[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Fällt da wahrscheinlich eh keinem auf :d
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Btw, war es nicht so, dass man Threads dessen Verfasser man auf der Igno hat nicht mehr sieht? Wäre unter normalen Umständen evt. ein Workaround bei inaktiven usern, aber dieser User ist ja leider gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin vlt. bekloppt, aber den Haustierthread mit den immergleichen Bildern ignoriere ich gekonnt :poop:
Können aber gerne nen "Was hat euer Kind heute gemacht" Thread eröffnen, dann poste ich 10x am Tag die Bilder die meine Tochter gerade gemalt hat :bigok:
Make :bigok:
 
Kann hier wer ein nicht überteuertes Bluetooth Headset fürs Homeoffice empfehlen, was nicht ganz überteuert ist? Hatte jetzt ein günstiges CSL aber man versteht ja den Gesprächspartner kaum :rolleyes:
 
Ist die Frage was nicht überteuert heißt ;) Kollege ist mit den neuen Yealink mega zufrieden, das wäre grad meine erste Anlaufstelle. Die sind auch vergleichsweise günstig.
 
Wir bekommen auf der Arbeit so Plantronics Zeug. Zu Hause habe ich ein Plantronics Voyager Legend. Der Preis ist tatsächlich legendär, aber zahlt der Arbeitgeber und der gibt auch die Geräte vor. Musst du das selber kaufen und bezahlen?
 
Möchte jemand ein Katzenfoto?
 
In dem Fall isses so, dass ich zwar das von der Arbeit nitnehmen kann aber im HO muss ich dass dann ans Notebook anstöpseln und die Ladestation verbleibt im Geschäft. Das Kabel nervt halt…
 
Darfst du denn zusätzliche Geräte koppeln?
Bietet der Hersteller/Zweitmarkt vielleicht passende Zusatzladestationen an um dein Kabelproblem zu umgehen?
 
Jo, zusätzliche Geräte sind kein Problem. Die Zusatzladestation kostet allein ~ 140€ :fresse: ist ein Jabra
 
und die Ladestation verbleibt im Geschäft. Das Kabel nervt halt…
Ist der Ladeport nicht ein normaler USB-Port?
Ich lade die headsets immer übers USB-Kabel und stecke das nie in die Ladestation.
Mit USB-C wirds dann eh noch leichter, weil lädeste eh alle Akkugeräte drüber.
Halten tut das Headset auch 1 Arbeitstag.

Verbindung ist mittlerweile auch Bluetooth.
 
Wieso muss man immer erst direkt werden um sein Recht durch zu setzen. Am 25.06. die Smartwatch meiner besseren Hälfte im rahmen der Gewährleistung bei MM abgegeben. Nach 4,5 Wochen angefragt was jetzt ist und keine Reaktion. Gestern (nach 6 Wochen) Frist gesetzt und vorhin die Mail bekommen, dass wir eine Gutschrift erhalten.
 
Ja und exakt das meine ja auch ich, da hätten die lange drauf warten können, dass ich mich an den Hersteller wende. Das Ding wurde bei MM gekauft und die haben sich zu kümmern. Aber kaum wird eine Frist gesetzt (inkl. der Ankündigung die VZ mit ins Boot zu holen), wird reagiert.
 
Ich erkläre es noch Mal detaillierter 😉

So gut wie jeder Händler leitet Reklamationen direkt an den Hersteller weiter und wartet, bis dieser etwas unternimmt.
Deshalb dauert es beim Händler oft ewig - eigentlich ist das so nicht korrekt.
Denn was der Händler mit dem Hersteller regelt, muss dich nicht interessieren.
Du hast nämlich grundsätzlich selbst die Wahl.

(BGB §§ 437 ff.)

1. Grundsätzlich gilt:
Du darfst zunächst zwischen Reparatur (Nachbesserung) und Austausch (Nachlieferung) wählen (§ 439 BGB).
Der Verkäufer darf deine Wahl nur ablehnen, wenn sie unverhältnismäßig ist,
z. B. wenn ein Austausch ein Vielfaches der Reparatur kosten würde.
 
Nun die Regel sagt (zumindest bei MM) 3-4 Wochen sind angemessen und da sind 6 Wochen dann doch zu lange. Vorallem bei einem Artikel, welcher eh ausgetauscht wird. Wer tauscht schon bei einer Smartwatch das Display, wenn es fehlerhaft ist? Das macht nicht einmal der Apfel.
 
Wenn es für dich in Ordnung ist, dass der Hersteller seine Pflichten einfach weiterschiebt, dann ist ja alles gut.

Ich wollte dir lediglich erklären, warum es so lange dauert.
 
Nun gesetzlich beträgt die Garantie 12 Monate, MM gibt 24 Monate Gewährleistung und 12 Monate bis zur Beweislastumkehr. Und wieso sollte sich der Endkunde sprich der Käufer, an den Hersteller wenden? Da ist der Verkäufer in der Pflicht, der das an seinen Distributor weiter gibt. Die Geräte landen in dem Fall meist nicht einmal beim Hersteller, sondern werden beim Distributor überprüft und ggf. (so sollte es zumindest sein) mit Originalteilen instand gesetzt. Versuche mal als Köufer zum Beispiel direkt bei, sagen wir mal bei einem Auto, direkt bei z.B. Chevrolet deine Garantieansprüche geltend zu machen. Viel Spaß dabei, da ist auch der Händler dein Ansprechpartner.
 
Möchtest du es nicht verstehen?

Ich wollte nicht einmal ausdrücken, dass du dich direkt an den Hersteller wenden sollst. Sondern nur, dass das, was der Händler mit dir macht, nicht dem geltenden Recht entspricht und er dich deshalb so lange hat warten lassen.

Übrigens: Eine gesetzliche Garantie gibt es nicht.
 
Ich komme mal wieder mit einem Bilderrätsel. Beim Graben ausheben ist mein Junior auf folgendes Teil gestoßen. Es dürfte aus Stahl sein. Bisher konnte mir niemand sagen, was es ist. Kann jemand etwas damit anfangen?
 

Anhänge

  • IMG-20250808-WA0020.jpg
    IMG-20250808-WA0020.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 42
  • IMG-20250808-WA0019.jpg
    IMG-20250808-WA0019.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 36
  • IMG-20250808-WA0018.jpg
    IMG-20250808-WA0018.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 36
Nun gesetzlich beträgt die Garantie 12 Monate, MM gibt 24 Monate Gewährleistung und 12 Monate bis zur Beweislastumkehr.
Was erzählst du da fürn Unfug? 😂 Gewährleistung ist gesetzlich, Garantie ist von den Unternehmen. Umhin gibt es keine gesetzliche Garantie von 12 monaten und mediamarkt gibt keine Gewährleistung. Es ist genau umgekehrt.
Und entgegen der gesetzlichen Gewährleistung, die immer über den Verkäufer geht, kann eine garantie auch direkt über den Hersteller gehen. Oder den Verkäufer. Das kann nämlich bei der Garantie der Hersteller festlegen wie er möchte.
 
Jeder Jurist bekommt nach Sides Post Schnappatmung. Was da alles zusammengewürfelt und verwechselt wird 🤣
 
War das immer so oder wurde das Recht in den letzten Jahren geändert? Ich kenne dies auch so das erst die Garantie eintritt und danach die Gewährleistung?
 
Nee er hat schon recht, ich habs nur durcheinander gekegelt. Dennoch Arsch, was der Händler da abzieht und hofft, seine Kunden fressen es. Vorallem weil er deswegen schon mehrfach gerügt wurde.
 
Mit wie vielen Ehen und Partnerschaften es wohl "plötzlich" vorbei sein wird wenn die humanoiden Haushaltsroboter endlich marktreif sind

"Blechbüchse mach Frühstück"
 
Das wird glaub eher der unspektakulärere Effekt. Viel schrägere Auswirkunngen auf Beziehungen könnten "körperliche Betätigungen" der Haushaltshilfen zukünftig haben. Gibt ja jetzt schon immer mehr Sexroboter-Anbieter.
Evtl. braucht es früher oder später ne Zwangsgeburtenrate, um das Aussterben zu verhindern, weil sich kaum noch jemand "Beziehungsstress" und Kompromisse geben will.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh