Holt
Legende
- Mitglied seit
- 05.07.2010
- Beiträge
- 31.110
Das spielt doch keine Rolle, die Architekturen haben sich seitdem massiv weiterentwickelt, aber kleine Kerne werden nie die gleiche IPC wie große Kerne erzielen können, da man eben viele Transistoren braucht um eine hohe IPC zu erzielen. Denn dazu braucht man besser Vorhersagen, mehr Verarbeitungseinheiten, mehr Cache, etc. und dies alles bedeutet halt, mehr Transistoren.Es gab ja Gerüchte das die E-Cores eigentlich eine Weiterentwicklung der Intel Atom Architektur sind, und diese wiederum eine Weiterentwicklung der Intel P55 als Pentium MMX Architektur.
Sind sie auch nicht, wobei sie bei Arrow Lake noch mal gewaltig zugelegt haben und dann sollte man nicht vergessen, dass sie bei den Desktop CPUs eben dafür da sind die Multithreadperformance zu boosten, während die P-Kerne für Singlethreadlasten und Lasten die nur wenige Kerne auslasten zuständig sind. Auf die P-Kerne zu verzichten wäre für den Desktop also total daneben und scheint mir daher unglaubwürdig. Außer der neue CEO will wirklich der Totengräber für Intel werden, was mich aber auch nicht wirklich wundern würde, der Typ ist die totale Fehlbesetzung für den Job.Anderseits sieht man teilweise schon auch das die E-Kerne scheinbar doch nicht so schlecht sind.