PC-Build bis 1400 € für Photoshop (kein Gaming, nur Grafikdesign) – ok so?

unbertoo

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2019
Beiträge
43
Hi,


ich bin Mediengestalter und brauche einen neuen PC für meinen Job.
Einsatzgebiet: Photoshop (Flyer, Visitenkarten, kleinere Layouts, kein 3D/Gaming).
Monitor: QHD
Budget: max. 1.400 €.
Wichtig: Workstation-Charakter, stabil, kein RGB-Kram.


Mit KI habe ich mir folgende Konfig zusammenstellen lassen, hier die Wunschliste bei Geizhals:
👉 https://geizhals.de/wishlists/4685479


Konfig:


  • CPU: Ryzen 7 7700
  • Mainboard: ASUS ProArt B650-Creator
  • RAM: 32 GB DDR5-6000 (2×16 GB)
  • GPU: RTX 4060 8 GB
  • SSD: Samsung 990 Pro 1 TB
  • Netzteil: be quiet! Straight Power 12 650W
  • Kühler: Thermalright Peerless Assassin 120 SE
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX

👉 Meine Frage:
Passt das so für meine Anforderungen oder würdet ihr noch etwas ändern?


Danke für euer Feedback! 🙏
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jap, AMD > Intel Arrow Lake + B860, da es mehr Multicore Leistung gibt, nebst USB4/Thunderbolt4.
Danke dir für den Input! 🙏
USB4/Thunderbolt4 klingt spannend, brauche ich aber aktuell nicht wirklich – mein Workflow läuft mit internen SSDs.
Bei der Multicore-Leistung bringt mir Intel in Photoshop auch keinen echten Vorteil, da das meiste eher Single-Core-lastig ist.
Daher bleibe ich vermutlich bei AMD (7700), einfach wegen Preis-Leistung.
 
Nope, solang kein Video Encoding dazu kommt haben die 9000er Ryzen die Nase vorn, Photoshop oder auch Adobe Illustrator.

Von Intel wäre dann bei Photoshop & Co allenfalls ein 14th Gen i9 noch konkurrenzfähig wegen des hohen Boosttaktes.
 
Der 7700 boxed für 256€ ergibt keinen Sinn, wenn es den 9700X boxed aktuell bei Alternate und Amazon für 259€ gibt.
Selbst der 7700X boxed ist günstiger als der ohne X.

Was sagen die Leute bei CB und mydealz? Du fährst ja mindestens 3-gleisig für deine Beratung:

 
Ich hol mir bewusst aus mehreren Foren Meinungen – nicht, um irgendwen zu nerven, sondern weil ich einfach das beste System fürs Budget rausholen will. Klar, da gibt’s manchmal auch dumme Sprüche, aber am Ende helfen mir die verschiedenen Blickwinkel mehr, als wenn ich nur eine Meinung hätte.


Den Punkt mit 7700 vs. 9700X hab ich verstanden – für den minimalen Aufpreis ist der 9700X einfach die logischere Wahl, gerade falls später mal noch Videoschnitt dazukommt. Intel klingt spannend, aber im Moment passt der 9700X für mich am besten ins Budget.
 
Der 7700 macht nur Sinn als Tray-Version. Dort liegt der Preisunterschied bei ~50€ was bei einem schmalen Budget durchaus Sinn machen kann.
In der Boxed-Version sind nicht mal 5€ zwischen den beiden Prozessoren da würde ich auch immer zum 9700X greifen.

Grafikkarte (wenn Nvidia) dann eine 5060TI 16GB. Falls AMD eine Option ist dann die RX 9060XT 16GB.
Beim Mainboard ginge es mit dem MSI X670E Gaming Plus WiFi erstens beim Preis ~30€ runter und deutlich besseres Chipset in Vergleich zum B650-Creator.
 
Der 7700 hatte ne Zeit, wo er als Tray ein super P/L Tip war.

Imho ist die Zeit vorbei, sowohl bei AMD (9600X, 9700X) als auch bei Intel (245k kann man für 220€ schon kaufen!).
 
Prozessor
Ram
oder
Grafik, wenn du überhaupt eine brauchst
Board evtl

Alles Angebote bei Alternate, wo man "schnell" sein sollte! Knapp über 1400,-€, es fehlt nur noch der CPU Kühler.
 

Anhänge

  • alternate.jpg
    alternate.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,


nach Wochen des Vergleichens, Rückmeldungen aus 3 verschiedenen Foren und gefühlt 100 Kommentaren 😅 habe ich mich jetzt endlich auf diese Konfiguration festgelegt:


👉 Geizhals-Wunschliste: https://geizhals.de/wishlists/4689315





🧰 Aktuelle Konfiguration (ca. 1.376 €)​


CPU: Intel Core Ultra 7 265K
Mainboard: ASRock Z890 LiveMixer WiFi
RAM: Kingston Fury Beast 64 GB DDR5-6000 CL30 (2×32 GB)
GPU: MSI GeForce RTX 5060 Ventus 2X OC 8 GB GDDR7
SSD: Lexar NM790 2 TB PCIe 4.0 NVMe
CPU-Kühler: Thermalright Peerless Assassin 140 Black
Zusatzlüfter: 2× Arctic P14 PWM PST (140 mm)
Gehäuse: Fractal Design Pop Air Black Solid
Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 650 W (ATX 3.1)





🖥️ Monitor​


Für das Monitorkapitel habe ich mich entschieden für den
ASUS ProArt PA278QV – 27 Zoll, QHD, IPS, 100 % sRGB, werkskalibriert,
Preis aktuell rund 240–250 €.


Ich halte ihn für die beste Wahl unter 250 €, da mir bei meiner Arbeit als Mediengestalter vor allem Farbtreue und sRGB-Abdeckung wichtig sind.
Falls jemand aber einen noch besseren Tipp in diesem Preisrahmen hat, höre ich mir das gerne an.






❓Eure Einschätzung​


  • Gibt’s irgendwo einen groben Schnitzer oder Flaschenhals?
  • Würdet ihr etwas tauschen, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu verbessern?
  • Oder hat jemand vielleicht eine bessere Konfiguration im gleichen Preisrahmen (~1.400 €)?

Ich wäre euch dankbar für eine letzte Einschätzung, bevor ich bestelle – nach so viel Input bin ich ehrlich gesagt ein bisschen betriebsblind geworden 😅


Vielen Dank für eure Zeit und eure Meinungen! 🙏
 
Du hast nun ein schlechteres system, wie mein obiges und hast sagenhafte 50€ gespart. Glückwunsch.
 
ja auch das. Wobei die SSD..., PSU...
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Intel Konfiguration auch gut, das einzige was zu ändern wär ist die Grafikkarte auf eine 5060 TI 16GB.
 
Dann schaue mal, wofür die Kiste sein soll. Der 9700X ist dafür besser. Dann schaue mal PSU, SSD...
Es soll zukunftssicher sein und bessere Konfiguration im gleichen Preisrahmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh