[Sammelthread] Elektroautos

Hab gerade meinen Fabia in der Urlaubsmotorisierung zurückgegeben, ja kann ich bestätigen 😅 Das war echt ein sehr entschleunigendes fahren, die Frage ob man nen LKW überholt stellt sich mit der Kiste auf Kreta eigentlich nicht 😬
Mit dem 150ps Benziner hingegen ist der Fabia eig. ganz witzig.
240 Tacho hatte ich den schon. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Womit du natürlich völlig recht hast, ist, dass es einen total versaut. Unabhängig vom Antrieb.
Und zwar gewaltig. N Kumpel findet ernsthaft dass sein moderner Verbrenner (sportwagen, >500 turbo-ps) 'lahm ist'. - Klar, er faehrt daily nen hochmotorisierten E-Schlitten. Haette nich gedacht dass das soviel Wirkung hat ^^
 
Ich glaub einige verstehen es nicht, es geht nicht um 0-100 Zeiten und vMAX oder so, ein BEV ist einfach soviel mehr responsive im Alltag und in alltags Situationen. Der Vergleich HDD zu SSD veranschaulich es ganz gut und wer auf ein sehr schnelles BEV wechselt -> NVME. :)

Du kannst noch soviele HDDs im RAID (analog zu den Zylindern / Turbo / Ladedruck) haben, ein System mit SSD wird sich im Alltag immer viel schneller anfühlen. Es mag sicher auch träge BEVs geben, aber da ist dann die Software extra so abgestimmt, damit sich das eher Verbrenner like anfühlt und sich Unerfahrene dabei nicht erschrecken.
 
100%ig kommt Jemandem bei einem per Turbo aufgeladenen Fahrzeug, das Fahrzeug mit einem spontan einsetzenden Turbo-Schub mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung, stärker/schneller vor, als das bei Einem bei dem sich der Turbo-Schub gleichmäßig aufbaut. Ist ja vergleichbar mit einem E-Auto bei dem sofort das volle Drehmoment zur Verfügung steht.
 
Und zwar gewaltig. N Kumpel findet ernsthaft dass sein moderner Verbrenner (sportwagen, >500 turbo-ps) 'lahm ist'. - Klar, er faehrt daily nen hochmotorisierten E-Schlitten. Haette nich gedacht dass das soviel Wirkung hat ^^
Den GTR kannst ja sicher?

Im Alltag fährt er nen Plaid. :d
 
Ich glaub einige verstehen es nicht, es geht nicht um 0-100 Zeiten und vMAX oder so, ein BEV ist einfach soviel mehr responsive im Alltag und in alltags Situationen. Der Vergleich HDD zu SSD veranschaulich es ganz gut und wer auf ein sehr schnelles BEV wechselt -> NVME. :)

Du kannst noch soviele HDDs im RAID (analog zu den Zylindern / Turbo / Ladedruck) haben, ein System mit SSD wird sich im Alltag immer viel schneller anfühlen. Es mag sicher auch träge BEVs geben, aber da ist dann die Software extra so abgestimmt, damit sich das eher Verbrenner like anfühlt und sich Unerfahrene dabei nicht erschrecken.

Ja, das ist der Punkt. Man fährt den Verbrenner ja nicht ständig auf Betriebstemperatur im Sport-Plus mit 4000 rpm. Wenn ich in Comfort einfach reinlatsche passiert da erstmal gar nichts, die Gänge werden sortiert und bis die Turbos den Ladedruck aufbauen ist das Elektrofahrzeug schon 3 Autolängen weiter.
 
100%ig kommt Jemandem bei einem per Turbo aufgeladenen Fahrzeug, das Fahrzeug mit einem spontan einsetzenden Turbo-Schub mit gleichem Hubraum und gleicher Leistung, stärker/schneller vor, als das bei Einem bei dem sich der Turbo-Schub gleichmäßig aufbaut. Ist ja vergleichbar mit einem E-Auto bei dem sofort das volle Drehmoment zur Verfügung steht.
Ja genau so ist es!
Mein neues Auto hat ja auch nen zusätzlichen elektrisch angetriebenen Turbo und einen Elektromotor im Getriebe der auch nochmal zusätzlich 200Nm bringt.

Die Kiste kommt mir beim Beschleunigen langsamer vor als bei meinem vorherigen, bei dem der Turbo bei 1600U/min anfing zu drücken.
Obwohl der Wert von 0-100 beim neuen signifikant niedriger liegt.

Die neue Kiste beschleunigt quasi wie am Gummiband, geht halt ohne Zugkraftunterbrechung und ohne Turboloch linear vorwärts. Quasi total emotionslos fast schon langweilig, obwohl Verbrenner.

Wenn ich in Comfort einfach reinlatsche passiert da erstmal gar nichts, die Gänge werden sortiert und bis die Turbos den Ladedruck aufbauen ist das Elektrofahrzeug schon 3 Autolängen weiter.
Heute haste ja oft nen elektrischen Zusatzverdichter und/oder ein zusätzlichen Elektromotor der beim Anfahren unterstützt.

Trotzdem zieht das E-Auto besser an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau so ist es!
Mein neues Auto hat ja auch nen zusätzlichen elektrisch angetriebenen Turbo und einen Elektromotor im Getriebe der auch nochmal zusätzlich 200Nm bringt.

Die Kiste kommt mir beim Beschleunigen langsamer vor als bei meinem vorherigen, bei dem der Turbo bei 1600U/min anfing zu drücken.
Obwohl der Wert von 0-100 beim neuen signifikant niedriger liegt.

Die neue Kiste beschleunigt quasi wie am Gummiband, geht halt ohne Zugkraftunterbrechung und ohne Turboloch linear vorwärts. Quasi total emotionslos fast schon langweilig, obwohl Verbrenner.


Heute haste ja oft nen elektrischen Zusatzverdichter und/oder ein zusätzlichen Elektromotor der beim Anfahren unterstützt.

Trotzdem zieht das E-Auto besser an.

Mein Verbrenner ist ja ein reines Spaßauto als unser 3.-Wagen. Da habe ich bewusst ein älteres Fahrzeug genommen (BJ 2015), da ist alles noch etwas "träger", dafür abgastechnisch noch nicht so kastriert.
Aber als Daily ist der nichts. Der Motor kommt gerade so auf Betriebstemperatur bei meinen täglichen Fahrten. Und weniger als 11L bekomm ich bei täglichen Kurzstreckenfahrten auch kaum hin. Fühlbar besser als mein Model Y zieht er erst so ab 100-120 km/h, und da ich selten Autobahn fahre also kaum relevant.

Und dann kommt der ganze Wartungsaufwand eines höhermotorisierten Verbrenners hinzu. Jährlicher Ölwechsel, Zündkerzen, Bremsen, Luftfilter, Kleinzeug etc.

Bei einem Elektroauto spielt das alles keine Rolle, auch 500 PS und mehr sind da noch perfekt als Daily geeignet. Selbst wenn ich 25 kWh verbrauche, bei uns kostet der Nachttarif von Octopus Energy 22 Cent, das sind 5,50 € auf 100 km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt sicher darauf an, was man erwartet, aber n Kumpel flucht regelmäßig über den MG4. 🤷‍♂️
 
Überall wird in den Foren, Reviews und YT-Clips über die Software gejammert. Die Hersteller bekommen es einfach nicht auf die Reihe.
 
Die Hersteller bekommen es einfach nicht auf die Reihe.
Genau so ist es, aktuell ist die Software bei allen Herstellern voller Bugs. Keine Ahnung warum die das nicht mehr auf die Kette bekommen :wall:

Wenn man sich anschaut, wie viele Fehlerbehebungen... sorry das heißt ja "Robustheitsverbesserungen" mein Auto schon bekommen hat. Das ist nicht mehr normal!

Inzwischen habe ich das Gefühl, die Software schreibt der Praktikant, und getestet wird beim Kunden. Bin nur froh, das Auto gebraucht gekauft zu haben und die ganzen Fehler nicht selbst erlebt zu haben 😅

Screenshot_20250925-093040.png

In Vergleich dazu hat mein vorheriges Auto genau 0 Updates benötigt um einwandfrei zu funktionieren und der war schon mit Elektronik und Software vollgestopft. Wurde aber auch in einer Zeit entwickelt, in der noch wohl richtig programmiert und getestet wurde.


Ich habe das Gefühl, das im allgemeinen die Produkt- und Softwarequalität in allen Bereichen seit Corona stark abgenommen hat 🤔
 

Das zum Thema Software…wieso es der riesige VW Konzern nicht einfach In-House schafft, ist und bleibt mir ein Rätsel.
Vor allem wenn der Partner Rivian heißt und selbst noch enorme Probleme mit der Software hat.
 
Hab wenige Probleme, was aber auch mit daran liegen mag, dass ich nur Android Auto nutze und der Rest vom Infotainment mich nicht interessiert. :fresse:
Nur im Formentor ließ die Oberleitung vom E-Highway die Wireless Android Auto Verbindung reproduzierbar abbrechen, wobei das ja eher nach nem Hardware Problem klingt. Anderes Auto + gleiches Handy = kein Problem.
 
und der Rest vom Infotainment mich nicht interessiert. :fresse:
Genau das war ja bei der Einführung bei VW einfach nur ne allgemeine Shitshow ;) nicht nur Infotainment, auch alles andere an Software im Auto.
 
Paywall, was steht im Artikel? Dachte gerade die Kooperation mit Rivian ist ein Hoffnungsschimmer bezüglich Software und auch Hardware?
 
Die Aktion mit Rivian habe ich immer etwas kritisch betrachtet.

Wie soll denn in kurzer Zeit eine völlig fremde Softwarelösung auf die bestehende/in naher Zukunft geplante Fahrzeuge ausgerollt werden? Die Fahrzeuge von VW und Rivian unterscheiden sich doch garantiert in so vielen Punkten (Sensoren, Bussysteme, Steuergeräte etc.), dass ein eleganter Transfer mit mehr Gewinnen als Nachteilen völlig unrealistisch ist.

Haribo ist ja am neuen SAP gescheitert und VW wird an Rivian scheitern.
 
auch alles andere an Software im Auto.
Auch da habe ich wenig zu Meckern.
Einmal ging nach einem Kurzstop die Sitzheizung hinten nicht mehr aus, aber da ich in meinem Auto ja nicht hinten sitze, war das ja nicht mein Problem. :d
 
Die Aktion mit Rivian habe ich immer etwas kritisch betrachtet.

Wie soll denn in kurzer Zeit eine völlig fremde Softwarelösung auf die bestehende/in naher Zukunft geplante Fahrzeuge ausgerollt werden? Die Fahrzeuge von VW und Rivian unterscheiden sich doch garantiert in so vielen Punkten (Sensoren, Bussysteme, Steuergeräte etc.), dass ein eleganter Transfer mit mehr Gewinnen als Nachteilen völlig unrealistisch ist.

Haribo ist ja am neuen SAP gescheitert und VW wird an Rivian scheitern.
werden sie ja nicht. Ich dachte der kleine gezeigte ID All oder wie der heißt ist der erste in Kooperation entstandene VW?
 
Paywall, was steht im Artikel? Dachte gerade die Kooperation mit Rivian ist ein Hoffnungsschimmer bezüglich Software und auch Hardware?

Enorme Mehrkosten, Verschiebung von Modellen um mehr als ein Jahr, Rivian Software derzeit nicht kompatibel mit Verbrenner Plattformen und das erste Fahrzeug wird der ID1 in 2027.
 
Ein Freund, Applikateur bei Bosch beschrieb haarsträubende Zustände.
SW wird in Indien geschrieben, ist nach Reviews teilweise nicht brauchbar und muss in Deutschland neu erstellt werden.
Oder deutsche Prüfer haben zu wenig Berufserfahrung mit der Hard- und Software um alle Fallstricke zu erkennen.
Wird wohl nicht nur bei Bosch so laufen.
 
ist IM eine neue Marke oder nur eine Modell-Linie?
Die gehört auch zu SAIC, ist aber ein Joint-Venture mit Alibaba. Die werden in Europa unter MG vertrieben, wenn auch mit neuem Logo.
IM hat aber ein eigenes Design-/Entwicklungsteam.

Den neuen Xpeng P7 finde ich auch spannend, das ist nicht mehr so dieses generische China-Design.
 
Ein Freund, Applikateur bei Bosch beschrieb haarsträubende Zustände.
SW wird in Indien geschrieben, ist nach Reviews teilweise nicht brauchbar und muss in Deutschland neu erstellt werden.
Oder deutsche Prüfer haben zu wenig Berufserfahrung mit der Hard- und Software um alle Fallstricke zu erkennen.
Wird wohl nicht nur bei Bosch so laufen.
Genau so Stelle ich mir das vor, das erklärt einiges!

Warum schreibt man den Mist dann nicht gleich ins Europa/USA, wenn man weiß das Indien das nicht kann?
 
Mein
Warum schreibt man den Mist dann nicht gleich ins Europa/USA, wenn man weiß das Indien das nicht kann?
Weil es doch sooo preiswert ist offshore entwickeln zu lassen. Das musst Du für Deine Aktionäre schon machen, sonst bestrafen die Dich.
Klappt ja auch ganz hervorragend. Überall.

Btw "können" können die das schon, die denken nur nicht nach beim Umsetzen der Requirements. Dafür werden sie nicht bezahlt. Und wenn das Requirement schlecht formuliert ist, dann ist auch das Ergebnis schlecht.
 
Ich hab heute mal geschaut, was Aral Pulse kostet: >50kw mit Registrierung 0,54cent
Beispielhaft 20kWh/100km * 0,54cent/Kwh = 10,80€
Dagegen mein Langzeitverbrauch 7,3L/100km Diesel * 1,55€/L (immer schön Samstags bei famila :d) = 11,32€

Befürchte so wird das nix mit dem E-Dienstwagen und 20kWh/100km sind für meinen Fahrstil auch schon "eher optimistisch". :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh