RTX 4080 SUPER + 7800X3D Unerklärbare Abstürze

JanMan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2009
Beiträge
98
Hallo,

Ich habe genau vor einem Jahr einem Kumpel einen PC zusammengestellt und zusammengebaut mit folgender Hardware.

AMD Ryzen 7 7800X3D
Arctic Liquid Freezer III 360
MSI MAG B650 Tomahawk WIFI
Corsair Vengeance RGB grau UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36-76 (CMH32GX5M2B6000Z30K)
Palit GeForce RTX 4080 SUPER JetStream OC
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB
Phanteks XT Pro Ultra Matte White
Seasonic Focus GX 850W ATX 3.0

Seit Anfang an hat er immer wieder das Problem das das System unter Last sowie unter normalen Desktop Betrieb abstürzt. Es kann sein das er mal ein paar Stunden spielen kann oder auch nicht.
Der Absturz läuft folgendermaßen ab: Der Bildschirm wird schwarz und die Lüfter drehen auf MAX. Vermutlich die Grafikkartenlüfter das müsste ich noch prüfen. Das System kann nur noch hart ausgeschaltet werden.

Letzen Monat hatte ich dann Zeit mir das System anzuschauen. Ich konnte den Fehler sofort nach 15 Sekunden Furmark auslösen. Dann habe ich das System neu gestartet und der Fehler ist direkt wieder auf dem Windows Desktop aufgetreten. Nach erneutem Reboot war es dann wieder in Ordnung. Ich habe dann alle Treiber auf den aktuellen Stand gebracht und das Bios geupdated.
Danach konnte ich fünf Tage den Fehler nicht wieder provozieren. Ich habe Furmark mehrmals über 30 Minuten laufen lassen. 3DMark lief auch immer ohne Probleme durch. Ebenso Cinebench und Spiele wie Cyberpunk.
Ich war mir sicher das Problem gelöst zu haben, bis mein Kollege Battlefield 6 spielen wollte. Der gleiche Fehler macht das Spielen unmöglich.

Ich würde jetzt bei dem Netzteil oder der Grafikkarte ansetzen. Alles ausbauen und neu einsetzen. Ich habe kein derart leistungsstarkes Netzteil oder Grafikkarte zur Hand, die ich testweise einbauen könnte.
Ist Seasonic da evtl. kulant und schickt ein Testnetzteil raus?
Wo vermutet ihr das Problem?
 
Hast du auch auf die SSD geschaut? Mit dem Phison E18 Controller gibts dort und da Problemchen, würde da jedenfalls auf ein Firmwareupdate prüfen und ggf. durchführen.
 
BIOS alles auf stock stellen.
PBO disabled.
Dann nochmal testen.
Temperaturen checken.
Memtest86+ laufen lassen.
 
SSD habe ich nicht geprüft. Da schaue ich nochmal nach.
BIOS hatte ich auf Werkseinstellungen und dann nur das RAM EXPO Profil geladen und die Lüfterkurven bearbeitet.
Die Temperaturen von Grafikkarte und CPU habe ich immer beobachtet. Die sind in Ordnung.
Memtest werde ich durchlaufen lassen.
 
BIOS hatte ich auf Werkseinstellungen und dann nur das RAM EXPO Profil geladen und die Lüfterkurven bearbeitet.
Ohne Expo, alles komplett STOCK! + PBO disabled!
Die Temperaturen von Grafikkarte und CPU habe ich immer beobachtet. Die sind in Ordnung.
👍
Memtest werde ich durchlaufen lassen.
👍

Tante Edit:
Die Abstandhalter vom Gehäuse zum Mainbaord sind alle an der richtigen Stelle?
 
AMD Ryzen 7 7800X3D
MSI MAG B650 Tomahawk WIFI
Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB
Ein Bekannter von mir hatte exakt das gleiche Problem mit dieser PC Hardware.
Wie @zog88 erwähnte, die aktuelle NVMe Firmware Version 31.7 mit Kingston SSD Master installieren.

Danach ist der PC nicht mehr abgestürzt.


Edit:
Nachdem die Firmware installiert wurde muss der PC Heruntergefahren werden, erst dann ist die Firmware installiert.
 
Die SSD ist es leider nicht. Die Windows Ereignisanzeige ist auch nicht hilfreich. Ich versuche mich jetzt an den Bios Einstellungen.

1760629523206.png
 
Die SSD ist es leider nicht...
Doch, schau mal genau hin.
Wenn die SSD voll ist stürzt der PC auch einfach ab, und 2,89% freier Platz ist voll.
Schau mal das du mindestens 10% frei bekommst auf der NVMe.

NVMe voll.jpg
 
Die gleichen Probleme bestehen ja schon seit Anfang an. Da war die Festplatte noch nicht so voll belegt.
BIOS ist auf Werkseinstellungen. EXPO und PBO aus. Es ist nur USB Maus, USB Tastatur, HDMI und Netzwerk eingesteckt.
Ich habe gerade was in Steam löschen wollen und der Fehler ist wieder aufgetreten.

Jetzt sind 255GB der 2TB auf der SSD frei.
Furmark gestartet und Absturz nach 30 Sekunden.

Nächster Plan wäre das 12vhpwr Kabel vom Netzteil gegen den 2x 8pin Adapter zu tauschen.
Ich werde den Verdacht nicht los das es etwas mit Netzteil oder Grafikkarte zu zun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen XBox Controller verwendest, kann das die abstürze verursachen, exakt das Problem hatte ich bei einem Bekannten.

Wenn du den XBOX Controller weiter verwenden willst, ist die Lösung unten beschrieben:
Bei Dienste (services.msc)-> GameInput Service -> beenden und deaktivieren

GameInput Service.jpg


Sehr oft sind Kabelbrüche an USB Geräten ans solchen Problemen beteiligt, bei mir waren schon an zwei Mäusen die Kabel gebrochen (Logitech G5 und Steelseries Rival 300), bei meinen Bekannten waren es schon erheblich mehr, einmal sogar das Ladekabel von der Logitech G Pro X Superlight Wireless Maus, am Ladekabel war der Maus Empfänger eingesteckt.
Der PC stürzt dann mit diversen Fehlermeldungen ab und es Laggt beim spielen.

Die Mauskabel kann man bei den meisten Mäusen relativ einfach tauschen.
Also einfach mal eine andere Maus verwenden, die Maus die du im Moment verwendest aus dem USB Port ausstecken.
Selbstverständlich kann auch jedes andere USB Kabel defekt sein, sogar das Kabel vom USB HUB am PC Gehäuse, oder der USB Hub selbst.
 
Ohne Expo, alles komplett STOCK! + PBO disabled!
This! Expo ist und bleibt oc. Und oc aus ist bei einem instabilen System erst einmal der erste von vielen Punkten auf der Liste.
macht eigentlich pftsch und die Kiste ist aus, würde ich aber per se nicht ausschließen wollen.
CMOS clear hast du nach dem BIOS-update sicher gemacht. Was mir noch so in den Sinn kommt - was machen die Temperaturen der 4080?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Setup schon mit drei verschiedenen Maus/Tastatur Kombis getestet. Und sonst war nur HDMI und Netzwerk angeschlossen.

BIOS Werkseinstellung habe ich mehrfach geladen.

Ich habe jetzt gerade die Grafikkarte einmal ausgebaut, die Anschlüsse gereiningt und den 2x 8PIN Poweradapter angeschlossen.
Der Tower liegt jetzt seitlich und die Grafikkarte ist nicht verschraubt. Mir ist aufgefallen das die hinteren Schrauben sehr auf Spannung sind und die Grafikkarte Richtung Towerrückseite ziehen.
Furmark läuft jetzt über 10 Minuten. GPU 72 und Hotspot 89 Grad.
Memtest ist durchgelaufen mit 0 Fehlern aber nur ein Durchgang.

1760635429306.png
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Memtest86 laufen lassen? (vom USB Stick booten)

2) Core-Cycler laufen lassen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist aufgefallen das die hinteren Schrauben sehr auf Spannung sind und die Grafikkarte Richtung Towerrückseite ziehen.
Dann bau mal aus und... kontrollier, warum das ist. Das sollte nicht sein.
 
Offener Testaufbau?
Also alles aus dem Gehäuse raus.
Aufwendig aber evtl hilfreich?
 
1) Memtest86 laufen lassen? (vom USB Stick booten)
Memtest86 über einen USB Boot Stick habe ich gestern mit EXPO und PBO aus einen Durchlauf prüfen lassen. Vier hätte zu lange gedauert. Ohne Errors
Dann bau mal aus und... kontrollier, warum das ist. Das sollte nicht sein.
Die Löcher für die zwei Verschraubungspunkte sind nur halb bis dreiviertel zu sehen wenn ich die Grafikkarte in den PCIe Slot setze. Ich muss denn von hinten etwas gegen den Tower drücken damit ich die Schrauben einsetzen kann. Demensprechend ist etwas Zug auf Grafikkarte. Es sieht ungefähr so wie auf diesem Foto aus. Ich meine aber das ich das schon bei einigen PCs machen musste die ich zusammengebaut habe.
1760696135045.png


Nachdem ich gestern die Grafikkarte ausgebaut, die Anschlässe gereinigt und neu eingesetzt habe lief Battlefield 6 für zwei Stunden. Ich habe die 2x8Pin Stromkabel verwendet.
Wir werden erstmal weiter testen, ob das System jetzt nicht mehr abstürzt. Die Abstürze kommen aber leider sehr Random. Das Spiel Clair Obscur: Expedition 33 konnte er fast ohne
Abstürze durchspielen. Ich bin deswegen noch nicht so optimistisch.

Core-Cycler und evtl. offener Testaufbau werde ich prüfen wenn das System wieder abstürzen sollte.
 
Mach mal Core-Cycler, das geht bequem beim Surfen und YT... dafür brauchst nicht "offline" sein.
PBO-Curve-Optimizer sinnvoll einstellen ist eh Pflicht bei AMD, insofern, hopphopp.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh