Suche Leise 360er AIO

Aspatam

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2016
Beiträge
23
Hey Leute. Ich suche für meinen PC eine neue AIO, da meine aktuelle schon 6 Jahre alt ist und schon immer recht laut war unter last. Mir ist halt wirklich wichtig, das die Leise ist und RGB Beleuchtung hat.
Ich würde gerne von einer 240er AIO auf eine 360er AIO wechseln in der Hoffnung, das die Temperatur weiter runter geht und ich die Lüfterdrehzahl dementsprechend runter drehen kann.
Die Grafikkarte pendelt sich konstant bei 60 Grad ein und ist durch die aktuelle AIO auch nicht zu hören^^
Im BIOS ist Kombo Stike 3 Aktiviert und die CPU kommt beim Cinebench R23 Multicore Test auf 79-80 grad.
Vielleicht könnt ihr mir was gutes Empfehlen. Der Preis für die AIO ist erstmal relativ, Hauptsache leise.

Die Hardware ist aktuell verbaut:
Gehäuse: Be quiet Pure Base 500fx
Mainboard: MSI MPG x570 Gaming Pro Carbon Wifi
CPU: Amd Ryzen 5800 X3D
AIO: Cooler Master Liquid ML240 RGB. (Gab es 2019 beim kauf vom Mainboard gratis dazu).
Rams: TridentZ Neo F4-3600c16D-32GTZN3600 CL16-16-16-36 1,35v2x 16gb
Grafikkarte: ASRock RX 9070XT Steel legend
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sofern du deine Lüfter nicht regelst (BIOS oder mMn. besser mit FanControl), wird jede AIO hörbar sein. So wie ich das sehe, bleibt dein Graka ja recht kühl und 80° CPU bei CB23 ist normal. Regele doch einfach die Drehzahl der AIO Lüfter runter. Meine laufen beim Surfen und Office mit ~400Upm und beim Gaming aktiviere ich die lautere Einstellung - dann drehen die Lüfter mit 900-1000Upm. Probiere aus was sinnvoll geht und vllt. kannst du noch ausblasende Gehäuselüfter montieren. Neue WLP zw. CPU und Kühler könnte vmtl. auch nicht schaden.

Wenn es wirklich eine neue und größere AIO werden muss, dann versuche günstig eine Arctic LF2 zu bekommen - vllt. gibt es noch irgendwo Restbestände. Ansonsten ist die LF3 auch empfehlenswert, nur muss dort die Pumpe runter geregelt werden. Ab 45% kann ich meine heraushören...
 
LF2 wäre auch mein "Silent-AIO" Favorit, leider kaum noch verfügbar. Die Reihe wird nicht mehr produziert. Die LF2 420 gibts aktuell (nachdem sie fuer Monate auf 80-110€ angestiegen ist) wieder für 70€ zu haben, allerdings passt die nicht in dein Gehäuse rein. Die LF2 360 gibts für 220€ bei Amazon (ZAR Systems). Ob dann auch wirklich die LF2 ankommt oder der Händler einfach nur sein Angebot nicht aktualisiert hat ist auch die Frage, und der Preis natürlich.

Ansonsten gäbe es noch die BeQuiet Silent Loop 360 für ~130€, die ist allerdings etwas schwächer als die Arctic LF2/LF3 um ein paar Grad. Die Pumpe soll aber deutlich leiser sein als bei LF3. Ob sie so leise ist wie bei LF2, kann ich nicht sagen - gibt gemischte Berichte. Auch kommt sie mit teureren Silent Wings Lüftern und einer Nachfüllflasche für den Radiator, sodass man später Kühlflüssigkeit nachfüllen kann (so alle 2-5 Jahre, wenn die Kühlleistung aufeinaml sinkt = evaporiertes Liquid). Andererseits hört man da auch öfters dass die BQ AIO gerne mal kurz nach Ablauf der Garantiezeit (nur 3 Jahre, bei Arctic 6 Jahre) einfach kaputt geht (Pumpe).

Auch muss man bei BeQuiet Silent Wings sagen, auf dem Papier und von den Tests ist es klar der hochwertigere Lüfter gegenüber den Arctic P12/P14. Aber wenn man sich echte Klangproben anhört, wird man hören dass sie jetzt nicht soo viel besser klingen. Ab ~700rpm fangen sie auch leicht hörbar zu brummen an. Dagegen hat der P12 ein neutraleres, "brumm-freieres" Klangbild, wofür er mit abgespacten Ufo-Geräuschen ("Humming") kontert ab 640rpm. Einzig der Noctua, hat quasi die "Spanne des Glücks", wo er zw. 600 und ~950rpm leiser bleibt als die anderen Lüfter. Aber auch da, ab ~1200rpm hat auch der Noctua ein nerviges hochfrequentes "Surren", wo ironischerweise, aus meiner Sicht, der Arctic eigentlich ein schöneres, neutraleres Klangbild hat - wenn nicht das periodische Humming wäre.

Ist ehrlich gesagt alles nicht so prickelnd. Selbst wenn du dir eine LF2 holst (360 oder 420) – wenn sie kaputtgeht, bekommst du keinen gleichwertigen Ersatz. Arctic schickt dir dann eine LF3, die zwar ~1°C kühler, aber laut Berichten wegen der Pumpe deutlich lauter ist.




Daher wäre das schlauste erstmal konservativ vorzugehen. Lüfterkurven anpassen, WLP neu auftragen falls du noch eine alte rumliegen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
80⁰ sind ein feiner Wert für einen 5800X3D im cb23. Da würde ich an der Hardware genau gar nichts machen, auch bei der WLP sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Ich hatte mit einer LF2 360 auch nicht weniger. Eventuell kannst du versuchen die Lüfterkurve zu modifizieren. Oder spielst du permanent Cinebench? 😉
 
Ich hab die AIO heute nochmals ausgebaut, vernünftig mit einem Kompressor ausgeblasen, neue Wärmeleitpaste drauf und die Lüfterkurve angepasst.
Bin mit dem Ergebnis wirklich zufrieden.
Danke euch für die guten Tipps und Beratung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh