• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Suchergebnisse

  1. Captain.P

    Eizo FlexScan EV2485 im Test: Business-Arbeitstier in Reinform

    Wäre cool mal einen 1:1 Vergleich zwischen einem Eizo 1920*1200 und z.B. einem Asus mit höherer Auflösung zu haben. Ich habe selbst zwei Eizo 24" mit 1920*1200 und habe bisher noch vor keinem Monitor gesessen der bei gleicher Auflösung besser war. Die beiden Dell Ultrasharp auf der Arbeit kommen...
  2. Captain.P

    [Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

    Hi, die Celerons ab 1300 gingen selten bis/über 133 fsb. Dass er überhaupt bis 130 geht ist schon gut. Kühlst du auch den Chipsatz aktiv? Kann was bringen. Denk immer daran dass du auch alle anderen Taktraten mit hochziehst (PCI / AGP / IDE etc.). Die Geforce 3 konnte recht gut mit bis zu 100mhz...
  3. Captain.P

    [Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

    Krass das ist ein noch ein SL5LW also ein älteres Stepping. Habe vor fünf Jahren meine beiden SL6JN für 25€ zusammen verkauft und war froh noch überhaupt etwas dafür bekommen zu haben. Ist schon krass wie die Preise in der Pandemie hochgegangen sind. So einen meine ich: Ebay SL6JN Der Verkäufer...
  4. Captain.P

    [Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

    Noch besser ist 1,26er SL6JN. Super selten der schafft selbst mit abgesenkter Spannung die 166mhz. Hatte ich mal ganz kurz auf einem Dual DDR Board von Via. Aber die Spiele damals haben von Dual nix gehabt daher hatte ich es wieder verkauft.
  5. Captain.P

    [Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

    Passt ziemlich gut zu meinen damaligen Erfahrungen. Der BX ist in Spielen durch die geringere Latenz besser als der i815EP und der SIS zieht fast überall gleich mit dem BX. Beim SIS kann man leider aber das Übertakten vergessen im BIOS gibt es fast nichts einzustellen. Bin damals immer wieder...
  6. Captain.P

    [Sammelthread] Sockel 370 / Tualatin

    Hi, die VIA Boards sind meiner Erfahrung nach etwas langsamer als der i815EP bei gleichem Takt. Grundsätzlich Via<i815EP<Sis mit DDR<BX. Und mehr als 512mb Ram über 145mhz auszufahren wird schwierig. Selbst auf einem taktfreudigen Abit BX133 Raid hatte ich mit drei PC150 MDT Riegeln nur maximal...
  7. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Achso das Mainboard war noch eingebaut? Also ohne ausgebautes Mainboard habe ich es auch nicht hinbekommen. Der Lüfter passt wirklich gerade so darunter. Kein Millimeter Spalt bleibt da übrig.
  8. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Also ich habe es vorsichtig etwas hochgebogen und dann den Lüfter darunter. Damit das geht habe ich aber gleichzeitig oben das Kabel etwas hochgezogen bzw. auch etwas nachgebogen. Ist schon recht kniffelig.
  9. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Die Vega ist mit DHE leider auch sehr laut wenn man sie lässt. Ich erlaube ihr nur max 40% Lüfter. Auf 100% Lüfter fliegt die weg (sind soweit ich mich erinnern kann an die 4000 oder gar 5000 Touren die der Lüfter kann). Und ich lass sie außerdem nur mit 160 Watt laufen und UV sowieso. Wenn die...
  10. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    @nord-rider Schau mal in der Tabelle nach Raus und Drunter. Bei der Konstellation hatte ich die geringste Taktrate und sofort sehr hohe Temperaturen. Deswegen habe ich es nicht lange laufen lassen. Problem bei mir ist das ich nach oben nicht viel Platz habe. Das A4 steht auf einem kleinen...
  11. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Hi, ich habe ja mit dem BR einiges experimentiert (siehe meine Tabelle). Daher: ich habe einen 2700x der sollte mehr heizen als dein 5600x. Kannst du mal OCCT installieren und schauen wie sich mit Prime95 Torture Inplace die Temps und die gezognen Watt entwickeln? Bei mir war mit rausblasenden...
  12. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Weitere kurze Erkenntnis mit offenem Gehäuse: 90er flach unter dem BR rausblasend: Luftzug hauptsächlich von unten und leicht vom Arbeitspeicher und IO Shield. Wichtig hier also Frischluft von unten herbeizuführen. 120er flach auf dem BR reinblasend: Laufzug hauptsächlich nach oben hin. Von...
  13. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Hallo, leider nein. Für alle drei Varianten müsste ich einen Spacer basteln.
  14. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Update: Ich habe einmal ein Nachmittag durchgetestet. Die Kühler sind: Alpenfön Black Ridge (im Folgende BR) Noctua NH-L12 (im Folgenden Nuctua). Lüfter: Noctua NF-B9 PWM (im Folgenden 90er hoch) Noctua NF-A9x14 PWM (im Folgenden 90er flach) Noctua NF-A12x15 PWM (im Folgenden 12er flach)...
  15. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Heyho, habe heute mal den NF-A12x15 Noctua via Ghetto Mod zusätzlich rausblasend über dem Blackridge montiert (unter dem BR ist noch ein 90er Noctua). Diesen hatte ich zum Testen mit meinem low profile Arbeitsspeicher geholt. Leider hatte dies nicht wie erhofft für bessere Temperaturen gesorgt...
  16. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Hehe. Mag so etwas. Kannst du denn sagen wie viel Grad der Riser ausgemacht hat?
  17. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Ok das ist die Antwort die ich gesucht habe ;) 120-125 Watt schafft der Kühler maximal also. Mehr als der BR bei mir mit 90er Lüfter rausblasend.
  18. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Ich hätte das throttlen jetzt so verstanden dass die Abwärme nicht mehr schnell genug abtransportiert wird und es CPU der zu heiß wird. Daher meine Frage auf wie viel Watt die CPU dann noch läuft. Unabhängig davon was theoretisch möglich wäre und was eingestellt wurde. Kann aber auch sein dass...
  19. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Er throttled ja etwas, hast du denn geschaut wie viel er dann noch zieht? Das wäre ja der Wert der unter Prime Dauerlast weggeschafft werden kann. Beim Noctua NH-L12 hat mein damaliger Hasswell genau die 95 Watt verbrauchen dürfen. Darüber ging es dann ins throttlen. Habe leider gerade nicht die...
  20. Captain.P

    DAN A4-SFX das kleinste Gaming-Gehäuse der Welt

    Was ist denn der Vorteil zum AXP-90? Bin immer noch am überlegen ob ich mir einen Spacer für das Gehäuse zu bauen um den Noctua NH-L12 nutzen zu können. Am lautesten ist bei mir aber die Vega56 daher geht es mir nicht primär um die Lautstärke, eher um die Abwärme. Wieviel Watt zieht denn die CPU...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh