Lesertest mit Thermal Grizzly: Testet die Duronaut mit Cleaning Wipes!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.438
Zum zehnten Geburtstag der beliebten Kryonaut-Wärmeleitpaste von Thermal Grizzly suchen wir ab sofort zehn interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die dem Nachfolger einmal kräftig auf den Zahn fühlen und darüber einen umfangreichen Testbericht für unser Forum verfassen möchten. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde die Duronaut auch gerne Testen und sie gegen Kryonaut Extreme antreten lassen auf meinem 9800X3D und meiner 5090

Die 5090 würde ich in 3DMark und Daily Gaming Testen damit man auch Ergebnisse aus dem Alltag hat und nicht nur Extreme Szenarien

Den 9800X3D würde ich in CB und auch Daily Gaming testen um auch hier den Alltag und Extreme Szenarien abzudecken
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

hiermit bewerbe ich mich für den Lesertest der Thermal Grizzly Duronaut und den Cleaning Wipes.

Im Rahmen einiger Lesertests und auch bei den Rechnerbauten Zuhause habe ich zahlreiche Erfahrungen mit unterschiedlichen Wärmeleitpasten getätigt.

Sei die Arctic MX-4, MX-6, be quiet DC2, die Thermalright Paste beim TR PA und einige weitere.

Ich teste die Paste dann mit Prozessoren, einem i7-14700K und einem Ryzen 9 7950X, beide stromlimitiert. Ich fertige dann tolle Charts über Hwinfo an, mit Hilfe derer man dann das hoffentliche Leistungsplus der Duronaut erkennen kann. Die Paste ist ziemlich teuer, fast ~x4 von der MX-6, und die MX-6 ist auch schon leicht überteuert, daher muss sich das teure Stück bewähren. Langzeittests über mehrere Monate oder gar Jahre sind nicht möglich, daher geht es primär um das hoffentliche Leistungsplus.

Vielen Dank.

Danke und Gruß,
 
Moin lieber Luxx´er,

Wer bin ich?
Ich heiße Simon, mittlerweile 40 Jahre jung.
Von Beruf bin ich Energieelektroniker für Betriebstechnik und arbeite in einer der größten Bio-Bäckerei´en in Deutschland.
Bin verheiratet und habe 2 Töchter (10+13).
Zu meinen Hobbys zählen: Schwimmen, Joggen, Radfahren und zum Sportlichen ausgleich Zocken 😅 (PUBG, BF, DbD).
Früher (lang ist es her) habe ich Professionel Battlefield 2 gespielt und war ESL Admin.

Warum möchte ich Tester werden?
Da sich bis jetzt ja fast niemand zum testen gefunden hat, möchte ich mich gerne anbieten.
Ich nutze schon seit jahren die Produkte von Thermal Grizzly und bin bis jetzt super zufrieden.
Bin gespannt wie sich die TG Cleaning Wipes gegenüber der Reinigung mit Isopropanol schlagen.

Hardware:
  • Intel Core i7 8700K
  • Thermalright Assassin X 120R SE PLUS
  • ASUS Strix Z370 F-Gaming
  • MSI RTX 2060 8GB
  • 32GB G.Skill Trident Z RGB
  • ASUS PG27VQ 27"
  • Samsung 512GB SSD + 1TB HDD
  • Windows 11
  • Seasonic Focus 850W 80+ Gold
  • Corsair Carbide 110
So würde mein Test ablaufen:
  • Einleitung
  • Unboxing
  • Technische Spezifikationen
  • Reinigung der CPU mit hilfe der TG Cleaning Wipes
  • Vergleich TG Cleaning Wipes und Isopropanol
  • Auftragen der Duronaut
  • Pro & Contra
  • Fazit
Was gibt es noch?
Ich werde natürlich reichlich Bilder zum Test anfertigen.

Ich hoffe euch mit meiner Bewerbung überzeugen zu können und wünsche allen Luxxer´n eine schöne Woche.

Grüße
Simon
 
Ich bewerbe mich auch für einen Test der TG Duronaut und TG Cleaning Wipes. Als Hardware wird eine wassergekühlte AMD RX6800XT in einem Kreislauf mit 360mm Radiator eingesetzt. Der Durchfluss wird kontrolliert und die Kühlmitteltemperatur am Kühlerein- und ausgang zur Ermittlung des Temperaturdelta nach einer Aufheizphase ermittelt. Als Benchmark kommt Furemark zum Einsatz. Verglichen werden die TG Duronaut mit der Halnziye HY-P17, Dowsil TC-5550, Kooling Monster KOLD-01, Arctic MX-4, Polartherm X-10 und Honeywell PTM7950. Bildmaterial zum Testsystem, Abdrücke der Wärmeleitmittel und Lieferumfang der Duronaut sind auch enthalten. Grüße.
 
Ich würde dann doch auch noch beim Test mitmachen... Aktuell benutze ich mit meiner DeepCool Mystique die MX-6, weil ich davon noch etwas hier hatte nach dem letzten Umbau. Ich kann mich diesbezüglich auch nicht beschweren, vorher wars auch mal die ThermalGrizzly Kryonaut. Ich hätte sogar noch ein ThermalGrizzly KryoSheet hier, ich war nur bisher nicht motiviert, das System noch einmal auseinander zu bauen, zu reinigen etc. Das könnte sich ja jetzt hier ändern... ;)
Mein aktueller Aufbau sieht folgendermaßen aus:
  • Light Base 600 LX
  • Ryzen 7 9800X3D
  • DeepCool Mystique 360 AIO
    Gigabyte X870E Aorus Master
  • Gigabyte RTX 3070 Gaming OC
  • 32 GB Corsair Vengeance DDR5-6000 CL30
  • Lexar NQ970 2TB + Lexar NQ970 4TB
Ich denke die Temperaturunterschiede bewegen sich eher im einstelligen Grad-Bereich, aber ich bin vor allem an der Bedienbarkeit beim Auftragen etc. interessiert. Bisher habe ich meine WLP mit einer Karte verstrichen oder einfach als Klecks gelassen, daher würde ich gerne mal den Spatel etc. ausprobieren können. Gerade hinsichtlich der Anmerkungen hier im Thread wegen der Zähigkeit der Duronaut bin ich gespannt auf den Test. Die Wipes find ich eine nette Idee, wenn man vielleicht noch kein Iso zu Hause hat.
Ich würde mich daher im Test natürlich vor allem um Verpackung und Lieferumfang, Anleitung, Auftragung und am Ende natürlich auch die Performance kümmern. Ich würde auch schauen, ob ich ein paar halbwegs gute Fotos vom Anpressbild erstellen kann, um zu sehen, wie gut sich das Verteilen bewährt hat. Hängt ein wenig davon ab, wie gut ich den Pumpenkopf dann wieder ab bekomme. ;)

Allen viel Spaß beim Test und ich bin gespannt auf die unterschiedlichen Erfahrungen.
 
Moderationshinweis: Ich habe der Übersicht halber ausnahmslos alle Beiträge aus diesem Thread entfernt, die keine Absichtserklärung zur Teilnahme dieses Lesertests beinhaltet haben. Außerdem verlängern wir die Bewerbungsphase um eine Woche. :wink:
 
Hallo zusammen,

hiermit bewerbe ich mich für den Lesertest der Thermal Grizzly Duronaut und den Cleaning Wipes.

Im Rahmen einiger Lesertests und auch bei den Rechnerbauten Zuhause habe ich zahlreiche Erfahrungen mit unterschiedlichen Wärmeleitpasten getätigt.

Habe schon viele Pasten getestet im moment nutze ich die polartherm x10 davor habe ich die Arctic MX6 genutzt

Ich teste die Paste dann mit dem Ryzen 9950x

Vielen Dank.

Danke und Gruß,
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, die Bewerber der 1-Phase sind damit gesetzt 😅😜
 
Viel Glück. Ich habe gerade letzte Woche die Duronaut verarbeitet an zwei Rechnern und somit die Kryonaut und MX-6 von meinen 2 Rechnern verbannt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh