Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Macht das denn wer außer Telekom und O2? Wenn der Plus da nicht besonders ist, reicht auch der normale völlig.Alles was eine PPP Einwahl macht und dem Kunden Benutzername und Passwort nennt.
Macht das denn wer außer Telekom und O2? Wenn der Plus da nicht besonders ist, reicht auch der normale völlig.
Anscheinend.Nur weil die deutsche Glasfaser IPoE fährt?
Dass dein Equipment warscheinlich viel zu viel strom frisst. So wie er in jedem Thread seine Predigt runterleiert.Was genau willst du mir mit dem Zitat sagen @Zeitmangel ?
Mit welchem? Ob man den Smart4 an DG nicht nutzen kann wegen IPoE? Ja anscheinend deswegen. Oder welchem Zitat?Was genau willst du mir mit dem Zitat sagen @Zeitmangel ?
Ist das eine Grundsatzdiskussion, wenn man über brauchbare DSL250 Router redet und dabei bespricht, daß manches davon ggf. nur an bestimmten Zugängen funktioniert? Erklär mal.Es geht mir darum wieso mir bei der Anfrage nach einem brauchbaren 35b fähigem Router eine Grundsatzdiskussion über die deutsche Glasfaser führen müssen?
Hat den gewohnten Blödsinn gebracht. Sein Punkt ist meist ad hominem aus der untersten Kajüte. Musst schon bisschen gucken wem du zujubelst, denn am Ende sagt das auch etwas über dich selbst aus, wenn du wegen Seilschaften die Objektivität aufgibst. Oppoprtunismus und so...
Das ist aus der Not heraus bzw der Vergangenheit geboren. Seit der Aggregation via BNGs ist es komplett egal welche Access Technologie mit welchem Adressvergabeverfahren kombiniert wird.PPP ist eigentlich der Standardweg für DSL.
Gibt es aber auch bei Glasfaser usw.
Bei manchen Techniken ist maximal ungewöhnlich. (z.B. DOCSIS)
Das ist ne Frage, wie der Provider seine Technik fährt.
Irgendwie muss der Provider je ne Authentifizierung machen.