[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Integration der Fahrzeugdaten für CarPlay oder Android Auto wird wohl nur in sehr sehr wenigen Autos stattfinden.

Genau deswegen halte ich nicht viel davon und favorisiere ein wirklich gut integriertes System des Herstellers, nur gibt es auch davon bisher wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau deswegen halte ich nicht viel davon und favorisiere ein wirklich gut integriertes System des Herstellers, nur gibt es auch davon bisher wenig...
Das ist ein sehr seltsames Fazit :d Das ist eigentlich genau ein Grund, warum so ne Integration aus Kundensicht noch viel stärker forciert werden sollte. Eben damit ich vom Hersteller-BS nicht so abhängig bin. Meine Smartphone Navis haben immer die aktuellen Anbieter, bei den Herstellern ist das ja wie man sieht schon bei aktuellen Neuwagen ein Problem.
 
Welche Ausstattung hast du gefahren? Ich finde den als gebrauchten auch sehr interessant. Inzwischen gibt es wohl auch einen AHK.
Hatte den Brabus. ;) In Rekordverdächtigen 3.7 Sekunden auf 100 und ab 180 und dann nix mehr. :d
Von innen recht gemütlich und gute Sitze. Etwas mehr Beinfreiheit hätte mir gefallen.
Und dann hat er leider keine Verdunklung für das Glasdach - da gibt es dann halt was zum aufstecken.
Pro: Der Smart Autopilot funktioniert ziemlich gut. Schilderkennung war okay, aber nicht perfekt.
 
Das ist ein sehr seltsames Fazit :d Das ist eigentlich genau ein Grund, warum so ne Integration aus Kundensicht noch viel stärker forciert werden sollte. Eben damit ich vom Hersteller-BS nicht so abhängig bin. Meine Smartphone Navis haben immer die aktuellen Anbieter, bei den Herstellern ist das ja wie man sieht schon bei aktuellen Neuwagen ein Problem.
In der Theorie gebe ich dir absolut Recht, aber da es in der Praxis bisher nur Aston Martin in Form von CarPlay Ultra nutzt, nerven mich zwei System zur gleichen Zeit einfach.
Natürlich nur auf Langstrecke, im Alltag ist CarPlay/ Android schon ganz nett. Für mich sind fest ins System integrierte Apps (Spotify/ Apple Music etc.) halt trotzdem überlegen.
 
Bei VW dann in 2,3 Generationen vielleicht, sowas per Update nachliefern ist ja absolute Raketentechnik :fresse:
Dann braucht man vermutlich keine Ladeplanung mehr. Das E-Auto fährt voll autonom und macht komplett eigenständig seine Ladeplanung....:poop:
Das könnte dann VW und andere so argumentieren.
Genauso wie bei Tesla, eine Anzeige für das Cockpit ist wegen autonomen Fahren nicht notwendig.....
 
@Equilibrium Klingt gut, kommt für mich als Nachfolger für den Jeep Avenger absolut in Frage. Ist aber auch nur fürs Landstraßen Fahren im südlichen Teutoburgerwald/Eggegebirge. Für hier und da mal Bundesstraße reichen auch die 180.
 
Ich bin gerade am Austesten bei meinem SEAT mii electric. Ich hatte immer eine Diskrepanz, da er mir nach Vollladen ca. 330 Km Reichweite anzeigt. Dann aber pro gefahrene KM immer mehr abzieht als ich gefahren bin. Jetzt habe ich bei der Anzeige auf Ist-Verbrauch der KW geschaltet andauernd. Und da habe ich festgestellt, das sogar im ECO+ Modus 99,9 KW beim Anfahren steht - mehr kann er anscheinend nicht anzeigen - obwohl er offensichtlich noch mehr "zieht".

Was auch bedeutet ich muss noch sanfter das Gaspedal drücken, damit er mir nicht immer wieder 99,9 KW "anzeigt / verbraucht".
1. Bericht dazu: Wie sind jetzt 250km gefahren und hatten noch 39km Restreichweite ( Angabe 270km WLTP) - das scheint ein bisschen zu helfen, obwohl eben die Klimaanlage mehrfach benutzt wurde.

Ich tippe beim Anfahren das Gaspedal nur kurz an, das er von alleine wegfährt (ungut ist, wenn das vordere Auto nicht anfährt rechtzeitig und ich noch mal abbremsen muss) und dann eben sanft Gas geben - ähm Strom geben. Trotzdem kommt auch noch 99,9KW Verbrauch auf der Anzeige, aber eventuell nicht mehr so oft ?
 
Direkt aus Cyberpunk 2077 ?

 
Die KI-Stimme ist ja schrecklich 🫣
 
Die KI-Stimme ist ja schrecklich 🫣
Bei mir ist es auch seltsamerweise oft standardmaßig bei Youtube aktiviert. Kann man das ausstellen? Gerade hier fällt es mir besonders auf, da der Chinese ein wirklich top Englisch spricht. Besser als die meisten Engländer die ich kenne. Den Wagen finde ich spannend. Ein paar Details erinnern mich an Saab.

 
Im Chrome und Firefox geht es wohl mit dem "Youtube Anti Translate" Addon. Noch nicht getestet.
 
Ich habe das erst jetzt mitbekommen. In der App gutes Englisch, im Browser grausame Übersetzung. Dachte es wäre die Original-Video-Stimme.
 
Smart hat keine Akkus mehr für Baureihe 451:
Sowas befeuert doch die Skepsis direkt wieder :( Und bei dem Modell kann eine defekte 12V Batterie zum Tod des HV-Akkus führen ...
 
Die Berichte der EVClinic über die verschiedenen Hersteller sind auch sehr aufschlussreich.
Manche machen es wirklich extrem kompliziert und dadurch teuer oder auch unmöglich.

Natürlich sind wir da wieder Spitzenreiter...
 
Smart hat keine Akkus mehr für Baureihe 451:

Eine neue Batterie in so einen alten Smart wurde wahrscheinlich wirtschaftlich eh kaum Sinn machen. Ich frage mir nur wohin die alle exportiert wurden? Zitat aus dem Artikel.

Von den ursprünglich 16.000 produzierten Elektro-Smarts sind noch etwa 3.400 in Deutschland zugelassen.

CATL nennt bei seinen aktuellen PKW Akkus eine Laufleistung von 1 Million (!) Kilometern. Da dürfte wohl eher alles andere am Auto auseinandergefallen sein.
 
Die komplette Batterie tauscht man bei so ner alten Kiste doch eh nicht? Das einzig wirtschaftliche ist doch eher die einzelnen Zellen tauschen zu lassen.
 
Mich wundert es trotzdem, das die aktuellen Smarts #1,3,5 sich scheinbar so schlecht verkaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh