Wenn ich das ein paar Jahre extrapoliere, dann dürfte der ein oder andere große in die Verlustzone kommen.
Nur warum sollte man das tun? Oo seit wann lässt sich sowas wie die wirtschaftliche Lage einer ganze Branche linear extrapolieren? Die Automobilbrnache schwächelt so ziemlich weltweit. BYD, Tesla, selbst die großen der E Mobilität straucheln. Es herrscht aus diversen Gründen weltweit ziemliche Unsicherheit, die Lage war seit langen nicht mehr so isntabil wie aktuell. Das verunsichert Wirtschaft wie Kunden und sowas hat noch nie zu großem wirtschaftlichem Aufschwung geführt. Ein Störfaktor ist vll zu den Midterms weg, eventuell erst in 3,5 Jahren und damit ggf. auch seine Zölle, die insbesondere der Automobilbranche aktuell Nerven kosten.
Also ich sehe da keine Goldgräberstimmung mehr. Eher Übersättigung, ein Anzeichen für eine baldige Konsolidierung. Zwar bietet KI wiederum ein neues GEschäftsfeld, bietet aber auch grade im BEreich IT Potential, vieles umzukrempeln und obsolet zu machen.
Wir werden wohl noch 1-2 Jahre eher verhaltene wirtschaftliche Verhältnisse haben, die deutsche Politik schafft es ja ebenso nicht, Impulse zu setzen. Entgegen allem Getöse bei der Wahl...
Hier läufts eher noch gut. Da gibts einige Länder, da hakts gewaltig mehr im Getriebe. ICh weiß, passt nicht zum üblichen Gejaule, schaut man sich aber die wirtschaftszahlen allgemein an, ist eher durchwachsen. UNd einzelne Boombeispiele sind eben auch in Relation zu sehen. Ein boomendes Polen mit knapp 2 stelligem Wachstum ist eben immer noch in Relation ein Zwerg.
Ich habe vor Monaten dazu Analysen gefahren, in welchen Jobs und Branchen die Perspektive in den nächsten 10 Jahren+ noch am besten ausschauen wird. Westeuropa und Deutschland insbesondere werden eine riesigen Wirtschaftsschwund verzeichnen. Das ganze System wird kollabieren -die Anfänge sehen wir ja bereits.
Ohh bitte ey... lol. Das ist schon derbe cringe was du hier ablässt....
Aber als Tesla bei Berlin aufgemacht hat, sind viele Mercedes-Leute mit nem goldenen Handschlag von Stuttgart nach Berlin gegangen.
Das werden einige bereits oder bald bereuen denke ich. Die Arbeitskultur ist miserabel und wird, angesichts des Zusammenbruchs der Tesla Absätze, die wohl eher erst den Anfang zeichnen denke ich, nicht besser werden. Tesla hat in Europa gut 1/3 an Absatz verloren, China sieht nicht besser aus. Und die Zahlen, die den vollen Durchschlag voin Musks Eskapaden und Teslas mangelnder Inovation zeigen, sind noch nichtmal da. Wenn nun auch noch die Konkurrenz mit Feststoffbatterien daher kommt, von denen Tesla Meilen entfernt ist, wird die Talfahrt sicher nicht gestoppt.
PS: Soll keine Politik sein. Aber um das Umfeld für AN zu beleuchten, muss man sich auch solcher Themen annehmen, die direkte Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben.