[Kaufberatung] Monitorfragen für Büro-Notebook

Blebbens

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2017
Beiträge
178
Moin zusammen,

ich nutze im Büro ein neues Lenovo-Notebook mit einer AMD Ryzen-AI Pro 7 CPU und einer AMD Radeon-GraKa.
Neben dem eingebauten Full-HD-Panel sind weitere 3 Full-HD-Monitore im Betrieb. Das Notebook ist an einer Dockingstation angeschlossen, an der die Monitore via 2 x Displayport und 1 x HDMI angeschlossen sind.

Dieses Sammelsurium verschiedener Monitore wollte ich eigentlich damit beenden, mir stattdessen einen Samsung Odyssey G9 Neo in 49" oder 57" hinzustellen, mache mir aber etwas Sorgen um Bespielung von dessen Auflösung von 7.680 x 2.160 Pixeln. Ist das ein Problem ? Schafft das Notebook diese Auflösung, wenn es momentan schon 4 Full-HD-Monitore versorgt ?

Um das Thema Gaming geht es hier gar nicht, sondern um einen einzigen großen Monitor statt der jetzigen 4. Der darf dann auch gerne curved sein.

Am Ende stört mich aber, dass ich den genannten Monitor nicht mit einem einzigen USB-C-Kabel mit dem Notebook verbinden kann, das der Grafik-, Strom, USB- und Netzwerkversorgung dient. Ich müsste weiterhin die Lenovo-Dockingstation nutzen, dessen Netzwerkchip recht viel Ärger macht.

Vielleicht hat ja jemand einen guten Tipp für einen anderen Monitor.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast ja nicht geschrieben was du eigentlich für ein Notebook hast.
Wenn es einigermaßen neu und hochwertig ist sollte es kein Problem sein den Monitor mit usbc anzuschließen.
Strom natürlich nicht.
 

Er kann 8K 60Hz ausgeben, der Neo G9 hat die Hälfte von 8K, wird also entsprechend mit 120Hz statt der möglichen 240Hz laufen, die Auflösung an sich ist aber machbar.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Am Ende stört mich aber, dass ich den genannten Monitor nicht mit einem einzigen USB-C-Kabel mit dem Notebook verbinden kann, das der Grafik-, Strom, USB- und Netzwerkversorgung dient. Ich müsste weiterhin die Lenovo-Dockingstation nutzen, dessen Netzwerkchip recht viel Ärger macht.
Dann schau dich nach einer anderen Docking-Station um, der Neo G9 ist bei seiner Auflösung aktuell alternativlos. Auf Bildschirmspecs verzichten wegen Anschlussgimmicks würde ich nicht.
 
Muss Euch dazu nochmals fragen:

Der Samsung Odyssey G9 57" hat eine Auflösung von 7.680 x 2.160 Pixeln und die Anschlüsse 1 x Display-Port (2.1) und 3 x HDMI 2.1. Es sind also 2 x 4k.

Das Notebook hat nun die AMD Radeon 880M und unterstützt HDMI mit 4k/60Hz und Thunderbolt mit 8k/30Hz, wobei physisch nur 2 Thunderbolt-Ports vorhanden sind (s. Daten unten).

Daneben habe ich aber noch ein Dock, das 1 x 8k/30Hz und 4 x 4k/60Hz unterstützt. Es hat aber nur Anschlüsse für 2 x Display-Port und 1 x HDMI verbaut.

Ich bin nun etwas verwirrt, was geht:
Der Monitor hat kein Thunderbolt, kein PowerDelivery und keinen Netzwerkanschluss. Heißt. ich muss das Dock verwenden. Kann ich dann bei den gezeigten Daten den Monitor mit 2 x 4k über das Dock mit 2 Kabeln bespielen, also im Picture-by-Picture-Modus... oder kann ich den mit 8k und einem Kabel ansprechen ?

Am Ende möchte ich die bestmögliche Auflösung nutzen, um möglichst viel auf dem Monitor darstellen zu können - aber mit welchen Ports und welchen Kabeln welche Auflösung ?

1755712741453.png


1755712752207.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh