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Richtig, wenn Sie die FSBwall-Barriere erreichen, müssen Sie mit der AGP/PCI-Frequenz spielen, selbst wenn Sie das Maximum erreichen, müssen Sie es mehrmals wiederholen, um den FSB zu erhöhen Jede Motherboard-Einheit ist anders, zum Beispiel war das ABIT IC7 MAX3 an der Luft sehr gut, aber bei...
  15. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Das Dienstprogramm, das wir vor 20 Jahren verwendet haben :coffee2:
  16. WinstonChurchill

    [Sammelthread] Netburst Evolution - Pentium IV/M 478/479 & Xeon 603/604 Stammtisch

    Damals war es wichtiger, einen guten Chipsatz (Binned Unit) zu haben, es war eine Lotterie, wenn man eine anständige Einheit bekam, konnte man gute Ergebnisse erzielen :popcorn: Bh5 BH5 338W Modded
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh