[Sammelthread] Elektroautos

sehe ich auch so, innen ist er wirklich für mich auch der beste der brüder.

oh je, das ist ja schon eine ordentliche lieferzeit.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Enyaq wäre etwas größer. Groß sind die ja alle nicht, aber immerhin. Wird sich preislich wahrscheinlich nicht viel tun.
 
für mich zu groß und daher den aufpreis nicht wert.
 
für mich zu groß und daher den aufpreis nicht wert.
Verstehe, wenn man den Platz nicht braucht, dann macht es natürlich keinen Sinn. Bei uns in der Nachbarschaft fahren viele auch auch gerne kompakte SUVs, weil Sie einfach die Sitzposition für den Rücken und die Übersichtlichkeit mögen.

Was ist für dich groß? Der Enyaq ist schon ein größeres SUV.
Wirklich groß sind X5, X7, GL350, Ford Explorer. Ssangyoung Rexton ist wirklich auch extrem groß -Kofferraum wie ein Sharan (aber kein SUV, sondern Geländewagen a la Mitsubishi Pajero/Toyota Landcruiser).
Und die Größeren, die etwas preiswerter sind wie Skoda Kodiaq, Tiguan Allspace, Kia Sorento oder Hyundai Santa Fe.

Die Option auf 7-Sitze ist oft ein Hinweis auf ein angenehmes Platzangebot. Wobei es gibt auch wenige kleinere SUVs, die 7Sitze bieten (wie etwa dieser SUV von Peugeot).
 
Brauche die Extra Größe von Enyag nicht und gleichzeitig ist er teurer.
für mich zu groß und daher den aufpreis nicht wert.
Same here. Der Enyag wäre mir ebenfalls zu groß bzw. brauche ich das Platz-Mehrangebot nicht.
Die paar Euros kann man also sparen.
 
Rein optisch bin ich ja der Meinung, dass der Elroq im Seitenprofil immer bisschen falsch aussieht, weil es am Ende einfach ein Enyaq mit eingekürztem hinteren Überhang bzw. Kofferraum ist...
 
Rein optisch bin ich ja der Meinung, dass der Elroq im Seitenprofil immer bisschen falsch aussieht, weil es am Ende einfach ein Enyaq mit eingekürztem hinteren Überhang bzw. Kofferraum ist...
Ich hab mir das Ding gerade angeschaut und mich kurz gefragt wo denn der unterschied ist? einfach eine klasse kleiner? So Passat/Golf oder wie? weil an sich sieht der ja dem Enyaq sehr ähnlich
 
Was sagen denn die Kenndaten?
Kofferraumvolumen?
Verbräuche?
Fahrzeuggewicht?

So nah werde die doch nicht sein, das wäre ja eher ein Fehler im Marketing.
 
Ich hab mir das Ding gerade angeschaut und mich kurz gefragt wo denn der unterschied ist?
Stoßfänger sind bisschen anders designed. Der Elroq hat um die Radläufe noch die schwarzen Plastik-Elemente. Ansonsten ist der Vorderwagen bis einschließlich der hinteren Türen identisch. Erst ab der C-Säule Unterschiede in der Karosse. Wenn ich mir das so anschaue, dürften sogar die Rückleuchten die gleichen sein.

17 cm kürzer + 115 l weniger Kofferraum

Ich mein am Ende ist das nichts anderes wie früher, als es zum Kompaktmodell noch den längeren Kombi gab. Schau dir bspw. einen Golf 4 und den Variant dazu an. Da fangen die Unterschiede auch erst ab C-Säule an. Dass Skoda daraus zwei separate Modelle kreiert und die Markteinführung "vertauscht" hat, ist hier halt das ungewöhnliche.
 
Das ist wie id.4 vs. id.5
Tatsächlich geht es mir genau anders herum @Ein Lamm borg I nie
Ich denke immer der Enyag hat hinten was angenagelt bekommen. :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was mich fuchst, beim Enyag RS kann man die Schwarz-Gelbe Innenausstattung gegen eine komplett Schwarze austauschen... bei Elroq RS gibt es diese Option nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
115 l weniger Kofferraum
Und doch passen in beide Autos gleichviel rein:
 
Gestern als FiWa Nachfolge geordert: A6e-tron
In 4 Monaten soll er wohl schon kommen
 
Danke Danke, gefiel uns (Frau+Mir [wir sind zugleich Kollegen]) auch sehr gut: zur Einordnung: FiWa - gell.

Also über die Preise kann ich wenig reden: ich habe noch nie in meinem Leben ein Auto privat besessen und würde, für den Fall, nicht mal im Traum daran denken, da mehr als paar € zu versenken. Für mich existieren Autos nur im FiWa Kontext...egal wo ich arbeite: das sind zwischen 400-600€ im Monat netto Pi x Daumen -> dafür fahren wir pro Jahr etwa 40t-60t km und allein durch Kraftstoff/Service/Reifen/Versicherung lohnt sich das für uns stets. Bei uns sind auch die Rabatte relevant: ein höherer Listenpreis kann für mich am Ende eine kleinere Rate bedeuten usw..

Zum Wagen: Wir kommen vom A5 Sportsback: vom Platz und dem Kofferraum war der A6e-tron etwas geräumiger: der Wagen ist an sich breiter/länger aber etwas tiefer - im Fond sitzt man semi; das war aber im A5 schon so. Der Innenraum war nicht meins: im A5 haben wir irgendein Eichendekor und der rest ist matter Kunststoff - Im A6 ist das fusseliger Stoff und schwarzer Hochglanzlack: das sah nach wenigen Berührungen billig und verschmiert aus.
In der Probefahrt hatten wir regelmäßig Hinterkopfschmerzen: das Gaspedal ist extrem feinfühlig und die bis +400 PS waren brachial. Ich saß noch nie in einem Auto, dass konstant von 0 bis 210 den gefühlt, selben Zug hat.

Technik etc. wirkte deutlich moderner als im A5 - einfach auch von den Reaktionszeiten. Im A5 hab ich dafür regelmäßig Komplettausfälle: bspw. digitales Tacho einfach während der Fahrt schwarz - von daher ist meine Messlatte gering
 
Die gute Audi Qualität also...
Früher meine absolute Lieblingsmarke gewesen, aber inzwischen nur noch traurig was daraus geworden ist.
 
Enyaq ist jetzt in der Werkstatt... die Dame am Empfang so "ja was das kostet weiß ich nicht"... ich wäre schier geplatzt. Was soll das denn kosten? der ist 4 Monate alt und die Heckklappe bleibt nicht zu :fire:

Jetzt fahr ich nen Polo und das ist ja ne Mühle ey, und laut. Schalter auch noch :poop: geht echt gar nicht mehr, fährt sich komplett anders.
Hoffe den bald wieder abgeben zu können!

EDIT: haben soeben angerufen, Schloss wurde getauscht und jetzt schließt er wieder zuverlässig. mal schauen was die Rechnung sagt
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Monate alt und eine Rechnung?
 
Das ist doch ein Enyaq Facelift, oder? Woher sollen die armen Mitarbeiter:innen denn wissen, dass das Auto eventuell noch in der Herstellergarantie ist

🫠
 
Ich hatte mit Audi nur top Erfahrungen. Über A4, A6, Q5. War immer wartungsarm und zuverlässig. Nur TDIs. Allerdings finde ich die neue "moderne" Generation auch sehr plastiklastig von der Optik. Aber das ist ja Geschmackssache.
 
Ich habe allerdings noch niemand getroffen, der Klavierlack geil findet.

Aber auch da muss es jemanden geben, sonst würde der ja nicht verbaut werden. :d
 
Seine eigene vor allem
 
Jetzt fahr ich nen Polo
Ich bin gerade auf Kreta und hab nen Fabia in der vermutlich kleinsten Motorisierung. Ich muss sagen dieser Dinosaftantrieb überzeugt mich ganz und gar nicht :fresse:
 
Das ist doch ein Enyaq Facelift, oder? Woher sollen die armen Mitarbeiter:innen denn wissen, dass das Auto eventuell noch in der Herstellergarantie ist
genau, es ist oft nicht die Marke oder der Hersteller, es sind die Dienstleister, die oft voll daneben hauen.
Schlechte Werkstätten und Servicepunkte der Marken kenne ich auch genug, hat mal wer die Adresse einer guten Werkstatt, die etwas kann? :asthanos:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

mal schauen was die Rechnung sagt
Drücke dir die Daumen, dass die auch im Sinne des Kunden alles über die Herstellergarantie oder im schlimmsten Fall über die Gewährleistung laufen lassen.
Wenn nicht, würde ich fragen, wieviel man ausgeben muss, um zu seinem Recht als Kunde zu kommen ...
 
Ich habe allerdings noch niemand getroffen, der Klavierlack geil findet.

Aber auch da muss es jemanden geben, sonst würde der ja nicht verbaut werden. :d
ich würde jetzt nicht behaupten dass ich ihn geil finde. Aber ich habe selbst im Model 3 genug davon verbaut. Das einzige was mich stört ist, dass man Staub eben recht schnell sieht. Da ich mit meinen Sachen meist pfleglich umgehe, habe ich auch nach 5 Jahren keine Kratzer oder Ähnliches drauf. Gereinigt wird mit nem weichen Mikrofasertuch. Es ist eben die Frage was als Alternative herhält. Leder-bezogen wäre natürlich am schönsten, aber ich habe lieber Klavierlack als schnödes Hartplastik. Im E46 hatte ich insbesondere in den Griffbereichen Kunststoffe die durch die Weichmacher sehr klebrig wurden und Softlack war ja auch so eine VAG Pest. Da ist mir Klavierlack auch lieber ;-)
 
Hm, hier wird sich die Gelegenheit ergeben, anstatt der privaten Anschaffung eines Elroq RS dann doch wieder einen Dienstwagen zu nehmen... hier gibts relativ günstig einen i4 eDrive 40 zu bekommen.
Zwar nicht mehr das frischeste Paket, aber ich denke für drei Jahre ist das eine gute Lösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh