[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Tundor Vmtl. würde ich durch die 0,25% sparen (auch wenn ich dann mehr Eigenanteil hätte), aber wenn der Verbrauch beim Elektro nicht günstiger wird als beim Diesel, wird mein Problem eher den Elektro überhaupt genehmigt zu bekommen.
 
Ein Freund, Applikateur bei Bosch beschrieb haarsträubende Zustände.
SW wird in Indien geschrieben, ist nach Reviews teilweise nicht brauchbar und muss in Deutschland neu erstellt werden.
Oder deutsche Prüfer haben zu wenig Berufserfahrung mit der Hard- und Software um alle Fallstricke zu erkennen.
Wird wohl nicht nur bei Bosch so laufen.
Ich hab lange Jahre eng mit indischen Ingenieuren zusammengearbeitet und das Problem ist an der Stelle zum einen Hausgemacht und hängt auch mit der Kultur zusammen.
Indien wurde jahrelang gesagt dass sie die günstige, verlängerte Werkbank sind und die "KPIs" waren wie schnell günstige Entwickler rangeschafft werden konnten und wieviel sie gegenüber einem z.B. deutschen Entwickler sparen. Dürfte recht klar sein was dabei rauskommt.
Es gibt das genau so sehr fähige Leute und weniger fähige. Das Problem war immer, dass die fähigen Leute recht schnell für die Karriere in irgendwelche "Manager" Positionen gedrängt wurden oder auch keine andere Wahl hatten und dann nur noch Excel-Tapeten anstatt Code zu Gesicht bekommen haben. Karriere als Entwickler war da zumindest bei uns einfach nicht vorgesehen.
Dazu gibt es halt von Indern nur selten ein klares "nein" oder Wiederspruch auch wenn sie im Recht sind. Ist dort halt einfach so.
Ich bin damals frisch von der Uni gekommen und musste lange darauf hinarbeiten dass die indischen Kollegen mir jahrelanger Erfahrung in dem Bereich mich korrigieren oder einfach kritisch hinterfragen was ich da so treib. Nicht weil sie es nicht konnten, sondern weil ich halt in der "deutschen Zentrale" arbeitete.

Das Selbstvertrauen ist da die letzten Jahre aber auch gewaltig gestiegen. Der Stundensatz übrigens auch. "Billig" ist es heut eher anderswo in Europa...
Bei China hab ich übrigens ähnliche Erfahrungen gemacht, nur dass da der Wandel im Vergleich in 50-facher Geschwindigkeit abgelaufen ist.
 
Dagegen mein Langzeitverbrauch 7,3L/100km Diesel
Für den Verbrauch musst du die Kiste aber ganz schön treten 😳

Als dein Chef würde ich dir nur noch en Volvo genehmigen, bei max. 180 sinkt dann der Verbrauch :d
 
Sieht für mich genauso (grauenhaft) aus wie alle anderen Xpeng?
Er meint vermutlich den "P7 Next" – der sieht in der Tat echt nice aus.

Hat für mich bisschen was von einem Polestar 5 für Arme... :d
 
Ich hatte auch schon öfters Diesel für Langstrecke gemietet, wenn man da 8h lang auf der BAB draufdrückt mit ~200 brauchen die doch nicht nur 7l. Bei 200 brauchen die auch ihre 10.
 
Ich hab heute mal geschaut, was Aral Pulse kostet: >50kw mit Registrierung 0,54cent
Beispielhaft 20kWh/100km * 0,54cent/Kwh = 10,80€
Dagegen mein Langzeitverbrauch 7,3L/100km Diesel * 1,55€/L (immer schön Samstags bei famila :d) = 11,32€

Befürchte so wird das nix mit dem E-Dienstwagen und 20kWh/100km sind für meinen Fahrstil auch schon "eher optimistisch". :fresse:
a) Du brauchst HPC nicht so oft, also wär das bei Aral Pulse nur mal die Ausnahme. Sonst Wallbox für 28-30 ct.
b) Du brauchst HPC öfters. Du lädst bei Ionity für 39 ct/kWh.

Lasst die teuren Anbieter in ihrem eigenen Saft kochen...

Viel Spaß mit deinem neuen BEV! :)
 
Um 176 Updates aufzuspielen musst Du aber auch schmerzbefreit sein...
 
Ich bin mal gespannt ob das mit dem MG IM5 und IM6 besser wird. Die dürften ja eigentlich nächstes Jahr auch nach Deutschland kommen.
Werden gerade ausführlich getestet.
Software naja, Verbrauch extrem, aber dafür auch extrem schnelles Laden.
 
[ 1.000km-Test Mercedes CLA 350 ]

So wirklich beeindruckend finde ich das jetzt nicht. Sicher kein schlechtes Ergebnis. Wenn man sich die Tabelle am Ende ansieht, ist die Frage, wo genau der Vorteil des 800V-Akkus sein soll, wenn er nur 20min (~4%) zum Highland LR (Allrad) schneller ist bei gleichem Verbrauch und Vorteil durch günstigere Temperaturen.

Ich will das nicht schlechtreden, aber mehr als "state of the art" ist das nicht - gerade bei dem Preis.
 
Der Vorteil des 800 V Akkus ist, dass er schneller lädt. Was eine Frage. :d
 
So wirklich beeindruckend finde ich das jetzt nicht. Sicher kein schlechtes Ergebnis. Wenn man sich die Tabelle am Ende ansieht, ist die Frage, wo genau der Vorteil des 800V-Akkus sein soll, wenn er nur 20min (~4%) zum Highland LR (Allrad) schneller ist bei gleichem Verbrauch und Vorteil durch günstigere Temperaturen.

Ich will das nicht schlechtreden, aber mehr als "state of the art" ist das nicht - gerade bei dem Preis.
Komisch, dass die anderen Autos trotzdem alle langsamer sind. „Nur“ 20 Minuten bedeutet beim CLA dann wiederum, dass er so schnell ist wie der Verbrenner. Und viel schneller wird’s nicht werden.
Na und die Vorteile vom 800 V System sollten doch auf der Hand liegen oder nicht? Wenn man natürlich immer schön von 80 % auf 3 % runterfährt ist man auch mit 400 V ganz gut unterwegs, aber spätestens wenn man mal anfängt mittendrin zu laden, sieht das ganz anders aus. Und der Alltag lässt nicht immer perfekte Planung zu
 
Nunja, gibt auch Beispiele von 400V Fahrzeugen die man bei ~50% SOC (mittendrin) anstecken kann und die in 10-15 Min dann auf ~90% geladen sind weil die Fahrzeuge ihre Ladekurve verschieben können. ;)

 
Zuletzt bearbeitet:
Bin heute den Elroq Probe gefahren... war ein 85er First Edition.
Im Grunde weiss man was man da bekommt - es passt alles soweit und der 85er könnte noch ein wenig spritziger sein, ist aber flott genug. Wer mehr will, greift zum RS.
Sitze sind okay für mich, eine Sitzposition habe ich in der Stunde nicht gefunden. Platzbedarf ist super und in der zweiten Reihe ist genug Platz.

Mein Dealbreaker sind die unglaublich großen Dumbo-Außenspiegel. Ich bekomme den Karren zwar in Hof und Garage, muss aber höllisch aufpassen dabei. Das wird nicht jeden Tag klappen. :d
Zum Vergleich der Explorer ist 8cm schmaler und das geht größtenteils auf die Spiegel:

Ich denke ich schaue mir als nächstes den Explorer nochmal an.
 
aber spätestens wenn man mal anfängt mittendrin zu laden, sieht das ganz anders aus.

Ist mir schon klar, dass die 800V da Vorteile bieten können. Das Video zeigt aber doch, dass der Akku überhitzt und die Ladeleistung runtergefahren wird. Und das bei den Außen-Temperaturen.

Ist ja nicht so, dass Björn den CLA immer auf 90% geladen hat. Er hat auch nur den "guten" Teil der Ladekurve genutzt.
 
Ist mir schon klar, dass die 800V da Vorteile bieten können. Das Video zeigt aber doch, dass der Akku überhitzt und die Ladeleistung runtergefahren wird. Und das bei den Außen-Temperaturen.

Ist ja nicht so, dass Björn den CLA immer auf 90% geladen hat. Er hat auch nur den "guten" Teil der Ladekurve genutzt.
Ja sicher. Erwarte mir vom iX3 zb noch mehr. Aber es ist trotzdem echt gut und viel besser als das was Mercedes vorher in der unteren Mittelklasse abgeliefert hat
 
Äh, nein. Gehen auch gut mal 14-16l/100km durch wenn man's drauf anlegt. :fresse:
Ich hatte auch schon öfters Diesel für Langstrecke gemietet, wenn man da 8h lang auf der BAB draufdrückt mit ~200 brauchen die doch nicht nur 7l. Bei 200 brauchen die auch ihre 10.
Was seit ihr denn alle für Diesel gefahren 😳
Meine Erfahrung:
Langstrecke quer durch Deutschland ca. 1200km, C-Klasse T-Modell 200CDI Handschalter mit OM651 Motor (4 Zyl. 2,2L). Immer wenn unbegrenzt war am absoluten Limit gefahren (217km/h lt. Tacho)
Verbrauch lt. Zapfsäule 7,1L

Ich kann eure hohen Verbräuche überhaupt nicht nachvollziehen :confused:


Das Problem sind die Updates die nicht gemacht werden. Ein Freund von mir arbeitet in der Werkstatt, und ich habe Ihn gefragt weshalb die Updates nicht eingespielt werden.
Er sagte das sind so viele, das es mehr als ein Arbeitstag sind. 176 Updates beim MG4.
Wie bitte? Läuft auf dem Auto Windows? :shot:
Werden dann nur die Updates aufgespielt von Fehlern die der Kunde beanstandet hatte?
 
Ist aktuell kein Volbe Diesel mehr als Firmenwagen, der "alte" B4 hat sich aber auch gerne mehr als 10l gegönnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh